Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Porträt von Günter Reisch aus dem Jahr 2005 (Quelle: http://www.guenter-reisch.de/index.php/presse)
Porträt von Günter Reisch aus dem Jahr 2005 (Quelle: http://www.guenter-reisch.de/index.php/presse)
Published: 27 February 2014

Die Fakultät Medien trauert um Prof. Günter Reisch

Die Fakultät Medien und die Bauhaus-Universität Weimar trauern um Günter Reisch, der seit 2003 die Honorarprofessur für Filmgestaltung in den neuen Medien innehatte. Am Montag, 24. Februar 2014, verstarb der Regisseur und Drehbuchautor im Alter von 86 Jahren.

Günter Reisch wurde 1948 beim Nachwuchsstudio der DEFA als Regisseur ausgebildet und arbeitete anschließend als Regieassistent bei Gerhard Lamprecht. Seine erste eigene Regiearbeit war der Spielfilm »Junges Gemüse« – ein Lustspiel, das auf satirische Weise die bürokratischen Verhältnisse in der DDR-Landwirtschaft kritisiert. Seine späteren Komödien »Maibowle«, »Silvesterpunsch« und »Ach, du fröhliche« wurden vom Publikum geliebt. Die mehrteilige Fernsehserie »Gewissen in Aufruhr« sowie die Filme »Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten« und »Die Verlobte« wurden auch bei den Kritikern sehr geschätzt. Letzterer wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Grand Prix der Filmfestspiele Karlovy Vary und dem Kritikerpreis der DEFA.

Reisch war von 1967 bis 1988 Vizepräsident des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR und später Mitglied des Künstlerischen Rats der DEFA und Mentor an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg.

Lehraufträge hatte er als Filmpädagoge unter anderem an der HFF Konrad Wolf, an der Hochschule für Fernsehen und Film München, an der Hochschule für Theater und Musik Graz, an der italienischen Hochschule in Bozen, an der Kunsthochschule für Medien Köln und an der Universität Kassel. Er war außerdem Mitglied der Akademie der Künste und der Deutschen Filmakademie.

Bereits seit 1997 unterrichtete Günter Reisch als Lehrbeauftragter im Studiengang Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Sein großes Engagement und seine besondere Stellung in der deutschen Filmlandschaft bildeten die Grundlage für die Berufung als Honorarprofessor für Filmgestaltung in den neuen Medien im Jahr 2003. Als Mittler zwischen filmischer Vergangenheit und digitaler Zukunft faszinierte er die Studierenden immer wieder aufs Neue. Durch seine Erfahrungen aus vielen Jahren filmischen Wirkens zusammen mit einem großen Interesse an neuesten Technologien zeichnete er sich als herausragender Lehrer und Mentor aus. Wir sind Günter Reisch für alles dankbar und werden ihn in bester Erinnerung behalten.

Seinen Angehörigen und Freunden gilt unser tiefes Mitgefühl.


Prof. Dr. Andreas Ziemann
Dekan

 

Auszug aus der Rede von Prof. Wolfgang Kissel anlässlich der Ernennung Reischs zum Honorarprofessor:

»1997 war es soweit. In der Aufbauphase der Mediengestaltung brauchten wir prominente Unterstützer, die bereit waren, sich voll und ganz auf den Lehrbetrieb in Weimar einzulassen. Eine heiße Spur führte nach Kassel: Gleich zwei Studenten der heutigen Kunsthochschule, die es aus unterschiedlichen Gründen nach Weimar verschlagen hatte, erzählten von einem beinahe 70-jährigen Filmemacher, der inspirierend und einfühlsam auf studentische Belange eingeht und es nach einem nicht enden wollenden Workshop-Tag ganz selbstverständlich findet, auf dem Atelier-Sofa zu nächtigen. Der einen partnerschaftlichen Unterrichtsstil pflegt und große Erfahrungen, aber keine Allüren mitbringt. Kurzum, so der Kasseler Student Thomas Behrens 1997, ein „pädagogischer Gigant“. Gemeint war natürlich Günter Reisch, der bald unserer Einladung nach Weimar folgte.
Günter Reisch zu erleben, heißt, ein positives Verhältnis zum Alter zu entwickeln. Denn die Vielseitigkeit, die sich in seinem Werk abzeichnet, setzt er heute fort. Die Vermittlung seiner Kenntnisse und Erfahrungen geht einher mit persönlicher Integrität, mit Offenheit für neue technische und ästhetische Herausforderungen.  Die von ihm betreuten Meisterschüler Andreas Dresen und Gordean Maugg gewinnen Bundesfilmpreise und Silberne Bären. Die Weimarer Honorarprofessur für Günter Reisch krönt sein "pädagogisches Alterswerk”, das er seit fünf Jahren nahezu ausschließlich in den Dienst der Weimarer Bauhaus-Universität gestellt hat.«

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active