Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Perspektive. Neubau Studentisches Wohnen am Horn. Entwurfsverfasser: Max Wasserkampf/Thomas Wasserkampf
Perspektive. Neubau Studentisches Wohnen am Horn. Entwurfsverfasser: Max Wasserkampf/Thomas Wasserkampf
Max Wasserkampf stellt den Wettbewerbsbeitrag bei der Ausstellungseröffnung vor (Copyright: IBA Thüringen, Foto: Thomas Müller)
Max Wasserkampf stellt den Wettbewerbsbeitrag bei der Ausstellungseröffnung vor (Copyright: IBA Thüringen, Foto: Thomas Müller)
Published: 28 February 2017

1. Preis im Architekturwettbewerb im Rahmen der IBA Thüringen geht an Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik

Im Realisierungswettbewerb für »Das 100. Wohnhaus für Studierende am Horn in Weimar« hat das Preisgericht unter dem Vorsitz des früheren Rektors der Bauhaus-Universität Weimar und des Präsidenten der Stiftung Baukultur Thüringen, Professor Gerd Zimmermann, einen mit 10 000 Euro dotierten ersten Preis an einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik vergeben.

Julia Naumann, Thomas Wasserkampf (Aachen) und Max Wasserkampf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik, freuten sich über die Auszeichnung.

Einen weiteren ersten Preis erhielten Almannai Fischer, Reem Almannai, Florian Fischer Architekten PartGmbB (München). Der zweite Preis in Höhe von 6000 Euro geht an Wiencke Architekten (Dresden).

Das Studierendenwerk als Auslober hatte in Koooperation mit der IBA Thüringen und Stiftung Baukultur Thüringen im Rahmen des Wettbewerbes Ideen für ein modellhaftes Gebäude für den städtebaulich prominenten Standort am Carl-Alexander-Platz Am Horn gesucht. Das Vorhaben macht Wohnen zum Experimentierfeld. Damit nimmt der Neubau ganz unmittelbar Bezug auf das historische Bauhaus und das nahegelegene Haus am Horn. Wie würde das Bauhaus heute bauen? Die Auslober – Studierendenwerk Thüringen in Kooperation mit Stiftung Baukultur Thüringen und IBA Thüringen – wollen es zu 100% durchdacht haben: vom digitalen Planungs- und Bauvorlaufprozess und optimierten Bauablauf über Klimaneutralität und Regionalität bis zur Ressource Holz. Ziel ist, einen der ausgezeichneten Preise bis zum Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 zu realisieren.

Im Preisgericht waren mit Prof. Verena von Beckerath (Professur Entwerfen und Wohnungsbau) und Prof. Karl-Heinz Schmitz (Professur Entwerfen und Gebäudekunde) zwei Professoren der Fakultät Architektur und Urbanistik vertreten.

Die 60 im Wettbewerb eingereichten Arbeiten sind noch bis 16. März 2017 in der Neufert-Box in Gelmeroda zu sehen, jeweils Donnerstag bis Sonntag, 15.00 Uhr bis 18 Uhr.

Ausstellungsdaten
‚Das 100’ – Wohnhaus für Studierende. Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
23. Februar bis 16. März 2017
Neufert-Box
Rudolstädter Str. 7
99428 Weimar-Gelmeroda

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 15.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt frei

Weitere Informationen: www.iba-thueringen.de/wettbewerb-das-100

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active