Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: happy little accidents
Published: 09 December 2016

Prof. Dr. Winfried Speitkamp spricht über »Identität durch Erbe? Das historische Jubiläum als Beispiel«

Der künftige Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, wird am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 18.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« einen Vortrag über historische Jubiläen und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Identität halten.

more
By User Metropolitan on en.wikipedia (Own work by the original uploader) [Public domain], via Wikimedia Commons
Published: 29 November 2016

Prof. Eckardt als Berater für die Entwicklung eines neuen Metropolkonzepts für Frankreich berufen

Prof. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, ist vom französischen Ministerium für Umwelt, Energie und Meer sowie vom Ministerium für Wohnen und nachhaltigen Wohnraum als internationaler Berater berufen worden.

more
(c) Andreas Heddergott
Published: 04 November 2016

Abschlussarbeit von Urbanistik-Absolventin Frederike Rode mit Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet

Frederike Rode ist für ihre Bachelorarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Strategien? Revitalisierung von sozialem Wohnungsbau in Richmond, Virginia« mit dem Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis prämiert worden. Die Verleihung fand statt auf der Immobilienmesse EXPO Real im Oktober 2016.

more
Published: 01 November 2016

Prof. Jürgen Ruth entwirft Thüringer Klima-Pavillon

Jürgen Ruth, Professor für Tragwerkslehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, hat die Idee und das Konzept des Thüringer Klima-Pavillons entwickelt. Erstmals ist der in dieser Komplexität neuartige kugelförmige Bau vom 29. April bis 24. September 2017 auf der Landesgartenschau in Apolda zu sehen.

more
Published: 27 October 2016

Nachruf auf Prof. Dr. Dieter Salzmann

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. Dieter Salzmann, der am 17. Oktober 2016 im Alter von 86 Jahren in seiner Heimatstadt Weimar verstarb.

more
Published: 14 October 2016

Antrittsvorlesung Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann

Unter dem Titel »Design, Matter and Epistemology in the Digital Age« wird Jun.-Prof. Jan Willmann am Mittwoch, 2. November 2016, 19 Uhr, seine Antrittsvorlesung halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Published: 13 September 2016

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar werden »Bauhaus-Agenten«

Als Bauhaus-Agenten werden Maxie Götze, Johannes Siebler und Valerie Stephani - alle Alumni der Bauhaus-Universität Weimar - innerhalb von vier Jahren innovative und regional passgenaue Vermittlungsangebote für die neuen Bauhaus-Museen entwickeln.

more
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Published: 30 May 2016

Dr.-Ing. Heiko Kirschke erhält Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität

Für sein langjähriges Engagement im Bereich deutsch-russischer Kooperationsprojekte wurde Dr.-Ing. Heiko Kirschke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Informatik im Bauwesen, Fakultät Bauingenieurwesen Weimar, am 24. Mai 2016 die Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) verliehen.

more
Published: 08 April 2016

Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier in den internationalen Beirat zum Welterbe-Antrag des jüdischen mittelalterlichen Erbes der Städte Speyer, Worms und Mainz nominiert

Am 4. April 2016 traf sich der neu konstituierte wissenschaftliche Beirat zu seiner ersten Sitzung, um den Welterbeantrag zur Aufnahme des SchUM-Monumentenerbes, d.h. der erhaltenen jüdischen Bauten und Friedhöfe in den drei Rheinland-Pfälzischen Städten, in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes vorzubereiten.

more
LMR Ass. jur. Martin Feustel, Foto: Dr. Lutz Baseler
Published: 14 March 2016

Leitender Ministerialrat Ass.-jur. Martin Feustel wird Honorarprofessor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Aufgrund seiner herausragenden beruflichen und pädagogischen Leistungen im Bereich Umwelt und Geologie wurde Herr LMR Ass. jur. Martin Feustel am Montag, 14. März 2016, als Honorarprofessor durch Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Ehrenurkunde fand um 13.30 Uhr in der Coudraystraße 9a im Hörsaal statt.

more
Published: 11 March 2016

Leitender Ministerialrat Ass.-jur. Martin Feustel wird Honorarprofessor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Aufgrund seiner herausragenden beruflichen und pädagogischen Leistungen im Bereich Umwelt und Geologie wird Herr LMR Ass. jur. Martin Feustel am Montag, 14. März 2016, als Honorarprofessor durch Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Ehrenurkunde findet um 13.30 Uhr in der Coudraystraße 9a im Hörsaal statt.

more
Published: 03 March 2016

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht Messeauftritt der Bauhaus-Universität Weimar zur IHM-Sonderschau »Fokus.Handwerk 4.0«

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) überzeugte sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 26. Februar 2016 persönlich von der fortschreitenden Digitalisierung im Bauwesen. Bei ihrem Messebesuch in München ließ sie sich im Austausch mit Prof. Dr. Guido Morgenthal Anwendungsbereiche für digitale Methoden in Handwerk und Bauwesen erläutern.

more
Published: 29 February 2016

Universitätspreisgewinner Dr. Dmitrii Legatiuk erweitert deutsch-russische Kooperation

Die Professur für Angewandte Mathematik startet erfolgreich in das Jahr 2016: In Zusammenarbeit mit der North-Eastern Federal University (NEFU) in Yakutsk, Russland, konnten Fördermittel der renommierten Russian Foundation of Basic Research eingeworben werden.

more
Published: 10 February 2016

Ausstellung über Alfred Neumann vom 17. Februar bis 30. März an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«. Neumann zählt zu den prägenden Architekten der Nachkriegszeit und erlangte für seine plastischen Raumfiguren und geometrischen Körper international Anerkennung.

more
Published: 10 February 2016

Ausstellung über »Raumpackende Architektur« vom 17. Februar bis 30. März an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«. Neumann zählt zu den prägenden Architekten der Nachkriegszeit und erlangte für seine plastischen Raumfiguren und geometrischen Körper international Anerkennung.

more
Published: 02 February 2016

Prof. Gutierrez Marquez erhält den renommierten DAM-Architekturpreis 2016

Für die Neuen Meisterhäuser in Dessau wird dem Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez am 29. Januar der DAM Preis für Architektur 2016 übergeben. Gewürdigt wird damit die Leistung des Büros beim Neubau der Gropius’schen Villa sowie der Doppelhaushäfte des ehemaligen Wohnhauses von Moholy-Nagys.

more
Published: 01 October 2015

Reinhard König wird Juniorprofessor für Computational Architecture

Zum 1. Oktober 2015 hat Reinhard König die Juniorprofessur „Computational Architecture“ an der Fakultät Architektur und Urbanistik angetreten.

more
Published: 01 June 2015

Ehemalige Doktorandin der Urbanistik erhält renommiertes Marie Curie-Fellowship

Dr. Ing. Nathalie Jean-Baptiste wird in den kommenden drei Jahren durch das renommierte Marie-Curie Global Fellowship gefördert. Die Europäische Union verleiht das Stipendium im Rahmen von Horizon 2020 an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

more
Published: 04 May 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

more
Published: 04 May 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

more
  • previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active