Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Auf der Expo 2020 ist das Projekt smood mit einem interaktiven Exponat im Deutschen Pavillon vertreten (Screenshot: MDR Thüringen Journal)
Auf der Expo 2020 ist das Projekt smood mit einem interaktiven Exponat im Deutschen Pavillon vertreten (Screenshot: MDR Thüringen Journal)
Published: 24 January 2022

Verbundprojekt »smood« auf der Expo 2020 in Dubai

Mit einem interaktiven Exponat präsentiert das Thüringer Bündnis, dem auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, derzeit zukunftsweisende Ideen zu umweltfreundlichen Wohnquartieren. Bis zum 31. März 2022 können Interessierte die Ausstellung im Deutschen Pavillon erkunden.

Wie können bestehende Wohnquartiere energetisch umgebaut werden, ohne dass die Mieten steigen? Antworten liefert die Initiative »smood – smart neighborhood«, welche 2019 von einem Verein, 16 Unternehmen und vier Forschungseinrichtungen in Thüringen gegründet wurde. Ziel ist es, mithilfe digitaler Technologien und erneuerbarer Energien lebenswerte, effiziente und umweltfreundliche Wohngegenden zu planen und umzusetzen. 

smoodPLAN - Etablierung eines ganzheitlichen Systems zur Erhöhung der Energieeffizienz im Quartier

Als eines von fünf Teilprojekten legt »smood PLAN« den Grundstein für das Gesamtvorhaben. Mit rund 1,1 Mio € wird das Teilprojekt vom BMBF gefördert und an der Bauhaus-Universität Weimar von den Professuren Modellierung und Simulation – Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal), Bauphysik (Prof. Dr. Conrad Völker) und Computer Vision in Engineering (Prof. Dr. Volker Rodehorst) gemeinsam betreut. Am Beispiel von Referenzobjekten aus Thüringen werden innovative Lösungen zur energetischen Sanierung entwickelt. Hierbei bringen die Wissenschaftler ihre Expertise zur digitalen Bauwerksüberwachung ein: Mithilfe von Drohnen werden Bauzustand und Energieverluste eines Quartiers aus der Luft ermittelt. Anschließend werden die gewonnenen Bilddaten automatisch analysiert und in ein digitales Gebäudemodell überführt. Auf diese Weise werden Zeit und Kosten bei der Bauplanung gespart. Erste Erkenntnisse sind derzeit auf der Expo-Weltausstellung in Dubai zu sehen. Die nächste Befliegung ist für Anfang Februar in Blankenhain geplant. 

Die Expo-Weltausstellung wird alle fünf Jahre von einer anderen Stadt ausgetragen und zieht Interessierte und Teilnehmende aus der ganzen Welt an. Unter dem diesjährigen Motto »Connecting Minds – Creating the Future« sind 192 Länderpavillons und zahlreiche Partner-, Organisation- und Special-Pavillons in thematische Distrikte gegliedert. Das smood®-Exponat ist Teil des Future City Labs und wurde von der Kölner Kommunikationsagentur facts and fiction in enger Abstimmung mit dem smood®-Konsortium gestaltet. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: www.smood-energy.de sowie im Beitrag des MDR Thüringen Journal vom 19.01.2022 

Related News

  • 06/20/2019Umweltfreundliche Wohnquartiere – BMBF fördert Verbundprojekt »smood« mit 1,1 Millionen Euro
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active