Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Course Catalogue
      • Message Boards+
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Published: 30 November 2016

Ehrung internationaler Studierender an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Montag, 28. November 2016, fand die feierliche Übergabe von drei Förderformaten an sieben internationale Studierende statt. Neben den akademischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber wurden insbesondere auch das interkulturelle, soziale und gesellschaftliche Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger geehrt.

Vor der Verleihung
Vor der Verleihung
Vor der Verleihung
Begrüßung der Gäste durch Dr. Christian Kästner (Dezernent Dezernat International Beziehungen)
Die Preisträger/innen des Abschlussstipendiums für internationale Studierende (v.l.n.r. Amarachukwu Nwadike, Chrysa Gerakaki, Merve Oksal)
Übergabe der Preise des International Office 2016 durch Prof. Dr. Jutta Emes (Prorektorin für Studium und Lehre & Internationale Beziehungen)
Preisträger/innen der International Office Preise 2016 (v.l.n.r. Mariya Kaisheva, Sohaib Anwar, nicht vor Ort: Tehya Wood)
Während der Verleihung (im Vordergrund: Preisträger/innen)
Preisträger des DAAD-Preis 2015 Tofeek Sulieman
Preisträgerin des DAAD-Preis 2016 Fiona Mortimer
Get Together nach der Verleihung
Gruppenbild der Preisträger/innen (v.l.n.r. Fiona Mortimer, Sohaib Anwar, Merve Oksal, Chrysa Gerakaki, Amarachuwku Nwadike, Tofeek Sulieman)

Den repräsentativen Rahmen für die Veranstaltung bildete der Rote Saal im Institut für Europäische Urbanistik. Als Gastgeber der Veranstaltung freute sich das International Office über rund 30 Gäste aus aller Welt.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch den Dezernenten des International Office der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner, erfolgte die Vergabe der Urkunden durch die Prorektorin für Studium und Lehre sowie Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Jutta Emes, und die Betreuungsmitarbeiterin für internationale Studierende im International Office, Dipl.-Geogr. Sandra Wolf.

Insgesamt wurden siebenPreise in drei Förderkategorien verliehen: der DAAD-Preis 2016, drei Preise des International Office und drei Abschlussstipendien für internationale Studierende.

Der DAAD-Preis würdigt internationale Studierende, die sich neben sehr guten Studienleistungen durch ihr interkulturelles, soziales und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr wird der Preis an Fiona Mortimer aus Kanada verliehen. Sie ist derzeit im dritten Semester des Masterstudiengangs »Medienkunst/ Mediengestaltung« an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Fiona Mortimer unterstützt die Fachstudienberatung der Medienkunst/Mediengestaltung mit einem englischsprachigen Angebot für internationale Studierende und trägt damit zur Verbesserung der Integration internationaler Studierender bei. Zudem ist sie aktives Mitglied der Initiative »Weimar Connect«, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Einheimische und internationale Studierende mit Geflüchteten zusammenzubringen. Darüber hinaus engagiert sie sich im Rahmen der UN-Kampagne »HeForShe«, in deren Zentrum die weltweite Gleichstellung von Mann und Frau steht. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 gehört Fiona Mortimer darüber hinaus zu den besten Studierenden ihres Studiengangs.

Die drei Preise des International Office, in deren Mittelpunkt die Ehrung des interkulturellen Engagements internationaler Studierender innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar steht, gingen an Sohaib Anwar aus Pakistan, der derzeit seinen Master in »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« an der Fakultät Bauingenieurwesen macht und sich insbesondere aufgrund seiner Tätigkeit als Tutor für internationale Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar für den Preis qualifiziert hat. Zweite Preisträgerin ist Tehya Wood aus den USA, die an der Fakultät Architektur und Urbanistik ihren Master in »Advanced Urbanism« absolviert. Sie hob sich durch ihre ehrenamtliche Arbeit als Englischlehrerin und Tutorin für die »Bauhaus Internationals« von den übrigen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Dritte Preisträgerin ist Mariya Kaisheva von der Fakultät Medien. Die Bulgarierin macht derzeit ihren Master in »Computer Science and Media« und fiel der Kommission ebenfalls durch ihr Engagement als Tutorin für internationale Studierende auf.

Zum zweiten Mal wurden 2016 Abschlussstipendien für internationale Studierende vergeben, die sich in einer finanziellen Notlage befinden und deren Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist. Die Stipendien erhielten Merve Oksal, Studierende aus der Türkei im Masterstudiengang »Medienkunst/Mediengestaltung« an der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Abschlussarbeit in Form eines Dokumentarfilms über syrische Flüchtlinge in der Türkei bearbeitet, Amarachukwu Nwadike aus Nigeria, der im Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« an der Fakultät Bauingenieurwesen studiert und sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit der Bewertung von Hochgeschwindigkeitszügen in seinem Heimatland beschäftigt, sowie Chrysa Gerakaki aus Griechenland, die Architektur im Bachelorstudiengang an der Fakultät Architektur und Urbanistik studiert und ihre Abschlussarbeit dem Entwurf einer Burgruine im Kontext von Denkmalpflege und Bauen im Bestand für ältere Menschen widmet.

Das International Office bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Veranstaltung und gratuliert den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern. Ein besonderer Dank geht an den DAAD, ohne dessen Förderung die Auslobung der Preise nicht möglich gewesen wäre.

Die Preisträger im Überlick:

DAAD-Preis 2016
Fiona Mortimer, Masterstudiengang »Medienkunst/ Mediengestaltung«

Preis des International Office der Bauhaus-Universität Weimar
Sohaib Anwar aus Pakistan, Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering«
Mariya Kaisheva, Masterstudiengang »Computer Science and Media«
Tehya Wood, Masterstudiengang »Advanced Urbanism«

Abschlussstipendien für internationale Studierende
Chrysa Gerakaki, Bachelorstudiengang »Architektur«
Amarachukwu Nwadike, Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering«
Merve Oksal, Masterstudiengang »Medienkunst/Mediengestaltung«

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3