Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
1. Platz: Tobias Dahl, »Peace Wall«; (Quelle: Tobias Dahl)
2. Platz: Martin Thiemar, »Pudong«; (Quelle: Martin Thiemar)
3. Platz: Sepehr Movaghati, »A Photographer«; (Quelle: Sepehr Movaghati)
Published: 18 October 2012

»come in – go out« – Preisträger des Fotowettbewerbs an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Sie erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente. Insgesamt 30 Fotografien von Studierenden aus dem In- und Ausland präsentiert die Ausstellung »come in – go out« im Foyer der Universitätsbibliothek. Eines haben die Bilder alle gemeinsam: sie ermöglichen einen oft sehr persönlichen Einblick in das Leben in anderen Ländern und Kulturen und lassen den Betrachter für einen Augenblick lang an dem Erlebten teilhaben.

»come in – go out« – die Ausstellung zeigt Beiträge aus dem diesjährigen Fotowettbewerb des Dezernats Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar, der schon zum fünften Male ausgelobt wurde. Am Donnerstag, 18. Oktober 2012, prämierte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die drei Gewinner des Wettbewerbs.

Den ersten Preis und 200 Euro Preisgeld erhält in diesem Jahr Tobias Dahl für das Foto »Peace Wall«. Das Bild zeigt ein kleines Mädchen in Belfast, das allein spielt – vor der die Stadt teilenden hohen Mauer. Es ist ein Bild mit großer Symbolkraft, eine Aufnahme, die den Betrachter betroffen macht. Mit dem zweiten Preis und 100 Euro Preisgeld wurde Martin Thiemar für sein Bild »Pudong« ausgezeichnet. Er fing die außergewöhnliche und beeindruckende Architektur des gleichnamigen Stadtteils von Shanghai ein. Mit dem dritten Preis und 50 Euro wurde der iranische Student Sepehr Movaghati für seine Arbeit »A Photographer« geehrt, einer Aufnahme aus Qeshm Island im Iran.

Das Interesse der Studierenden an dem Wettbewerb war groß – über 50 Fotografien wurden eingereicht, darunter auch Arbeiten von internationalen Studierenden z. B. aus Mexiko, Italien, Südkorea, Kolumbien, dem Iran, Spanien, der Slowakei oder Rumänien.

Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt. So wie das Foto von Hansol Lee, einem Studierenden aus Seoul (Südkorea), der das der Dunkelheit strahlende Riesenrad auf dem Weimarer Zwiebelmarkt festhielt und damit seine Sichtweise auf Weimar und Deutschland ausdrückt: »Das Zwiebelfest ist das erste Fest, das ich in Deutschland erlebt habe. Das Fest hat mir Deutschland und seine Kultur gezeigt. Deutschland und seine Kultur sind bunt, schick, toll und super schön – wie mein Foto«, so Lee.

Die Ausstellung zeigt mit Fotografien aus Schweden, Irland, Mexiko, Australien, Peru, Kanada, China und vielen anderen Ländern ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten, während des Studiums an eine der über 200 internationalen Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität Weimar zu gehen.

Des Weiteren wurden folgende Anerkennungspreise vergeben:

"los niños de hoy/today´s kids" / Mexiko-Stadt, Mexiko
Marie-Christin Schulze, Fakultät Architektur – UNAM Mexiko/Partneruniversität

"flooding cambodia" / Battambang, Kambodscha
Michael Reiche, Fakultät Architektur – Praktikum in Battambang, Kambodscha

"zu Gast" / Cusco, Peru
Tobias Patzer, Fakultät Bauingenieurwesen - Praktikum in Cusco, Peru

"Silent Storm" / Melbourne, Australien
Ina Niehoff, Fakultät Gestaltung – Swinburne National School of Design, Melbourne/Partneruniversität

"Wer die Wahl hat, hat die Qual." / Shanghai, China
Claudia Heinze, Fakultät Medien – Tongji University Shanghai/IIMDS

"Lapporten (Gate to Lapland)" / Stockholm, Schweden
Clement Welsch, Fakultät Medien – KTH Stockholm/ERASMUS

"Romantisches Picknick im Grünen" / Istanbul, Türkei
Frederik Bechtle, Fakultät Architektur – Technische Universität Istanbul/ERASMUS

Zu sehen sind die Bilder noch bis Ende November im Foyer der Universitätsbibliothek. Bereits großer Resonanz erfreut sich auch in diesem Jahr wieder der Publikumspreises – bis zum 12. November 2012 können hier nicht nur Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar ihre Stimme abgeben, sondern auch Gäste der Universität.

 

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active