Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 04 June 2016

Ausstellung »Die Villa Tugendhat«

Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Villa Tugendhat Brno stellt die Geschichte und Rekonstruktion des auf der UNESCO-Welterbeliste stehenden, europäischen Hauptwerks des Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe vor.

more
Published: 24 May 2016

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Master Architektur können sich ab sofort europaweit niederlassen

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat das so genannte europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Es handelt sich dabei um ein Berufsanerkennungsverfahren für berufsständisch geschützte Berufe – wie beispielsweise Architekten, Ärzte, Apotheker –, das alle Hochschulen, die ein Studium für diese Berufsgruppen anbieten, bei der Europäischen Kommission beantragen müssen.

more
Teilnehmer (v.l.n.r.): Karin Plötner, PolyCare, S.E. Botschafter Andreas Guibeb, Dr. Stefan Blechschmidt – Teamleiter – LEG Thüringen, Gunther Plötner, Polycare, Yvonne Kaukuetu, Elizabeth Kameeta, Minister Dr. Zephania Kameeta, Alexander Gypser, B
Published: 19 May 2016

Namibische Delegation begutachtet Polymerbeton-Bausystem aus Thüringen

Auf der Hannover Messe 2016 präsentierten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar weltweit einzigartige Bauelemente aus Wüstensand, welche in Kooperation mit dem Thüringer Unternehmen PolyCare Research Technology GmbH & Co entwickelt wurden. Das Projekt erweckte die Aufmerksamkeit namibischer Politiker, welche den Unternehmenssitz von PolyCare gemeinsam mit Vertretern der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) sowie der Thüringer Staatskanzlei am 9. Mai persönlich aufsuchten, um mögliche Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.

more
Published: 18 May 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more
Published: 18 May 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more
Published: 11 May 2016

Kolloquium und Architekturworkshop zum Thema »Denkmalpflege entwerfen/Teaching Transformation«

Mit Impulsvorträgen aus Weimar und Kopenhagen sowie einem Stegreif-Workshop widmet sich das Kolloquium am 9. und 10. Juni 2016 aktuellen Positionen in der Lehre und fragt nach dem Stellenwert der Denkmalpflege heute – als Handwerkskunst und entwerferische Inspiration für das »Bauen im Bestand«.

more
Published: 11 May 2016

Weimarer Architekturabsolventen Markus und Annette Stenger stellen auf der Architekturbiennale in Venedig aus

Stenger2 Architekten und Partner zeigen einen offiziellen Beitrag zur 15. Architekturbiennale in Venedig. Das Münchner Architekturbüro gründeten Annette und Markus Stenger, die in den 1990er Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur studierten, 2003.

more
Published: 21 April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende, Dozentinnen und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Geflüchtete gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

more
Published: 21 April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Flüchtlinge gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

more
Published: 21 April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende, Dozentinnen und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Geflüchtete gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

more
Published: 19 April 2016

Partnerschaft mit Moskauer Bauuniversität wird weiter ausgebaut

Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, hat der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Karl Beucke, am Montag, 18. April 2016, die Moskauer Staatliche Bauuniversität (MGSU) besucht. Gegenstand war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit der Bauhaus-Universität Weimar mit der MGSU.

more
Published: 19 April 2016

Partnerschaft mit Moskauer Bauuniversität wird weiter ausgebaut

Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, hat der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Karl Beucke, am Montag, 18. April 2016, die Moskauer Staatliche Bauuniversität (MGSU) besucht. Gegenstand war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit der Bauhaus-Universität Weimar mit der MGSU.

more
Published: 09 March 2016

Delegation der Bauhaus-Universität Weimar besucht wichtigste Partnerhochschule in China

Noch bis zum 11. März 2016 ist eine hochrangige vierköpfige Delegation der Bauhaus-Universität Weimar an der langjährigen Partnerhochschule Tongji University zu Gast. Ganz allgemein besteht das Ziel der Reise darin, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Universitäten auf eine noch breitere Basis zu stellen und zu vertiefen.

more
Published: 09 March 2016

Delegation der Bauhaus-Universität Weimar besucht wichtigste Partnerhochschule in China

Noch bis zum 11. März 2016 ist eine hochrangige vierköpfige Delegation der Bauhaus-Universität Weimar an der langjährigen Partnerhochschule Tongji University zu Gast. Ganz allgemein besteht das Ziel der Reise darin, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Universitäten auf eine noch breitere Basis zu stellen und zu vertiefen.

more
Published: 09 March 2016

Bauhaus-Universität Weimar delegation visits key partner university in China

On 11 March 2016, a high-ranking four-person delegation from the Bauhaus-Universität Weimar wrapped up its visit to Tongji University, a long-time partner institution. The overarching goal of the visit was to expand the scope and depth of the good cooperation between the two universities.

more
Published: 08 March 2016

Save the date 13. Bauhaus-Kolloquium »Dust und Data« und Call for Papers Young Bauhaus Research-Kolloquium

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar ist eine der ältesten und renommiertesten Konferenzen zu Fragen der Theorie und Geschichte der Architektur im deutschsprachigen Raum. Das 13. Internationale Bauhaus-Kolloquium »Dust und Data« nimmt vom 26. bis 29. Oktober 2016 die vierzigjährige Geschichte der Konferenz selbst zum Anlass, über neue Methoden der Produktion und Analyse der Architektur und ihre Geschichtsschreibung zu reflektieren.

more
Published: 29 February 2016

Universitätspreisgewinner Dr. Dmitrii Legatiuk erweitert deutsch-russische Kooperation

Die Professur für Angewandte Mathematik startet erfolgreich in das Jahr 2016: In Zusammenarbeit mit der North-Eastern Federal University (NEFU) in Yakutsk, Russland, konnten Fördermittel der renommierten Russian Foundation of Basic Research eingeworben werden.

more
Die Betreuung von internationalen Studierenden gehört in den Werkstätten der Bauhaus-Universitäten Weimar zur Tagesordnung. Das Projekt admINT möchte eine bessere Verständigung im Umgang miteinander erreichen. (Foto: Hamish John Appleby)
Published: 10 February 2016

Developing English language and international skills among staff

Nearly a quarter of students at the Bauhaus-Universität Weimar have an international background. Such diversity comes with a number of positive aspects but it also creates a raft of challenges, especially for the university’s administrative and services staff. These employees advise and attend to the needs of students in the university's central offices, administrative departments, examination offices, workshops and laboratories, and they make an important contribution to student success. This is where admINT comes in, an initiative to internationalise the university administration.

more
Published: 03 February 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

more
Published: 03 February 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

more
  • previous
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active