Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Published: 31 May 2016

Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

more
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Published: 31 May 2016

Impressionen von der Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

more
Sprengabbruch des Hochhauses Goliath in Marl (2006), Quelle: Mobiler Bild- und Messdienst, M. Böhme
Published: 31 May 2016

Abbruchsprengungen von Bauwerken – Die Thüringer Sprenggesellschaft mbH stellt sich vor

Die Sprengung von Bauwerken und Bauwerksteilen ist komplex und faszinierend zugleich. Welche Maßnahmen zu beachten sind, berichtet Dipl.-Geol. Martin Hopfe, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Thüringer Sprenggesellschaft mbH, im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« am Donnerstag, den 09. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

more
Abbildung der Arbeit »drawing (inclusive picture of all possibilities)«
Published: 31 May 2016

1.6. Vortrag und Künstlergespräch mit DOMINIQUE HURTH

Im Rahmen des Projekts »Standard Identity« von Francis Zeischegg ist am Mittwoch, 1. Juni 2016, Dominique Hurth zu einem Vortrag und Künstlergespräch zu Gast. Interessierte sind herzlich willkommen.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 27 May 2016

Vorlesungsreihe »PROJEKTIL« feiert zehnjähriges Jubiläum mit Kunst- und Design-Festival

Die von Studierenden initiierte und organisierte Vorlesungsreihe PROJEKTIL feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 9. bis zum 12. Juni 2016 ein Kunst- und Design-Festival auf dem Gelände des E-Werks Weimar statt.

more
Plakat des »neudeli Open«
Published: 27 May 2016

Gründerwerkstatt neudeli lädt zur Projektschau ein

Am Donnerstag, 2. Juni 2016, findet die jährliche Projektschau »neudeli Open« statt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gründerwerkstatt wird danach im Garten der Helmholtzstraße 15 in Weimar gefeiert.

more
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Published: 26 May 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

more
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Published: 26 May 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 26 May 2016

YOU SAY ART I SAY WHAT: MFA-Studierende stellen in Berlin aus

Bis zum 7. Juli 2016 stellen Studierende des Masterstudienganges »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Stiftung Mercator in Berlin aus.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 24 May 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

more
Foto der Preisverleihung
Published: 24 May 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des 18. backup_festivals stehen fest

Unter dem Motto »Fearless« präsentierte das Kurzfilmfestival rund 80 Filme in den Wettbewerbskategorien »backup.award«, »clip.award« und »backup.at.home«. Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmalig der »Weimarer Poetryfilmpreis« von der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und dem Poetryfilmkanal in Zusammenarbeit vergeben.

more
Published: 23 May 2016

Von der Theorie in die Praxis: Wie gelingt der Berufseinstieg bei Drees & Sommer?

Am Donnerstag, den 26. Mai widmet sich die Vortragsreihe »einBlick« dem Berufsbild Projektmanagement. M.Sc. Björn Nohe stellt das international vernetzte Unternehmen Drees & Sommer vor, berichtet über spannende Projekte und wie er persönlich den Berufseinstieg in die Branche schaffte.

more
Published: 19 May 2016

Freikarten für Studierende zum Digital Bauhaus Summit 2016 mit dem Thema »Luxury Communism«

Vom 3. bis 4. Juni lädt der Digital Bauhaus Summit wieder internationale Wissenschaftler, Kulturkritiker, Autoren und Designer ein, um gemeinsam am Gedankenexperiment »Luxury Communism« zu arbeiten. Für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gibt es 3x2 Freitickets zu gewinnen – für aktive Beteiligung am Summit via Instagram und Twitter.

more
Published: 18 May 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more
Published: 18 May 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more
Installation »WELT KLANG SPHÄRE« von Alexander Pospischil
Published: 17 May 2016

Gestalten Medialer Umgebungen: Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung stellen in Berlin aus

Am Freitag, 20. Mai 2016, eröffnet in Berlin die Ausstellung »Gestalten Medialer Umgebungen« von und mit Studierenden des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung. Sie präsentieren Versuche und Experimente zwischen biologischen, computationalen und menschlichen Agenten.

more
Postkarte mit Radierungen von Anna-Maria Weiß aus der Ausstellung »Übersprünge«
Published: 17 May 2016

Universitätsgalerie »marke.6« zeigt Radierungen von Anna-Maria Weiß in der Thüringer Architektenkammer

Am 19. Mai 2016 feiert die »marke.6« die Eröffnung der Ausstellung »Übersprünge« und zugleich den Startschuss einer neuen Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen. In deren Erfurter Räumlichkeiten präsentiert die Universitätsgalerie bis Ende August 2016 Radierungen der Künstlerin Anna-Maria Weiß.

more
Published: 16 May 2016

Impressionen vom FIB-Frühlingsfest

Eine Informationsveranstaltung anlässlich der neuen Bachelor-Vertiefungsrichtung »Baustoffe und Sanierung« von und für Mitarbeiter, Studierende und Alumni des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 12 May 2016

17.5. Radiogespräch mit Regisseurin und Klangkünstlerin Antje Vowinckel

DER O-TURN. ABBIEGUNGEN AUS DER SPRECHINSZENIERUNG: Zum zweiten Radiogespräch des experimentellen Radios im Sommersemester 2016 kommt am Dienstag den 17. Mai um 19 Uhr die Regisseurin und Klangkünstlerin Antje Vowinckel im Radiogespräch.

more
Published: 11 May 2016

Kolloquium und Architekturworkshop zum Thema »Denkmalpflege entwerfen/Teaching Transformation«

Mit Impulsvorträgen aus Weimar und Kopenhagen sowie einem Stegreif-Workshop widmet sich das Kolloquium am 9. und 10. Juni 2016 aktuellen Positionen in der Lehre und fragt nach dem Stellenwert der Denkmalpflege heute – als Handwerkskunst und entwerferische Inspiration für das »Bauen im Bestand«.

more
  • previous
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active