Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 13 May 2019

Vierter Teil der Ausstellungsserie »BAUHAUS STUDIO 100 – UNSER BAUHAUS« eröffnet am 16. Mai 2019

Die durch den Bauhaus100-Jubiläumsfonds geförderte Ausstellung »BAUHAUS STUDIO 100« geht in die vierte Runde. Am nächsten Ort des Projektes – der Neufert-Box« in Gelmeroda werden wieder vielfältige Werke aus 25 Jahren der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert.

more
Published: 09 May 2019

Einladung zur Diskussion mit Impulsvorträgen: Gegen Rassismus in Universität und Gesellschaft

Die Thüringer Hochschulen stellen sich dem Rassismus als einem allgemeinen und auch als einem ganz konkreten, eigenen Problem. Studierende, Forschende und Lehrende an der Bauhaus-Universität Weimar laden die Hochschulöffentlichkeit ein, gemeinsam mit externen Expertinnen Rassismus als Teil unseres Alltags zu reflektieren. Welche Erscheinungsformen hat Rassismus? Wie können wir uns in Forschung und Lehre dazu verhalten? Wie werden wir der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, die unserem Bildungsauftrag entspringt?

more
Published: 09 May 2019

Join our discussion and short talks: Against Racism in the University and the Community

Thuringia‘s universities are faced with racism in the broad sense of the world and as a specific problem of their own. Students, researchers, and lecturers at the Bauhaus-Universität Weimar invite the University community to join external experts in reflecting on the issue of racism as a part of our everyday lives. What forms does racism take? How can we respond to racism through teaching and learning? How can we live up to the social responsibility stemming from this undertaking?

more
Published: 09 May 2019

Join our discussion and short talks: Against Racism in the University and the Community

Thuringia‘s universities are faced with racism in the broad sense of the world and as a specific problem of their own. Students, researchers, and lecturers at the Bauhaus-Universität Weimar invite the University community to join external experts in reflecting on the issue of racism as a part of our everyday lives. What forms does racism take? How can we respond to racism through teaching and learning? How can we live up to the social responsibility stemming from this undertaking?

more
Published: 07 May 2019

Tagung reflektiert das Bauhaus als mediales Phänomen

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 15. bis 17. Mai 2019 die Tagung »Bauhaus Medien. Praktiken zwischen Handwerk, Material und Aisthesis« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt. An drei Tagen beschäftigen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Bauhaus als medialem Phänomen – von damals bis heute.

more
Published: 02 May 2019

Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« eröffnet am 3. Mai

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource« – gemäß diesem Motto entwickelten Studierende und Lehrende der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar eine interaktive Toilette. Mit dem DBU-geförderten Projekt »P-Bank« sollen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Abwassersystem aufgezeigt werden. Bis 16. August 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, das neuartige Sanitärsystem (NASS) in der Marienstraße 11 (LÜCKE) auszuprobieren und Phosphor zu spenden.

more
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Published: 02 May 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

more
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Published: 02 May 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

more
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Published: 02 May 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

more
Flyer zum Festival
Published: 26 April 2019

Verstärker Kunst-Film-Festival in Dresden zeigt Filme der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen seines Verstärker-Programms veranstaltet die GEH8 das 1. Kunst-Film-Festival und verleiht dabei den Verstärker-Award. Das Festival präsentiert am Freitag, 10. Mai 2019, Kurzfilmbeiträge von Studierenden ausgewählter Kunsthochschulen der neuen Bundesländer. Darunter sind acht Produktionen, die an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind.

more
Published: 17 April 2019

13. FullDome Festival eröffnet mit Premiere des immersiven Musiktheaters »Cirque du Bauhaus«

Der »Cirque du Bauhaus« öffnet am Mittwoch, 22. Mai 2019, im Zeiss-Planetarium Jena seine Türen und präsentiert ein spektakuläres Zusammenspiel aus digitaler 360-Grad-Projektion, Live-Orchester, Schauspiel und Performancekunst. Die Show unter dem Dach eines virtuellen Zirkuszeltes ist ein Beitrag der Weimarer Hochschulen zum Bauhaus-Jubiläum, der klassische Bauhaus-Themen mit zeitgemäßen Medien fortschreibt.

more
Published: 16 April 2019

Ringvorlesung »Medienanthropologie« im Sommersemester 2019

Eine Vortragsreihe veranstaltet durch das Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA) an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Published: 16 April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

more
Während des Frühjahrs-Bauernmarktes am 27.04.2019 laden die Teilnehmenden des universitätsweiten Projekts »In einem Land nach unserer Zeit« in Altenburg zum »Heimatsalon« ein. (Foto: Britta Trostorff)
Published: 16 April 2019

Semesterprojekt »In einem Land nach unserer Zeit« startet in Altenburgs Zukunft

Studierende aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln von April bis Juli 2019 ausgehend von der thüringischen Stadt Altenburg Visionen für ein Land nach unserer Zeit.

more
Published: 25 March 2019

Medienwissenschaftliche Tagung untersucht Rolle des Films am Bauhaus

Von 2. bis 5. April 2019 organisieren Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec von der Juniorprofessur Europäische Medienkultur und Thomas Tode, Filmwissenschaftler und Filmemacher aus Hamburg, am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Kino mon ami in Weimar die Tagung »Bauhaus + Film. Neue Perspektiven«. Die mehrtägige Veranstaltung widmet sich im Bauhausjubiläumsjahr 2019 speziell der Kunstform Film.

more
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Published: 18 March 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

more
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Published: 18 March 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

more
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Published: 18 March 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

more
Veranstaltungsplakat, Quelle: Büro Bauhaus. Gestaltung: Masihne Rasuli, Anne Schindler, Leoš Olpp, Luise Wolter. Das »Büro Bauhaus«, ein Team aus Studierenden der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, entwickelte das visuelle Konzept für das Bauhausfest als Teil ihres Studiums. Betreut wurden sie von dem künstlerischen Mitarbeiter Adrian Palko.
Published: 11 March 2019

»Republic of Spirits, Republik der Geister!« – Das große Bauhausfest der Weimarer Hochschulen am 12. April 2019

Mit einer Symbiose aus Architektur, Kunst, Medien, Musik, Bühne und Performance feiern die Hochschule für Musik FRANZ LISZT und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam die einhundertjährige Gründung des Staatlichen Bauhauses, das im April 1919 in Weimar eröffnete.

more
»FROM THE LAB TO THE STUDIO – Neue Technologien und Materialien in der Kunst«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Published: 07 March 2019

Erste Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 16. März in Berlin

»FROM THE LAB TO THE STUDIO – Neue Technologien und Materialien in der Kunst«: unter diesem Titel eröffnet am 16. März 2019 um 19 Uhr die erste Ausstellung der Berliner Galerie EIGENHEIM in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen. Als »Schaufenster Bauhaus100« präsentiert die Galerie in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar.

more
  • previous
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active