Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Podiumsdiskussion beim Wissenschaftstag 2019
Published: 27 November 2019

Rückblick auf den Wissenschaftstag 2019

Mit einem zukunftsweisenden Gastvortrag, erhellenden Einblicken in die Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses und erstmals auch einer Podiumsdiskussion mit Professorinnen und Professoren aller vier Fakultäten beging die Bauhaus-Universität Weimar das zehnjährige Jubiläum des Wissenschaftstags. Die Veranstaltung bot einen hervorragenden Rahmen, um interdisziplinär über weitere Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar zu diskutieren.

more
Published: 22 November 2019

Frieden lernen: Die Kinderuni Weimar lädt zu ihrer dritten Wintersemester-Vorlesung an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Die Kinderuni Weimar lädt zu ihrer dritten Nachmittagsvorlesung im Wintersemester ein. Über das Thema »Schalom, Salem Aleikum, Friede sei mit Dir!« wird Marina Bykova, Projektmanagerin des Erfurter Vereins »Culture goes Europe«, mit ihren jungen Studierenden am Mittwoch, 27. November 2019, um 16 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus-Universität Weimar (Marienstraße 13C) sprechen.

more
Plakat zur internationalen Tagung »Das Diorama: durch ... denken« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« von 5. bis 7. Dezember an der Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 21 November 2019

»DAS DIORAMA: DURCH ... DENKEN« – Internationale Konferenz der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis

Vom 5. bis 7. Dezember 2019 findet die internationale Tagung »Das Diorama: durch ... denken« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Sie wird vom Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« unter der Leitung von Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Christiane Voss im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ausgerichtet. Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, Dioramen als Medien »durch ... denken« zu verstehen.

more
Plakat zur internationalen Tagung »Das Diorama: durch ... denken« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« von 5. bis 7. Dezember an der Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 21 November 2019

»DAS DIORAMA: DURCH ... DENKEN« - Internationale Konferenz der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis

Vom 5. bis 7. Dezember 2019 findet die internationale Tagung »Das Diorama: durch ... denken« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Sie wird vom Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« unter der Leitung von Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Christiane Voss im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ausgerichtet. Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, Dioramen als Medien »durch ... denken« zu verstehen.

more
Published: 19 November 2019

Impressionen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019

»Lange Nacht der Wissenschaften 2019« – Zahlreiche Menschen besuchten unterschiedliche Standorte der Bauhaus-Universität Weimar

more
Published: 14 November 2019

Einladung zu den Weimarer Kontroversen 2019: »In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?«

Vom 20. bis 22. November laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung der Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein. Anlässlich des diesjährigen Bauhausjubiläums betrachtet die internationale Fachkonferenz das Verhältnis von Utopie und Gestaltung am historischen Bauhaus. Darauf aufbauend diskutiert sie zudem die Relevanz historischer und aktueller Entwürfe von Utopie für die Gegenwart.

more
Published: 14 November 2019

Science Day 2019: After the Anniversary, what's next?

The Bauhaus Centenary year is also the 10th anniversary of Science Day. Under the title »AusBlick«, the Bauhaus-Universität Weimar invites you to an exchange on current issues in research on Wednesday 20 November 2019 from 2 to 6 pm in the Oberlichtsaal of the Main Building.

more
Vortrag von Lorenz Engell bei der Lange Nacht der Wissenschaften 2017 im IKKM. Foto: Moritz Wehrmann
Published: 12 November 2019

Fakultät Medien bei der »Langen Nacht der Wissenschaften«

Am Freitag, 15. November 2019 findet von 18 bis 24 Uhr bereits zum zweiten Mal die Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar statt. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, Vorträgen und Führungen in der Universitätsbibliothek, der Coudraystraße 4 und 11a und dem Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM).

more
Published: 12 November 2019

Parallel Screens – An exhibition in 120 minutes

more
The second Bauhaus visiting professor Prof. Dr. Judith Simon.
Published: 07 November 2019

Second Bauhaus visiting professor arrives at the university: Prof. Dr. Judith Simon

In the opening lecture for her Bauhaus visiting professorship entitled »Schöne neue Datenwelt?« [»Wonderful new data world?«], Prof. Dr. Judith Simon spoke on 6 November 2019 about the current ethical challenges relating to big data and artificial intelligence.

more
Cover des Buches »Als die Angst die Seite wechselte - Die Macht der verbotenen Bilder« von Siegbert Schefke mit Abbildungen der Friedlichen Revolution von 1989. Erschienen im transit Verlag.
Published: 06 November 2019

Einladung zum Vortrag: »Als die Angst die Seite wechselte – Die Macht der verbotenen Bilder«

Siegbert Schefke, DDR-Bürgerrechtler und Journalist, spricht am Donnerstag, 7. November 2019, um 11 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe »Medienterrasse« über die Bedeutung von Medien für die Friedliche Revolution und von seiner Arbeit als Reporter damals und heute. Veranstaltungsort ist der Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Published: 25 October 2019

Introductory course 2019 »Treppauf-Treppab« photo gallery

On Thursday, 24 October 2019, freshman students from the Bachelor's programmes in Architecture, Urban Studies and Media Culture showed the results of their introductory course at ten different locations in Weimar.

more
Published: 24 October 2019

Podiumsdiskussion: »Journalismus in der Krise: Sind Start-ups ein Ausweg für die Medienbranche?«

Die Körber-Stiftung und die Initiative »Wissenschaft im Dialog« laden in Kooperation mit der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« der Bauhaus-Universität Weimar am 13. November 2019 um 19 Uhr zu einem Gespräch über das Thema Neugründungen im Journalismus in den Gelben Saal der Medienvilla, Albrecht-Dürer-Str. 2 in Weimar ein. Anlass ist die Dissertation des Preisträgers und Weimarer Juniorprofessors Dr. Christopher Buschow.

more
Published: 18 October 2019

Öffentliche Ringvorlesung »International Case Studies on Transportation«

Gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/20 eine internationale Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Mobilität im urbanen Raum. Zum Auftakt am 21. Oktober referiert die Weimarer Junior-Professorin Dr. Julia Bee zur »Medialität des Radfahrens«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

more
Willkommensrede des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Speitkamp
Published: 17 October 2019

Matriculation ceremony 2019 – picture gallery

As part of the traditional matriculation ceremony, University President Professor Winfried Speitkamp invited new students to the Audimax University Library on Wednesday 16 October 2019 to welcome them to the university.

more
Plakat zur Ausstellung
Published: 26 September 2019

Ausstellung der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100« eröffnet in der Galerie EIGENHEIM Weimar

Die Galerie EIGENHEIM Weimar / Berlin zeigt nach Aufenthalt in Berlin die erste von vier Themenausstellungen der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100«. Am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung »FROM THE LAB TO THE STUDIO« mit einer Vernissage im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks.

more
 exhibition poster
Published: 26 September 2019

Exhibition of the »Schaufenster Bauhaus 100« Series opened at the EIGENHEIM Gallery in Weimar

The EIGENHEIM Weimar / Berlin Gallery hosts the first of four themed exhibitions belonging to the »Schaufenster Bauhaus 100« series, having previously been on show in Berlin. The exhibition »FROM THE LAB TO THE STUDIO« will open on Friday, 27 September 2019 at 7 pm with a preview at the Gärtnerhaus in Weimarhallenpark.

more
annoucement poster of the exhibition (Copyright: Centre for Documentary Architecture)
Published: 26 September 2019

»The Matter of Data« from 27 September at the Bauhaus Museum in Weimar

As part of the »Triennial of Modernism«, the exhibition »The Matter of Data« will focus on the theme of »Modern Bauhaus Design« at the Bauhaus Museum in Weimar, starting on Friday, 27 September 2019.

more
recordings from the shortfilm set in the »Einrichtungshaus Kneisz« (furniture store)
Published: 26 September 2019

Israeli Film Programme at the Mon Ami Cinema for the »Triennial of Modernism«

The Chair of Media Events at the Bauhaus-Universität Weimar will be showing an Israeli film programme in the presence of the filmmakers from 27 to 29 September in cooperation with the Mon Ami cinema.

more
Plakat Kongress »Denkraum.Bauhaus«
Published: 25 September 2019

Kongress »Denkraum.Bauhaus« eröffnet am Freitag, 27. September 2019

Dieses Wochenende, vom 27. bis 29. September 2019, findet in Kooperation zwischen dem 6. Internationalen Symposium der Architekturvermittlung und dem Bundeskongress der Kunstpädagogik die Tagung »Denkraum.Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

more
  • previous
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active