Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 22 June 2021

Save the date: Jahresschau »TheSum« als Fazit nach anderthalb Jahren Studieren unter Pandemiebedingungen

Vom 15. bis 18. Juli 2021 findet die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar summaery2021 unter dem Titel »TheSum« statt. Digital abrufbar auf der summaery-Website, live gestreamt über Vimeo, auditiv erlebbar über eine Radiofrequenz, aber auch real vor Ort auf dem Campus – ähnlich wechselhaft wie die Bedingungen, unter denen das Lernen und Lehren nach Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 oft stattfand, werden auch zur summaery2021 die Projektpräsentation abwechslungsreiche Formate haben. Derzeit sind noch viele Präsentationen im Entstehungsprozess – die Gäste dürfen sich also überraschen lassen.

more
Published: 21 June 2021

»MIND PALACES. FACTS, FICTIONS, AND OTHER TRUTH«: Performance und Diskussion

Die Veranstaltungsreihe »MIND PALACES« des Masterstudiengangs Public Art and New Artistic Strategies der Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als sozial-utopisches Labor zwischen Kunst und Diskurs. Unter dem Titel »FACTS, FICTIONS, AND OTHER TRUTH« setzen sich junge internationale Künstler*innen am Freitag, 25. Juni 2021 in der Jenaer Villa Rosenthal performativ mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander und gehen dabei auch auf die Geschichte des Radikalismus in Jena ein. Die Inspiration dazu brachte das Forschungsprojekt Rechte Räume des Instituts für Grundlagen moderner Architektur der Universität Stuttgart.

more
Published: 18 June 2021

Git und GitLab Einführungsveranstaltungen am 7.7. und 21.7.

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der FSU Jena und der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement eine Veranstaltungsreihe zum Thema Versionskontrolle mit Git und GitLab.

more
Published: 04 June 2021

Conference »Madness, Media, Milieus. Félix Guattari in Context« on 17, 18 and 21 June 2021

more
Published: 02 June 2021

einBlick #67 - Autobahn GmbH | hybrider Vortrag am 4. Juni um 16 Uhr

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe gibt Prof. Christian Lippold von der TU Dresden am Freitag, den 4. Juni 2021 in seiner Funktion als Leiter des Geschäftsbereichs Planung, Bau und Innovation Einblicke, in die seit dem 1. Januar 2021 für alle Autobahnen verantwortliche Autobahn GmbH.

more
Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank« nimmt Phosphorknappheit und Nährstoffkreisläufe in den Fokus. (Foto: Thomas Müller)
Published: 01 June 2021

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource«: Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« präsentiert sich bei Woche der Umwelt 2021

In diesem Jahr stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der 6. Woche der Umwelt am 10. und 11. Juni zukunftsträchtige Umweltprojekte und -Innovationen vor. Mit dabei: Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank«, die von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde und auf Phosphorknappheit sowie die Rolle von Sanitärsystemen aufmerksam macht.

more
Published: 05 May 2021

»How do we want to live?« | Ideenlabor Weimar Digital Conference Programme Highlight for the #NewEuropeanBauhaus

The Ideenlabor Weimar is set to begin at 10 am this upcoming Sunday, 9 May 2021 with an exciting all-day live streaming event. The Klassik Stiftung Weimar together with the Bauhaus-Universität Weimar and the Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft invite you to the digital conference for the #NewEuropeanBauhaus. The programme includes a broad spectrum of environmental, scientific, social and cultural topics. Digital, multi-format workshops with innovators from the arts, culture, science and civil society will take place on Thursday, 13 May and Friday, 14 May. These workshops are open to all interested parties. The workshops are designed to establish networks, build bridges between disciplines, and use concrete projects to initiate discussions on the question »How do we want to live?«.

more
Published: 03 May 2021

Save the date: Kultursymposium Weimar 2021 on »Generations«

On 16 and 17 June 2021 at the third Kultursymposium Weimar, the Goethe- Institut will pursue the issue of Generations. A global perspective is the aim with guests from culture, academics, industry, media and politics such as behavioural scientist Jane Goodall, sociologist and sexual therapist Ruth Westheimer and the historian and activist Rutger Bregman. This year, the Kultursymposium Weimar will be held online and supplemented by selected events in Weimar and at Goethe-Instituts worldwide. The Bauhaus-Universität Weimar is partnering with the Goethe-Institut for the art project »Rewilding«.

more
Published: 22 April 2021

Ideenlabor Weimar for the #NewEuropeanBauhaus | The Bauhaus-Universität Weimar and Klassik Stiftung Weimar Extend Invitation to major digital conference in May

The Klassik Stiftung Weimar and the Bauhaus-Universität Weimar together with the Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft invite you to the Ideenlabor Weimar digital conference on 9, 13 and 14 May 2021. As a contribution to the design phase of the #NewEuropeanBauhaus, part of an ecological movement kick-started by the EU Commission across Europe, the multi-format conference narrows in on the core question posed by the early Bauhaus: »How do we want to live?« A full-day live streaming event on Europe Day (9 May) and two digital workshop days will generate inspiration for the future, establish networks, and build bridges between culture and science, art and technology, and past and future.

more
Am deutschlandweiten Girls' Day können Schülerinnen Frauen aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Informatik kennenlernen (Foto: Marcus Glahn)
Published: 16 April 2021

Girls‘ Day 2021: MINT-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar – The future is female!

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag »Girls‘ Day« am Donnerstag, 22. April 2021. Die technischen Studiengänge der Universität bieten dazu ein 1,5-stündiges digitales Programm an. Die Teilnehmerinnen erwarten Einblicke in das MINT-Studium, eine virtuelle Campusführung und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Studentinnen im Chat.

more
Published: 06 April 2021

Girls‘ Day 2021: MINT-Studium an der Bauhaus-Uni in Weimar: The future is female!

Wir laden am 22. April 2021 Bachelor- und Masterstudentinnen sowie zwei Dozentinnen aus dem Bauingenieurwesen und der Informatik ein, und fragen nach wie Frauen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik die Zukunft gestalten können. In einem einstündigen Talk diskutieren Studentinnen und Dozentinnen unserer Universität ihre Erfahrungen und persönlichen Vorstellungen beim Studieren und Arbeiten in ingenieurwissenschaftlichen Fächern.

more
Published: 06 April 2021

Girls‘ Day 2021 - MINT-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar: The future is female!

Wir laden am 22. April 2021 Bachelor- und Masterstudentinnen sowie zwei Dozentinnen aus dem Bauingenieurwesen und der Informatik ein, und fragen nach wie Frauen in den MINT-Fächern die Zukunft gestalten können. In einem einstündigen Talk diskutieren Studentinnen und Dozentinnen unserer Universität ihre Erfahrungen und persönlichen Vorstellungen beim Studieren und Arbeiten in ingenieurwissenschaftlichen Fächern.

more
Das neue Modul »Radverkehrsanlagen« wird im Sommersemester 2021 erstmalig angeboten.
Published: 01 April 2021

Mit dem Fahrrad in den Hörsaal: Neues Modul der Professur Verkehrssystemplanung

Im Sommersemester 2021 haben Studierende die Möglichkeit, sich fachlich mit dem Thema Radverkehr zu beschäftigen. Das Modul »Radverkehrsanlagen« der Professur Verkehrssystemplanung wird erstmalig angeboten und nimmt Themen wie Verkehrssicherheit und Straßenplanung in den Blick.

more
Published: 09 March 2021

Preisverleihung des Thüringer Forschungspreises 2021

Forscherinnen und Forscher der Professur Bauphysik sind für den Thüringer Forschungspreis 2021 in der Kategorie »Angewandte Forschung« nominiert.

more
Published: 26 February 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

more
Published: 26 February 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

more
Collage Art for the exhibition
Published: 22 February 2021

»nobody waited for us, so here we are« – Fine Art's first semester students show their works online

A warm and heartful welcome: With those words the first semester fine art-students at the Bauhaus-Universität Weimar invite everyone to their digital exhibition. From 1 to 14 March 2021 the students show their works, which resulted out of their common »safespace« in the wintersemester.

more
Collage Art for the exhibition
Published: 22 February 2021

»nobody waited for us, so here we are« – Fine Art's first semester students show their works online

A warm and heartful welcome: With those words the first semester fine art-students at the Bauhaus-Universität Weimar invite everyone to their digital exhibition. From 1 to 14 March 2021 the students show their works, which resulted out of their common »safespace« in the wintersemester.

more
Published: 17 February 2021

Wie und was studiere ich an der Bauhaus-Universität Weimar? Antworten gibt der »Hochschulinformationstag DIGITAL«

Der diesjährige Hochschulinformationstag »hit« findet wieder digital statt: Am Samstag, 6. März 2021, können von 10 bis 15 Uhr die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge direkt von zuhause aus erkundet werden.

more
Published: 15 February 2021

18.2. Vortrag von Prof. Dr. Birgit Schneider: »Grüne Erden, blaue Welten, rote Planeten. Bilder von Ökologie und Klima aus bildwissenschaftlicher Sicht«

more
  • previous
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active