Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Thomas Müller
Published: 15 November 2022

Impressionen von der Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt und einer Absolvent*innen-Ausstellung verabschiedet. In diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten an einem besonderen Ort statt: im Eiermannbau Apolda. Über 100 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihre Bachelor- und Masterabschlüsse geehrt, und elf Abschlussarbeiten wurden von einer Jury prämiert.

more
Veranstaltungsort ist das Bauhaus.Atelier. (Foto: Candy Welz)
Published: 15 November 2022

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen.

more
Published: 14 November 2022

Material History, Building Component Hunters and Fresh Perspectives: Prizes Awarded for Top Final Theses in Architecture and Urbanism

Outstanding final theses were awarded prizes at this year’s graduation ceremony in the Faculty of Architecture and Urbanism on 11 November 2022. A total of 51 projects were submitted and the jury awarded three prizes and eight honourable mentions Following the presentation at the Eiermannbau, all award-winning projects will be displayed in the Bauhaus-Universität Weimar Main Building from 17 to 30 November 2022.

more
The Sprachlabor’s wooden cube on Weimar’s Schlossplatz hosted an exhibition during summaery2022. (Photo: Dominique Wollniok)
Published: 11 November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar to Attend 27th Climate Change Conference

At an invitation from the United Nations (UN), Weimar students will be presenting their ideas for sustainable textile use at the COP27 in Egypt on 11 November 2022. They will discuss with international textile industry retailers and manufacturers how to optimise the recycling of old clothing. The concepts were developed as part of the interdisciplinary Bauhaus.Module »Textile.Umwelten«, in which the students closely examined, questioned and rethought textile supply chains.

more
The Sprachlabor’s wooden cube on Weimar’s Schlossplatz hosted an exhibition during summaery2022. (Photo: Dominique Wollniok)
Published: 11 November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

more
The Sprachlabor’s wooden cube on Weimar’s Schlossplatz hosted an exhibition during summaery2022. (Photo: Dominique Wollniok)
Published: 11 November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

more
Long Night of Sciences 2022 Event Poster
Published: 11 November 2022

Discover the Future and Experience Research Up Close and Personal at the Long Night of Sciences 2022

This year’s Long Night of Sciences invites all those interested to experiment, discover and learn about how science work through events across Weimar and Weimarer Land on Friday 18 November 2022 from 6 pm until midnight. The Bauhaus-Universität Weimar will also be hosting events at four locations within the city. With the slogan »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT«, visitors will be given insight into current research and be provided with answers to complex questions. A large number of presentations, exhibitions, lectures, interactive experiments and guided tours will show what studying in the future might look like.

more
Long Night of Sciences 2022 Event Poster
Published: 11 November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

more
Long Night of Sciences 2022 Event Poster
Published: 11 November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

more
Long Night of Sciences 2022 Event Poster
Published: 11 November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

more
Veranstaltungsort ist das Bauhaus.Atelier. (Foto: Candy Welz)
Published: 10 November 2022

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen.

more
Published: 09 November 2022

Einladung zu Buchpräsentation und Ausstellung: »Mies van der Rohe - Gesammelte Schriften«

more
Published: 09 November 2022

Einladung zu Buchpräsentation und Ausstellung: »Mies van der Rohe - Gesammelte Schriften«

more
Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Thomas Müller)
Published: 09 November 2022

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Veranstaltung am 5. November 2022 erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Rund 80 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihren Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss geehrt.

more
Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Thomas Müller)
Published: 09 November 2022

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Veranstaltung am 5. November 2022 erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Rund 80 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihren Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss geehrt.

more
Published: 09 November 2022

Doppelausstellung mit Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik

Zwei Ausstellungen an zwei Orten zeigen im November eine Auswahl an Abschlussarbeiten der Absolvent*innen aus den Architektur- und Urbanistikstudiengängen der Bauhaus-Universität Weimar. Zunächst werden im Eiermannbau in Apolda am 12. und 13. November über 50 Arbeiten ausgestellt. Eine Auswahl an prämierten Arbeiten ist im Anschluss daran im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vom 17. bis 30. November zu sehen.

more
Published: 08 November 2022

Das war die BauSIM 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie kann es gelingen, weniger Energie zu verbrauchen? Wie können Kosten gespart und das Klima geschützt werden, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung »BauSIM« an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 08 November 2022

Das war die BauSIM 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie kann es gelingen, weniger Energie zu verbrauchen? Wie können Kosten gespart und das Klima geschützt werden, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung »BauSIM« an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 04 November 2022

»1945plus« - Projektabschluss mit Symposium und Buch

Das DFG-Netzwerk »Bauforschung Baubestände 1945plus« präsentiert zum Ende des Förderzeitraumes die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit: Unter der Überschrift »Reallabor Nachkriegsmoderne – Zum Umgang mit jungen Denkmalen« findet zunächst vom 17. bis 19. November 2022 in Augsburg ein Symposium statt. Im Februar 2023 wird dann die gleichnamige Buchpublikation erscheinen. In dem Netzwerk sind neben der Bauhaus-Universität Weimar mit der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte die TU Braunschweig, Universität Innsbruck und TU München vertreten.

more
Wissenschaftstag 2021: Panel discussion »Perspective on Science« (Moderation: Prof. Dr. Tom Lahmer, Dr. Lisa Vollmer, Dr. Elena Vogman, Dr. Hayder Alsaad (Photo: Thomas Müller))
Published: 04 November 2022

»Wissenschaftstag« 2022 »Wer ist…?« (Who is...?) — Introduction of New Appointees

New beginnings are always special: People get to know one another, share ideas and inspire one another. This year’s »Wissenschaftstag« at the Bauhaus-Universität Weimar focusses on just this. Six new professors from all four faculties will introduce themselves on Wednesday 30 November 2022. They will share their inspiration and motivation for research, art and teaching.

more
  • previous
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active