Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Photo: Thomas Müller
Published: 07 December 2022

Bauhaus Christmas Market With »Lebkuchen Bauhaus Wettbewerb«, »Kneipenchor« and One-of-a-Kind Gifts

On Saturday 10 December 2022, the Bauhaus-Universität Weimar, together with Studierendenwerk Thüringen, invites you to the annual »Buy Yourself a Piece of Bauhaus« Christmas market. With over 60 stands, visitors can expect to find unique and handmade products, as well as an exciting supporting programme.

more
Published: 06 December 2022

Call for Entries extended to 2 January: The Winterwerkschau goes into the next round

From 3 to 5 February 2023, the next Winterwerkschau show will take place. Students of all faculties are cordially invited to register for it via our online form by (NEW) 2.1.2023. For the registration it is not yet important that the work is finished. A rough description of your project and the planned exhibits is sufficient.

more
Photo: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Published: 01 December 2022

»Wissenschaftstag« Answers Question of »Who Are the New Appointees?«

Unprecedented research projects and different scientific and personal experiences – this is how new professors enrich their universities. Hence it was particularly exciting to be introduced to four junior professors and professors from the Bauhaus-Universität Weimar at this year’s »Wissenschaftstag«. On Wednesday, 30 November 2022, they shared insights into their latest research. Several awards were also conferred.

more
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Published: 01 December 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

more
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Published: 01 December 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

more
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Published: 01 December 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

more
Published: 30 November 2022

Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 5. Dezember 2022 zur zweiten Podiumsdiskussion der Weimarer Stadtgespräche ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungsbedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten.

more
Published: 30 November 2022

Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 5. Dezember 2022 zur zweiten Podiumsdiskussion der Weimarer Stadtgespräche ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungsbedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten.

more
Published: 28 November 2022

Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 5. Dezember 2022 zur zweiten Podiumsdiskussion der Weimarer Stadtgespräche ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungsbedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten.

more
Published: 28 November 2022

Salongespräch »Wir für hier«: Berufseinstieg und Selbstständigkeit

Im Salongespräch »Wir für hier« berichten am 7. Dezember 2022 Architekt*innen und Stadtplaner*innen unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung.

more
Dolgorsuren Adiyabaatar awarded first place for her photo »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« [»THE PEOPLE IN THE SHADOWS«].
Published: 23 November 2022

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« gekürt

Am Dienstag, 22. November 2022, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

more
Dolgorsuren Adiyabaatar awarded first place for her photo »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« [»THE PEOPLE IN THE SHADOWS«].
Published: 23 November 2022

Winners of the »OPEN HORIZONS« Photo Competition Honoured

On Tuesday, 22 November 2022, the prizes were conferred at the Bauhaus-Universität Weimar for the best work submitted for the »OPEN HORIZONS« photo competition. International Office conferred the prizes in cooperation with University Communications. Photographs were sought that reflected students’ impressions of their place of study or internship abroad. International students’ impressions of their new place of study, Weimar, were also sought.

more
Dolgorsuren Adiyabaatar awarded first place for her photo »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« [»THE PEOPLE IN THE SHADOWS«].
Published: 23 November 2022

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« gekürt

Am Dienstag, 22. November 2022, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

more
Foto: Thomas Müller
Published: 23 November 2022

Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land fand am Freitag, 18. November 2022, bereits zum dritten Mal statt. Mit dabei war auch die Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhielten die Besucher*innen von 18 bis 24 Uhr Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen.

more
Published: 23 November 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet

Der Weimarer Gropius-Zimmer-Pavillon wird bis ins Frühjahr kommenden Jahres in Zamość stehen. Am 6. November wurde er in der ostpolnischen Stadt eröffnet. Damit erreicht der Pavillon auf seiner Reise durch Weimars Partnerstädte nach Siena (Italien), Blois (Frankreich) und Trier (Deutschland) die vierte Station. Die Rundreise ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Weimar mit der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 23 November 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet

Der Weimarer Gropius-Zimmer-Pavillon wird bis ins Frühjahr kommenden Jahres in Zamość stehen. Am 6. November wurde er in der ostpolnischen Stadt eröffnet. Damit erreicht der Pavillon auf seiner Reise durch Weimars Partnerstädte nach Siena (Italien), Blois (Frankreich) und Trier (Deutschland) die vierte Station. Die Rundreise ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Weimar mit der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 23 November 2022

IfEU Jahrestagung 2023 »Authoritarian Urbanism« - Call for Abstracts jetzt offen

Die IfEU Jahrestagung 2023 wird vom 9. bis 11. November 2023 zum Thema »Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation« stattfinden.

more
Foto: Thomas Müller
Published: 23 November 2022

Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land fand am Freitag, 18. November 2022, bereits zum dritten Mal statt. Mit dabei war auch die Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhielten die Besucher*innen von 18 bis 24 Uhr Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen.

more
Published: 16 November 2022

Vortragsreihe »horizonte« zum 30-jährigen Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum von Horizonte setzt sich die Vortragsreihe mit dem Thema »Älterwerden in der Architektur« auseinander. Vorgestellt wird aus unterschiedlichen Perspektiven, wie mit dem Thema des Älterwerdens im architektonischen Kontext umgegangen wird und wie sich die Beziehung zwischen Architektur und ihrer Praxis im Laufe der Zeit gestaltet. Die Reihe findet jeweils dienstags um 19:00 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, statt.

more
Published: 15 November 2022

Impressionen von der Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt und einer Absolvent*innen-Ausstellung verabschiedet. In diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten an einem besonderen Ort statt: im Eiermannbau Apolda. Über 100 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihre Bachelor- und Masterabschlüsse geehrt, und elf Abschlussarbeiten wurden von einer Jury prämiert.

more
  • previous
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active