Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Luisa Fechner, Manuel Paul and Greta Diederich (L to R) from Erfurt’s Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« won first place in the »Jugend forscht« competition for their project »Untersuchung der Eigenschaften von PET während des Recyclingprozesses«. (Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok)
Published: 23 February 2023

Optimierte Klassenräume, PET und seine Eigenschaften oder natürlich Energie sparen: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des 28. Regionalwettbewerbs von »Jugend forscht« Mittelthüringen stehen fest: Am 22. Februar wurden insgesamt 15 Erstplatzierte gekürt, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar hatten die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb in diesem Jahr erstmals übernommen.

more
Published: 20 February 2023

Eröffnung der Ausstellung »Die Neue Remise« in Altenburg

Sieben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind an der Ausstellung »Die Neue Remise – Gedankenspiele für einen Depotneubau der Altenburger Museen« beteiligt. Die studentischen Entwürfe sind im Sommersemester 2022 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte entstanden.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 17 February 2023

Internationales Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«

Vom 24. bis zum 26. März 2023 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum 7. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung unter dem Titel »Kultur – Erbe – Aneignung« ein. Die Tagung findet in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) statt.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 17 February 2023

Internationales Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«

Vom 24. bis zum 26. März 2023 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum 7. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung unter dem Titel »Kultur – Erbe – Aneignung« ein. Die Tagung findet in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) statt.

more
Poster of the symposium
Published: 17 February 2023

»Culture – Heritage – Appropriation« International Architecture Symposium

The Bauhaus-Universität Weimar invites you to the 7th International Architectural Mediation Symposium, titled »Culture – Heritage – Appropriation«, from 24 to 27 March 2023. The symposium is a cooperation between the »Architektenkammer Thüringen«, the »Bundesstiftung Baukultur«, the »Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz« and the »Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)«.

more
Ausstellung zur »go4spring«
Published: 16 February 2023

Wintersemesterschau »go4spring« 2023 in Bildern

Vom 9. bis 12. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2022/23. An der diesjährigen »go4spring« beteiligten sich 21 Professuren mit 36 Projekten. Der Fotograf Thomas Müller hat die Ausstellung in Bildern für uns festgehalten.

more
Ausstellung zur »go4spring«
Published: 16 February 2023

Wintersemesterschau »go4spring« 2023 in Bildern

Vom 9. bis 12. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2022/23. An der diesjährigen »go4spring« beteiligten sich 21 Professuren mit 36 Projekten. Der Fotograf Thomas Müller hat die Ausstellung in Bildern für uns festgehalten.

more
Exhibition key visual
Published: 14 February 2023

POWER HOUSE: University Gallery exhibits on the Schiller-Museum premises in 2023

With the POWER HOUSE exhibition, nova space - the university gallery of the Bauhaus-Universität Weimar - is moving into the Schiller-Museum for the anniversary year 2023. Nova space will present a programme for several months that bundles the creative energies from the four faculties. This will provide a platform for contemporary art, design, architecture and research to come into contact with external guests and visitors.

more
Exhibition key visual
Published: 14 February 2023

POWER HOUSE: University Gallery exhibits on the Schiller-Museum premises in 2023

With the POWER HOUSE exhibition, nova space – the university gallery of the Bauhaus-Universität Weimar æ will move into the Schiller-Museum in 2023 to mark the 100th anniversary of the first Bauhaus exhibition. Nova space will present a programme for several months that bundles the creative energies from the four faculties. This will provide a platform for contemporary art, design, architecture and research to come into contact with external guests and visitors.

more
Published: 13 February 2023

Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar: Einladung für Medienvertreter*innen

Medienvertreter*innen sind zum 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« Mittelthüringen am Mittwoch, 22. Februar 2023, von 14 bis 15.45 Uhr herzlich in das Foyer der Mensa am Park eingeladen. Die anschließende öffentliche Preisverleihung findet um 16 Uhr in der Marienstraße 13 im Hörsaal A statt.

more
Visitors at the 2019 go4spring semester exhibition in the studio space of the Main Building. (Photo: Thomas Müller)
Published: 03 February 2023

The Faculty of Architecture and Urbanism Showcases Student Work for the Winter Semester »go4spring« Exhibition

As the 2022/2023 winter semester comes to a close, the Faculty of Architecture and Urbanism invites you to its semester exhibition from 9 to 12 February 2023. Students from the Urbanistik and Architecture degree programmes will be showing the results of the design, research and teaching projects in an exhibition that will take place both in and around the Main Building. This year’s »go4spring« will be featuring 36 projects from 21 professorships.

more
Foto: Sebastian van Damme, Stijn Bollaert
Published: 01 February 2023

Vortrag von KAAN Architecten im Rahmen von »horizonte«

Am 7. Februar schließt das niederländischen Architekturbüro KAAN Architecten die Horizonte-Vortragsreihe zum »Altern in der Architektur« im Wintersemester. Zu Gast ist die Architektin und Designerin Dikkie Scipio, Partnerin bei KAAN. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Audimax statt.

more
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Published: 30 January 2023

Wintersemesterschau »go4spring« präsentiert studentische Arbeiten

Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 12. Februar 2023 zu ihrer Semesterschau ein. Studierende aus den Urbanistik- und Architekturstudiengängen zeigen in einer Ausstellung im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 21 Professuren mit 36 Projekten.

more
Published: 30 January 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 26. Januar 2023 herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge aus. Zu den Preisträger*innen zählt auch Katharina Thiele. Die Absolventin des Studienprogramms Europäische Medienkultur durfte sich über den Preis der Max Weber Stiftung freuen.

more
Published: 26 January 2023

Architektur im Fokus: Ausstellung im Hauptgebäude

Die Ergebnisse des Seminars »Architektur im Fokus« sind bis Freitag, 3. Februar 2023, im 1. OG des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

more
Logo des 28. Regionalwettbewerbs »Jugend forscht« Mittelthüringen
Published: 25 January 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

more
Logo des 28. Regionalwettbewerbs Jugend forscht Mittelthüringen
Published: 25 January 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

more
Logo des 28. Regionalwettbewerbs »Jugend forscht« Mittelthüringen
Published: 25 January 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

more
Published: 24 January 2023

Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« mit Gerd Zimmermann

Über das Symbolische in der Architektur spricht Gerd Zimmermann in der öffentlichen Ringvorlesung am Mittwoch, 25. Januar 2023.


more
Published: 24 January 2023

Buchvorstellung »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«

Am 26. Januar 2023, 19.00 Uhr, lädt die Professur Raumplanung und Raumforschung herzlich zur Präsentation der Publikation »Stadtwende« ein. Im Gespräch mit Autorinnen und Herausgebern werden einzelne Aspekte des Buches vorgestellt und auch in ihrer Bedeutung für die Entwicklung Weimars verortet.

more
  • previous
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active