Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
        • Nachrichten in Seiten+
        -
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 05 October 2018

»Grundlagentexte der Medienkultur« - Weimarer Medienwissenschaftler veröffentlicht neues Standardwerk

Pünktlich zum Start des Wintersemesters erscheint ein neuer medienwissenschaftlicher Grundlagen-Reader, herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Ziemann. Die Textsammlung fasst die relevanten Theorien und Quelltexte der Weimarer Medienkulturzusammen. Die elf thematischen Sektionen enthalten jeweils drei bis fünf Theorietexte, die zum Teil eigens neu ins Deutsche übersetzt wurden. Jeder Themenkomplex wird durch einen ausführlichen Kommentar der Professorinnen und Professoren an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet.

more
Published: 18 July 2018

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises und der Bauhaus-Essentials 2018 gekürt

Am summaery-Sonntag, 15. Juli 2018, wurden die GRAFE-Kreativpreise sowie die Publikationsplätze im Rahmen der »Bauhaus.Essentials 9« vergeben. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« zu präsentieren und ihre Arbeiten werden außerdem in die Publikation »Bauhaus.Essentials« aufgenommen.

more
Published: 13 June 2018

»Best Paper Award« des Symposiums an der TU Delft geht an Wissenschaftler der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar

Dr. Reinhard König, Juniorprofessor für Computational Architecture, Dr. Sven Schneider, Vertretungsprofessor für Informatik in der Architektur sowie Dipl.-Ing. Martin Bielik, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Informatik in der Architektur haben für das Symposium on Simulation for Architecture and Urban Design (SimAUD) an der TU Delft gemeinsam den Beitrag »System Dynamics for Modeling Metabolism Mechanisms for Urban Planning« verfasst.

more
Preisverleihung des 3. Weimarer Poetryfilmpreises, Foto: Tino Schult
Published: 07 June 2018

3. Internationaler Weimarer Poetryfilmpreis vergeben

Das Lichthaus Kino war am Samstag, 2. Juni 2018, erneut Schauplatz der Preisvergabe des Weimarer Poetryfilmwettbewerbs. Seit 2016 vergeben das Kurzfilmfestival »backup« der Bauhaus Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. einen Preis für innovative Adaptationen von Gedichten im Bewegtbild.

more
Published: 18 April 2018

Arbeitswelten der Zukunft: Bauhaus-Universität Weimar erhält 10.000 Euro Preisgeld zur Entwicklung einer App

Mit der web-basierten App »SIM-Office« sollen Büroräume spielerisch optimiert und an die individuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer angepasst werden. So lautet die Idee der Professur Immobilienwirtschaft-und -management, welche im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2018 prämiert wurde. Umgesetzt wird das Projekt bis November dieses Jahres.

more
Professor Smarsly, Preisträgerin Constanze Matthus und Betreuer Michael Theiler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: Maria Steiner, Professur Informatik im Bauwesen)
Published: 22 February 2018

Erster Platz für Absolventin Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut« 2018

Unter dem Motto »Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten« wurden am 21. Februar 2018 auf der Fachmesse »bautec« in Berlin 15 Nachwuchstalente der Baubranche ausgezeichnet. Siegerin in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist eine Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 05 February 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

more
Published: 05 February 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

more
Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Published: 22 January 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

more
Published: 18 January 2018

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet

Alissa Arends, Leon Bucher und Yelim Kim haben im zweiten Semester im Studiengang Produkt-Design im Rahmen des Projektes »think make evaluate« unter der Leitung von Prof. Gerrit Babtist und Dipl. Des. Meike Langer den Arbeitsplatz »Fold it« entworfen. Dieser ist nun mit dem zweiten Preis im Nachwuchswettbewerb der »imm cologne« ausgezeichnet worden.

more
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Published: 04 December 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

more
v.l.n.r: Clemens Beier (Kamera), Đức Ngô Ngọc (Regie) und der Moderator der Veranstaltung; Foto: Wolfgang Kissel
Published: 14 November 2017

Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung mit DIALOG-Preis ausgezeichnet

Đức Ngô Ngọc, Regisseur und ehemaliger Student der Medienkunst/Mediengestaltung, ist am Samstag, 11. November 2017, im Rahmen des 27. FilmFestival Cottbus (FFC) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Für seinen Dokumentarfilm FAREWELL HALONG erhielt er den mit 3.000 Euro dotierten DIALOG-Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen, gestiftet vom Auswärtigen Amt.

more
Kooperation über Jahrzehnte: Rektor der MGSU, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, ehemaliger Rektor der MGSU Prof. Telichenko. Foto: Vjatscheslav Korotichin
Published: 16 October 2017

Seit 50 Jahren gemeinsam: Delegation der Bauhaus-Universität Weimar vertieft Kooperation mit Partneruniversität in Moskau

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert weltweit mit nahezu 200 Partnerhochschulen. Der Kooperationsvertrag mit der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) ist dabei der älteste der Universität. Seit 1967 pflegen die Hochschulen zueinander intensive Kontakte. Das 50-jährige Jubiläum dieser Partnerschaft wurde bereits im Juli 2017 während der summaery in Weimar und jetzt im Oktober auch in Moskau feierlich begangen.

more
Suche nach dem versteckten Mikrofon (Foto: Ludwig Berger)
Published: 02 October 2017

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Anerkennung beim diesjährigen Prix Ars Electronica

In ihrer urbanen Sound-Installation »A City Searches For A Microphone« schickten Ludwig Berger und Alex Pospischil Weimarer Radiohörer im Rahmen der Jahresschau summaery2013 auf eine interaktive Suche nach einem versteckten Mikrofon. Für ihr Projekt erhielten die beiden Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar nun eine Anerkennung im Rahmen des diesjährigen Prix Ars Electronica.

more
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Published: 17 July 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

more
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Published: 17 July 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

more
Das Netzwerk Welcome Weimar ist ein Zusammenschluss mehrerer studentischer Initiativen an der Bauhaus-Universität
Published: 30 June 2017

»Netzwerk Welcome Weimar« lädt zum Sommerfest

Die Initiativen mit Geflüchteten an der Bauhaus-Universität Weimar laden am 5. Juli 2017 zu einem interkulturellen Sommerfest in den Garten der M18 ein. Vorab findet die vierte feierliche Zertifikatsübergabe von »Wortschatz« statt.

more
Published: 23 June 2017

Zwei Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar bei 3D Pioneers Challenge in Erfurt prämiert

Im Rahmen des Internationalen Design-Wettbewerbs für additive Fertigungsverfahren »3D Pioneers Challenge« (3DPC) in Erfurt wurden am Dienstag, 20. Juni 2017, zwei Projekte aus dem Umfeld der Fakultät Kunst und Gestaltung ausgezeichnet. Ronny Haberer, Produkt-Design-Student, Patrick Bösch, ehemaliger Künstlerischer Mitarbeiter, und Niklas Hamann, ebenfalls Lehrender im Produkt-Design, konnten sich erfolgreich gegen ihre Mitbewerber durchsetzen.

more
Published: 16 June 2017

Weimarer Startup »Heyfair« zweifach bei Thüringer Investor Days ausgezeichnet

Im Rahmen der Thüringer Investor Days in Erfurt konnte sich das Weimarer Startup »Heyfair« beim Elevator Pitch gegen 20 internationale Konkurrenzprojekte durchsetzen. Alexander Döpel, Künstlerischer Mitarbeiter und Alumnus der Visuellen Kommunikation, und Robert Hellmundt, Absolvent der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurden für ihr sich entfärbendes Händedesinfektionsmittel mit zwei der fünf ausgelobten Preise ausgezeichnet.

more
Published: 16 June 2017

Weimarer Startup »Heyfair« zweifach bei Thüringer Investor Days ausgezeichnet

Im Rahmen der Thüringer Investor Days in Erfurt konnte sich das Weimarer Startup »Heyfair« beim Elevator Pitch gegen 20 internationale Konkurrenzprojekte durchsetzen. Alexander Döpel, Künstlerischer Mitarbeiter und Alumnus der Visuellen Kommunikation, und Robert Hellmundt, Absolvent der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurden für ihr sich entfärbendes Händedesinfektionsmittel mit zwei der fünf ausgelobten Preise ausgezeichnet.

more
  • previous
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active