Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 24 October 2023

Einladung zur Vortragsreihe »Feeds & Flows: Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures«

Montags, 19 Uhr in der Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
+ per Stream

Auf Social-Media-Plattformen tauchen Bilder im Bruchteil einer Sekunde auf und verschwinden ebenso schnell wieder. Sie materialisieren sich auf Bildschirmen als Momentaufnahmen eines kontinuierlichen Datenflusses, der sich durch eine Vielzahl von sichtbaren und unsichtbaren Interfaceprozessen strukturiert. Die Erscheinungsweise dieses Flows, digitale Bilderfeeds, sind transitorische audiovisuelle Gefüge, die ein kontinuierliche Koordinierung von Augen, Händen und Daten erfordern und erzeugen. Eingebettet in komplexe (audio-)visuelle Medienregime, geprägt von wirtschaftlichen Interessen der jeweiligen Plattformen und vorstrukturiert durch algorithmische Empfehlungssysteme, sind Feeds das Ergebnis komplexer menschlicher und mehr-als-menschlicher Verflechtungen.

Die Vorlesungsreihe »Feeds & Flows: Interdisziplinäre Perspektiven auf ephemere Bildkulturen« verortet Feeds in der Geschichte transitorischer Bild(schirm)medien sowie alltäglicher Medienpraktiken und fragt: Wie (ko-)produzieren plattformspezifische Infrastrukturen im surface und Datenpraktiken und Algorithmen im subface sozialer Medien einen stetigen Fluss von (bewegten) Bildern? Wie prägen wirtschaftliche Interessen, Plattformpolitiken und kapitalistische Geschäftsmodelle digitale Bildkulturen und alltägliche Praktiken des Umgangs mit Bilderfeeds? Welche Konzepte fehlen in aktuellen bildtheoretischen Ansätzen, um Bilderfeeds als flüchtige Bildschirmphänomene adäquat zu beschreiben? Wir schlagen vor, Feeds und Flows als Assemblagen zu begreifen, die das Aufeinandertreffen von Nutzer*innen, Netzwerken, Bildern und Algorithmen organisieren und arrangieren. Was kokonstituiert also die Feeds und Flows vernetzter Bilder?

Wir laden dazu ein, die Rollen von Interfaces und Algorithmen, Designstrategien und Affordanzen, sowie die alltäglichen Praktiken des Umgangs mit Bildern und Feeds aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen. Die interdisziplinäre Vortragsreihe hat zum Ziel, Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Medientheorie und -geschichte, Digitale Anthropologie, Informatik) zusammenzubringen, die zu einem umfangreicheren Verständnis ephemerer Bildkulturen und ihrer Medienumgebungen beitragen - und damit die Rolle digitaler Bildkulturen in vernetzten Gesellschaften zu diskutieren.

Die Vortragsreihe findet an der Bauhaus Universität Weimar statt und ist Teil des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Curating the Feed: Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Bildfeeds und ihre Curatorial Assemblages«. Die Vortragsreihe wird organisiert von Jun.-Prof. Dr. Sabine Wirth und Lisa Rein (Medienwissenschaft, Weimar), Prof. Dr. Christoph Bareither und Ann-Marie Wohlfahrt (Digitale Anthropologie, Tübingen) sowie Prof. Dr. Benno Stein und Dr. Tim Gollub (Informatik, Weimar).

PROGRAMM

6.11.23

Alexandra Anikina (Southampton)
Affective Scroll, Assembly Line: Automating Platform Spectators and Labour on TikTok

27.11.23

Niklas Deckers (Leipzig)
From Noise to Art: User-Controlled Image Generation Beyond Prompt Engineering

4.12.2023Maria Schreiber (Salzburg)
Plattformkulturen und ästhetische Affordanzen: Hybride Bildpraktiken erforschen
11.12.2023

Margarete Pratschke (Weimar)
Lost in Feeds. Über das Verschwinden von Bildern und die Archivierung digitaler Bildereignisse

18.12.2023

Haidy Geismar (London)
Is Social Media the New Ethnographic Collection?
online only!

8.1.2024Femke Snelting (Rotterdam)
Counter Cloud Imaginaries
15.1.2024Anika Meier (Berlin/Hamburg)
Does a JPEG Have an Aura? Über Kommunikation und Werte im post-digitalen Zeitalter
22.1.2024Winfried Gerling (Potsdam)
Wahrscheinliche und unwahrscheinliche Bilder
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active