Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Informatik), B.Sc.+
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.
        • Profile
        • Programme structure
        • Application procedure
        • Career prospects
        • Studying in Weimar
        • Partner Universities MW
        • Chairs
        • MA thesis
        • Defences
        -
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.
  4. Studying in Weimar
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Studying in Weimar

»As a study location, Weimar is small enough for a family-like, focused atmosphere but big enough to not be boring outside of your studies.« (Franziska Reichenbecher, Media Studies graduate)

»Weimar simply has the perfect infrastructure. It is a compact city with short distances between students and professors, theory and practice, design and thought.« (Martin Siegler, Media Studies graduate)

Despite its relatively small size and picture-book qualities, Weimar is by no means a sleepy, backwater town. And although it’s famous for Goethe, Schiller and the Bauhaus, Weimar has something for everyone - whether you’re an art and culture lover, night owl, sport enthusiast or gourmet. And all of this in downtown Weimar where nothing is further away than a ten-minute walk. You can look forward to visiting more than 20 museums, four cinemas, the Deutsches Nationaltheater, several small theatre venues, student clubs and concert events.

For further information please check https://www.uni-weimar.de/en/university/studies/einblickbauhaus/university-town-of-weimar/.

Student initiatives and projects

[Translate to English:] Die Vorteile einer kleinen Universität liegen auf der Hand: kurze Wege und unkomplizierte Kontakte zu Studierenden anderer Fachrichtungen. Daraus ergeben sich in Weimar immer wieder spannende und interdisziplinäre Projekte, an denen Sie sich beteiligen können. Eine kleine Auswahl studentischer Initiativen zum Mitmachen stellen wir hier vor. Weitere Informationen zu Projekten finden Sie auf der Website der M18: https://m18.uni-weimar.de/initiativen

Eject - Zeitschrift für Medienkultur

Eject ist eine Zeitschrift für wissenschaftliche, essayistische und visuelle Arbeiten zur Medienkultur von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Was bisher in rotierenden Lese-, Speicher- und Schreibvorgängen verharrte, findet über die gedruckten Ausgaben einen Weg nach draußen.

Eject ist Ausgabestelle für reflektierte Thesen und fragmentarische Assoziationen, ebenso wie für be-rauschende Perspektiven, die erst allmählich an Kontur gewinnen und sich manchmal auch deutlicher im Bild als in der Schrift aktualisieren.

http://www.uni-weimar.de/projekte/eject/wordpress/

LUCIA Verlag - Studentischer Verlag der Bauhaus-Universität Weimar

Den Zeitgeist des kulturellen Lebens in Weimar einfangen, ihn an die Öffentlichkeit tragen und ihn archivieren – lautet das erklärte Ziel des Lucia Verlages. Als junges Non-Profit-Unternehmen folgt der Verlag den Idealen seiner Namensgeberin, indem er kreativen und originellen Arbeiten im Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar einen öffentlichkeitswirksamen Raum bietet. Dabei beinhaltet das Programm ein breites Spektrum an Publikationen aus unterschiedlichen Fakultäten und in mannigfachen Formaten innerhalb der zentralen Bereiche: Kunst und Gestaltung, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Architektur.

https://luciaverlag.de/

DAS KINOHEFT - Zeitschrift für experimentelle Filmkritik

DAS KINOHEFT ist eine studentische Zeitschrift für experimentelle Filmkritik an der Bauhaus-Universität. Einer schönen Tradition folgend entstehen die Beiträge des Kinohefts auf der Berlinale des jeweiligen Jahres. Dafür sind Studierende der Fakultät Medien im Rahmen einer Exkursion auf Deutschlands größtem Filmfestival unterwegs, um dort über die neuesten Filmpremieren zu schreiben, mit Filmschaffenden zusammen zu treffen und ihre bislang erworbenen Kenntnisse anzuwenden — eine spannende Aufgabe für den journalistischen und filmwissenschaftlichen Nachwuchs der Bauhaus-Universität Weimar. Flankiert wird die Exkursion von einem Seminar, das neben vielen Kinobesuchen, in der Landesvertretung des Freistaates Thüringen beim Bund in Berlin stattfindet. Die besten Filmkritiken und Filmgespräche werden dann in der Zeitschrift festgehalten.

https://luciaverlag.de/autoren/das-kinoheft/

Bauhaus.fm – Studentischer Radiosender

BauhausFM ist Weimars von Bauhaus-Studenten in Zusammenarbeit mit der deutschlandweit einzigen Professur für Experimentelles Radio betriebener Radiosender auf der Frequenz 106,6 MHz. Gesendet wird montags von 19 – 23 Uhr. Im Programm läuft auch die Sendung „Nach dem Kino – Gespräche über Film“ – eine lockere Gesprächsrunde, welche die Werke der Filmreihe zur Filmanalyse und Filmgeschichte reflektiert, diskutiert, kritisiert. Eine offene Gruppe redefreudiger Zuschauerinnen und Zuschauer tauscht sich direkt nach dem Film über das Gesehene, Gehörte, Gefühlte aus und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit – zurück in den Film.

http://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/

haurausTV – Campus-Fernsehen

Hauraus Uni-TV ist das offizielle Uni-TV der Bauhaus-Universität Weimar. Gegründet 2014 von zwei Auszubildenden der Universität, erfreute sich Hauraus bald vieler Mitglieder und Zuschauer. Als Initiative des StuKo (Studierenden Konvent) sind wir im Auftrag aller Studierenden mit der Kamera unterwegs, um das Studentenleben und die Besonderheiten Weimars festzuhalten.

https://www.hauraustv.de/

Marke.6 - Universitätsgalerie

Seit 2008 gibt ›marke.6‹ als Universitätsgalerie mit Ausstellungen auf hohem Niveau, Einblick in das kreative Schaffen und Potential der Bauhaus-Universität Weimar. ›marke.6‹ ist der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität im Neuen Museum Weimar und zeigt zeitgenössische Arbeitsfelder auf, regt Diskurse an, fördert Potenziale und treibt Experimente voran.
›marke.6‹ ist ein Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar, des StudierendenKonvent und der Klassikstiftung. Als studentische Initiative wird das Projekt von Studenten gelebt und gestaltet. In einem universitätsübergreifenden Beirat wird das Ausstellungsprogramm von allen Trägern gestaltet und belebt.

http://markepunktsechs.de/

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active