Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Media Informatics | Security & Data Science)+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. Profil
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Profil

Ein binationales Masterprogramm mit internationalem Doppelabschluss

Ab dem Wintersemester 2019/20 haben Studieninteressierte mit einem fachlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (oder äquivalent) die Möglichkeit, sich für das international ausgerichtete Studienprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft - kurz EFMW - zu bewerben. Die EFMW beschäftigt sich mit den medialen Dimensionen historischer und ästhetischer Prozesse, in deren Verlauf europäische Kultur entsteht. Der film- und medienwissenschaftliche Schwerpunkt des binationalen Studiums liegt in der Auseinandersetzung mit Fragen der Mediengeschichte, der Filmtheorie, der Medienphilosophie und der Filmpraxis aus europäischer (und globaler) Perspektive.

Der interkulturelle Anspruch des Studienprogramms wird auch durch seine binationale Organisationsweise als gemeinschaftliches Programm der Université Lumière Lyon 2 und der Bauhaus-Universität Weimar eingelöst. Zwei verpflichtende Auslandssemester an der Partneruniversität führen zu einer zweisprachigen Abschlussarbeit, für die zwei international anerkannte Abschlüsse verliehen werden:

  • in Weimar: der Master of Arts, M.A. (Europäische Medienwissenschaft)
  • in Lyon: der Master Cinéma et Audiovisuel (Master Européen en Etudes Cinématographiques et Audiovisuelles)

 
Zusätzlich zur medien-, film- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung perfektionieren Sie die andere Sprache, erhalten einen umfassenden Einblick in die Kultur des Nachbarlandes, und profitieren von Ihrem Zugang zu einem weiteren nationalen sowie zu einem europäisch-internationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Das binationale Studienprogramm wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert.

Hintergrund

Das binationale Masterprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar entspringt der langjährigen Kooperation mit der Université Lumière 2 in Lyon. An der Bauhaus-Universität Weimar ist es in den Masterstudiengang Medienwissenschaft integriert, der im Jahr 2017 als postgradualer Studiengang der Fakultät Medien reakkreditiert wurde. Das Masterprogramm schließt damit an die Tradition des binationalen Bachelorprogramms Europäische Medienkultur in Kooperation mit Lyon an, welches sich in den B.A.-Studiengang Medienkultur eingliedert. Medienkultur kann an der Fakultät Medien seit ihrer Gründung 1996 studiert werden; das von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte Programm der Europäischen Medienkultur wurde 1998 eingerichtet. 2012 wurde das trinationale Master-Studienprogramm European Film and Media Studies (Lyon, Utrecht, Weimar) mit Förderung der DFH eingerichtet, das nun vom binationalen Master Europäische Film- und Medienwissenschaft abgelöst wird.

Europäische Medienwissenschaft

Partner

Université Lumière Lyon 2

Regelstudienzeit

4 Semester

Sprachen

Deutsch, Französisch

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

15. Juni

Immatrikulationsfrist

1. September

Bewerbung

BA-Abschluss, Motivatations-schreiben, Auswahlgespräch

Programmbetreuung

Jun.-Professur Europäische Medienkultur

Contact

Katja Hettich, M.A.
Course Guidance

EMK, EFMS



Bauhausstraße 11, Raum 223

99423 Weimar



tel.: +49 (0) 36 43/58 37 94

e-mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de

Please announce yourself via e-mail.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active