Aktivitäten

Pecha Kucha-Night: Nur ein Narr macht keine Experimente

Am 16.09.2021 treffen sich zum dritten Mal Digital Humanities EnthusiastInnen zum Thema “Experimente” zusammen. Wir laden herzlich ein im Rahmen dieser digitalen Plauderei dabei zu sein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Willkommen sind sowohl erste Konzepte und gewagte Visionen, genauso wie bereits fortgeschrittene Ideen und konkrete Vorschläge für alle nur denkbaren Belange des digitalen Arbeitens und Forschens in den Geisteswissenschaften.

Die Veranstaltung wird um 18.15 Uhr im Rahmen der virtuellen Tagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (vDHd) stattfinden. Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Mitmachen lassen sich sich hier nachlesen. Wer am Pecha Kucha teilnehmen möchte, mit oder ohne Vortrag, melde sich bitte bis zum 16.09.2021 bei

pechakucha.weimar@gmail.com.

Wir senden dann einen Uploadlink für die Präsentationen zu.

Ort: vDHd, wonder.me

(Zugangslink wird noch veröffentlicht auf: https://vdhd2021.hypotheses.org/tag/pechakucha)

Datum/Uhrzeit: 16.09., 18.15–20 Uhr

Kosten: keine, einfach einloggen und mitmachen; Getränke gibt‘s im Rahmen der jeweils eigenen Heimbar

Weitere Informationen unter: www.pknw.online

Projektstart: Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne

[Erstellt am 14.01.2021]

Mit Beginn des neuen Jahres startete auch das Projekt "Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne". Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer virtuellen Forschungsumgebung, die eine enge Verzahnung von text- und bildzentrierten Themen, Methoden und Techniken erlaubt.

Ausgehend vom Virtuellen Labor für die Geschichte der experimentellen Lebenswissenschaften werden im Verlauf des Projektes weitere Korpora zur Wissenschafts- und Kunstgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erschlossen. Leitende Annahme ist dabei, dass sich das Denken, aber auch die Ästhetik der Moderne in entscheidender Weise durch und über das Zusammenspiel von Text und Bild entfaltet haben.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Die offizielle Pressemitteilung der Bauhaus-Universität Weimar zum Projekt finden Sie  hier.

Teilnahme am Workshop "Theorytellings" in Leipzig

Erstellt am: 07.10.2020

Am 8. und 9. Oktober 2020 veranstaltet das Forum für Digital Humanities Leipzig (FDHL) und die AG Theorie der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum einen hybrid konzipierten Workshop mit dem Titel "Theorytellings". Thematisch wird es um Fragen nach der Theorie und Theorielosigkeit, Wissenschaftsnarrativen und dem "Theorytelling" in den digitalen Geisteswissenschaften gehen.

Im Rahmen dieses Workshops wird Prof. Dr. Henning Schmidgen (Professur Theorie medialer Welten) einen Vortrag über Foucault und die Digitalen Humanwissenschaften halten.

Das Programm sowie die Abstracts zu allen Vorträgen im Rahmen des Workshops finden Sie hier. 

2. Pecha Kucha Night

Erstellt am: 20.07.2020

Am 25.06.2020 fand die zweite Pecha Kucha-Night einer Weimarer Gruppe von Digital Humanities-EnthusiastInnen zum Thema "Die fabelhafte Welt der Digital Humanities" statt. Präsentiert wurden erneut erste Ideen, Projekte, Konzepte und Visionen.

Einen kurzen Bericht zu der Veranstaltung finden Sie hier.

2. Strategietreffen "Digital Humanities"

Erstellt: 20.06.2020

Am 20. April 2020 fand das zweites Strategietreffen "Digital Humanities" an der Bauhaus-Universität Weimar als virtuelles Konferenzmeeting statt. Während beim ersten Treffen vor allem der Austausch zwischen den einzelnen Personen der Universität im Bereich der Digital Humanities im Vordergrund stand, galt es nun, die bisherigen Aktivitäten stärker zu bündeln. 

Einen kurzen Bericht zum Treffen finden Sie hier.

Buchveröffentlichung: Human-Computer Interactions in Museums

Erstellt am 24.04.2020

Die Publikation Human-Computer Interactions in Museums von Eva Hornecker und Luigina Ciolfi untersucht vor Ort, wie sich digitale interaktive Technologien auf Galerien, Ausstellungen und deren Besucher auswirken und diese formen. Es konsolidiert die Arbeit von HCI im Bereich des Kulturerbes und integriert sie mit Erkenntnissen aus verwandten Bereichen und aus der Praxis des digitalen Kulturerbes. Prozesse des HCI-Designs und Bewertungsansätze für Museen werden ebenfalls diskutiert. Dieses Buch stützt sich auf das umfassende Wissen der Autoren über Fallstudien sowie auf ihre eigenen Arbeiten, um Beispiele, Überlegungen und Illustrationen relevanter Konzepte und Probleme bereitzustellen.

Dieses Buch richtet sich an Studenten und Nachwuchsforscher im Bereich HCI oder Interaction Design, an erfahrene Forscher, die sich möglicherweise zum ersten Mal dem Museumsbereich nähern, sowie an Forscher und Praktiker in verwandten Bereichen wie Kulturerbe- und Museumsstudien oder Besucherstudien. Designer, die die HCI-Perspektive auf interaktive Technologien für Besucher verstehen möchten, finden dieses Buch möglicherweise ebenfalls nützlich.

Weitere Informationen zur Publikation finden Sie hier.

Betty Jennings (links) und Frances Bilas (rechts) bedienten das Hauptbedienfeld des ENIAC, während sich die Maschine noch in der Moore School befand. Foto der US-Armee aus den Archiven der ARL Technical Library.
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=978783

1. Pecha Kucha Night

Erstellt am: 19.04.2020

Am 12.12.2019 fand die erste PechaKucha-Night einer kleinen Gruppe von "Digital Humanities"-EnthusiatInnen zum Thema "Digitalisiert euch! Sammeln. Forschen. Zeigen" in Weimar statt. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Präsentiert wurden sowohl erste Konzepte und gewagte Visionen, als auch bereits fortgeschrittene Ideen und konkrete Vorschläge für alle nur denkbaren Belange des digitalen Arbeitens, Forschens und Vermittelns in den Geisteswissenschaften in Thüringen.

1. Strategietreffen "Digital Humanities" an der Bauhaus-Universität Weimar

Erstellt am 19.04.2020

Am 24.06.2019 fand das erste Strategietreffen "Digital Humanities" an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Im Zentrum dieses ersten Treffens stand der Austausch zwischen den einzelnen Personen, die bereits in den Digital bzw. Computational Humanities aktiv sind oder gern aktiv werden wollen. Ebenso sollte diese erste Zusammenkunft dazu dienen, sich gemeinsam über nächste Schritte zu verständigen.

Eine kurze Zusammenfassung über dieses erste Treffen finden Sie hier.