Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Umfrage: Was snackst du?
      • Schnuppertag Informatik »BITE THE BYTES«
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

(Arsenal, Institut für Film und Videokunst e.V.)
Published: 19 May 2014

Experimentalfilm: Theorie als Praxis I

Am Donnerstag, 22. Mai 2014, 19.30 Uhr, zeigt die Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung von Prof. Dr. Volker Pantenburg eine Auswahl experimenteller Filme im Lichthaus Kino Weimar.

more
Mit der Präsentation des Forschungsprogramms »Operative Ontologien« startet das IKKM Weimar in seine zweite Förderphase (Bild: Jens Hauspurg)
Published: 08 May 2014

Feierliche Eröffnung des zweiten IKKM-Forschungsprogramms

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, IKKM, der Bauhaus-Universität Weimar hat heute Nachmittag, 8. Mai 2014, unter Anwesenheit des Thüringer Kultusministers Christoph Matschie sein zweites Forschungsprogramm vorgestellt. Damit setzt das IKKM die erfolgreiche medien- und kulturwissenschaftliche Forschung für weitere sechs Jahre fort und geht in die zweite Förderphase.

more
Die Weimarer Medienwissenschaft erhält im neuen CHE Ranking 2014/15 seht gute Bewertungen und verteidigt ihren Spitzenplatz. (Bild: Candy Welz)
Published: 06 May 2014

Medienwissenschaft in Weimar verteidigt Spitzenplatz im CHE-Ranking

Im CHE-Hochschulranking 2014/15 des ZEIT-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft erneut mit sehr guten Ergebnissen in allen Kategorien. Er nimmt damit nach wie vor den ersten Platz unter den medienwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland ein. Das Ranking lobt vor allem das exzellente Betreuungsverhältnis und die räumliche Ausstattung. Besonders positiv wurde auch der Wissenschaftsbezug innerhalb des Studiengangs bewertet.

more
Plakat zur Veranstaltung mit mit Georg Trogemann
Published: 06 May 2014

12.5.: Georg Trogemann @ »bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Georg Trogemann zu einem Gespräch unter dem Titel »Lines, Ropes, and Noodles«.

more
Zwei Studentinnen der Europäischen Medienkultur hatten im Rahmen des Weimarer Dreiecks die Chance, den französischen Außenminister Laurent Fabius zu treffen (Bild: Hedwig Wagner)
Published: 06 May 2014

Internationale Politikluft schnuppern

Studierende der Europäischen Medienkultur treffen französischen Außenminister in Weimar

more
Published: 05 May 2014

»Projection Performance«

Live Performance und Podiumsgespräch im Lichthaus Kino Weimar, 7. Mai 2014, 19 Uhr

more
 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht Alexander Schuhmacher über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen. (Bild: http://www.alexander-schuhmacher.com/)
Published: 30 April 2014

»Räume im Hörspiel« - Radiogespräch mit dem Hörspielregisseur und Autor Alexander Schuhmacher

Am Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr, ist der Hörspielregisseur Alexander Schuhmacher zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht er über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen.

more
Published: 29 April 2014

»FOCUS FEMALE« - Fotografie-Ausstellung in Erfurt mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar

Am Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung »FOCUS FEMALE« mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar statt. Bis zum 27. Juni sind die fotografischen Arbeiten noch im Kunsthaus Erfurt zu sehen. Die Ausstellung eröffnet ihren Gästen einen weiblichen Blick auf die Arbeit hinter und mit der Kamera.

more
Published: 28 April 2014

Dr. Fabian Heubel: »Kultivierung (in) der Natur? Bruchlinien in chinesischer Malerei und Gartenkunst der Gegenwart«

Am Dienstag, 6. Mai 2014, ist Dr. Fabian Heubel im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft« zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Eine Förderung von insgesamt 2,6 Millionen Euro stehen der Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten fünf Jahren für ein ProExzellenz-Zentrum und eine ProExzellenz-Professur zur Verfügung. (Bild: Nathalie Mohadjer)
Published: 25 April 2014

Hervorragende Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar mit 2,6 Millionen Euro vom Land Thüringen gefördert

Die medienwissenschaftliche Forschung wird zukünftig durch ein ProExzellenz-Zentrum gestärkt und mit 1,6 Millionen Euro gefördert. Außerdem finanziert das Land Thüringen eine ProExzellenz-Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen mit 1 Million Euro. Damit erhalten gleich zwei beantragte Projekte der Bauhaus-Universität Weimar von 2014 bis 2019 eine Förderung aus dem Thüringer Landesprogramm »ProExzellenz«. Die ProExzellenz-Initiative unterstützt Maßnahmen zur nachhaltigen Schwerpunktentwicklung in den Bereichen Forschung, Innovation und wissenschaftlicher Nachwuchs.

more
  • previous
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active