Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News
      • News from the faculty
      • Graduation Ceremony Faculty of Media
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Umfrage: Was snackst du?
      • Schnuppertag Informatik »BITE THE BYTES«
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News from the faculty
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News from the faculty

Published: 19 October 2022

Prof. Dr. Lorenz Engell ist neuer Dekan der Fakultät Medien

Der Fakultätsrat der Fakultät Medien entschied sich am 12. Oktober 2022 einstimmig für Prof. Dr. Lorenz Engell als neuen Dekan. Nach Annahme der Wahl bedankte dieser sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte die Lust, die kommenden Herausforderungen gemeinsam mit den Fakultätsmitgliedern anzugehen. An seine Seite treten Prof. Dr. Eva Hornecker, Professorin für Human-Computer Interaction, als Pro-Dekanin für »Forschung und interfakultäre Zusammenarbeit« sowie Dr. Simon Frisch, Dozent für Film- und Medienwissenschaft, als »Studiendekan«. Ergänzt wird die Fakultätsleitung durch die Geschäftsführerin Susanne Rößler, die diese Stelle bereits seit 2014 bekleidet.

more
Foto: Thomas Müller
Published: 14 October 2022

Endlich wieder in Präsenz – das war die Immatrikulationsfeier 2022

»Schön, das Audimax mal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt zu sehen!« – mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar und Interimspräsidentin, die über 400 Studierenden, die sich am Mittwochabend, 12. Oktober 2022, zu ihrer Feierlichen Immatrikulation in den größten Hörsaal der Universität eingefunden hatten.

more
Published: 10 October 2022

Thesenpapier erschienen: Neue Organisationen für einen multiperspektivischen Journalismus

more
View of the main building, east side. Photo: Nina-Marie Luderer
Published: 07 October 2022

Energy-conscious studying, researching and working: How do we organise the winter semester 2022/2023?

more
Published: 07 October 2022

Die Bauhaus-Universität Weimar verurteilt die Gewalt und Repressionen gegenüber iranischen Frauen, Studierenden und Wissenschaftler*innen

Am 13. September 2022 wurde in Teheran die 22-jährige Kurdin Zhina (Mahsa) Amini von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch nicht den Vorschriften gemäß getragen haben soll. Wenige Tage nach der Festnahme verstarb Zhina (Mahsa) Amini aufgrund tödlicher Polizeigewalt in der Haft in einem Krankenhaus.

more
Published: 30 September 2022

Better Public Transit Connections for the Media Campus at Schwanseestrasse 143: Pilot Project Increases Bus Frequency

A pilot project affecting Line 3 is being launched in Weimar on 4 October 2022. Instead of the hourly service provided up until now, the city buses between the Main Station and Industrial Area West will operate every 30 minutes. This will be a boon particularly for the students and employees of the Faculty of Media as well as employees of the local businesses, but local residents also stand to benefit. Bauhaus-Universität Weimar, real-estate company Nexus and its tenants Antenne Thüringen, AWO Regionalverband Mitte-West Thüringen and Desay SV Automotive Europe each contributed 50,000 euros to the financing of the project.

more
Plakat zur Veranstaltung: Moby-Dick. Ein historisch spekulativer Kommentar. XV. Ausfahrt
Published: 21 September 2022

Moby-Dick. Ein historisch-spekulativer Kommentar. XVI. Ausfahrt

Epos oder Drama, cetologische Enzyklopädie, nautisches Lexikon, philosophische Satire, Drittes Testament, Shakespeare-Exzerpt, Paralleltext zu Marx’ Kapital oder einfach der unvollendete Entwurf seiner selbst: Herman Melvilles Moby-Dick, Or, The Whale von 1851 sprengt die Gattungen ebenso sehr wie er zu radikalen Lektüren herausfordert.

more
Published: 16 September 2022

Vortrag und Podiumsdiskussion über Wissenschaftskommunikation – wie sie ist und wie sie sein könnte

Warum über Wissenschaft reden? Diese Frage stellt Dr. Jan-Martin Wiarda, Journalist, Autor und Wissenschaftsblogger in seinem Vortrag am Donnerstag, 22. September 2022, im Audimax an der Bauhaus-Universität Weimar. Er hält den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft für unverzichtbar – für beide Seiten. Darüber diskutiert er an dem Abend mit der Vorläufigen Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Jutta Emes, und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow aus der Fakultät Medien.

more
Veranstaltungsplakat zur Tagung »Erinnern gestalten. Orte der NS-Medizinverbrechen«
Published: 14 September 2022

Internationale Tagung »Erinnern gestalten.« untersucht Formen und Orte des Erinnerns an Medizinverbrechen im Nationalsozialismus

Die Tagung »Erinnern gestalten. Orte der NS-Medizinverbrechen« bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um sich den Themen NS-Medizinverbrechen, Gesundheitspolitik in der NS-Zeit und gebaute Umwelt unter nationalsozialistischer Herrschaft anzunähern. Zugleich stellen die Teilnehmenden die Frage danach, wie dieses Wissen öffentlich zugänglich gemacht werden kann sowie nach zeitgenössischen Formaten des Gedenkens und Erinnerns. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung des Forschungsprojektes »Geschichte der Bauhausstraße 11« an der Bauhaus-Universität Weimar und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

more
Published: 12 September 2022

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen | Project fairs and Faculty Welcome winter semester 2022/23

more
  • previous
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active