Universität Greifswald, Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Forschungsschwerpunkte und Expertise für das Netzwerk
Philo Ohnesorge hat im Kontext der Beteiligung am DFG-Forschungsprojekt „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ (Projektnummer 426792415) sowie des Dissertationsprojekts Phänomene postdigitaler Gegenwartsliteratur und -kultur untersucht, wie sie im Hinblick auf die Operationsweisen posthumanistischer Narratologien einen wesentlichen Teilbereich ausmachen, insbesondere glitches in der Literatur, die in ihrer Medialität als ambiguitätsproduzierendes Störungsphänomen etablierte Erzählverfahren aufbrechen, diegetische Ordnungen verwirren und Materialitäten sichtbar machen.