News

Hawaii International Conference on System Sciences 2024

Vom 3. bis 6. Januar 2024 fand die 57. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) auf der Insel Maui statt. Die Juniorprofessur Digitale Ökonomien der Bauhaus-Universität Weimar wurde durch Maximilian Feike vertreten.

Smart Country Convention Berlin 2023

Vom 7. bis 9. November 2023 fand in Berlin die sechste Smart Country Convention (SCCON) unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ statt. Als zentraler Treffpunkt für Akteure der Digitalisierung des öffentlichen Sektors zog die Veranstaltung mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Sie bot eine Bühne für über 600 Referentinnen und Referenten sowie zahlreiche Aussteller aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Im Mittelpunkt der SCCON 2023 standen die digitale Verwaltung sowie Konzepte für Smart Cities & Smart Regions.

59. Hohenheimer Oberseminar an der Universität Hohenheim

Am 2. und 3. November 2023 fand das 59. Hohenheimer Oberseminar (HOS) an der Universität Hohenheim statt. Das Treffen bot akademischen Forschenden die Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar war mit der Professur »Medienökonomik« und der Juniorprofessur »Digitale Ökonomien« vertreten und stellte aktuelle Studien vor.

Symplatform Symposium 2023

Vom 5. bis 8. September 2023 fand das vierte Symplatform Symposium statt, das internationale Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen aus den Bereichen Innovation, Marketing, IT, Human Resources und anderen Branchen zusammenbrachte. Die Veranstaltung widmete sich digitalen hybriden Plattformen und bot Raum für den Austausch und die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse.

Jahreskonferenz der European Media Management Association 2023

Vom 7. bis 9. Juni 2023 trafen sich Wissenschaftler*innen und Branchenexpert*innen auf der Jahrestagung der European Media Management Association (emma) in Pamplona, Spanien. Auch Forschende aus dem Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar waren vertreten und stellten spannende Erkenntnisse aus ihren Studien vor.

Von Plattformen, die auf Plattformen laufen, von OPEs und OPDEs und jeder Menge Netzwerkeffekten

Platform-Of-Platforms (PoP) ist ein Geschäftsmodell, dass viele Social-Media-Plattformen nutzen. Viele kleine Plattformen laufen auf einer großen Plattform. Das hat Vorteile für die Social-Media-Plattform, die Betreiber der kleinen Plattformen, aber auch für Nutzer und Werbetreibende. Und zeigt, wie mächtig Social-Media Plattform über das Leben und Sterben von Geschäftsmodellen entscheiden können.

Digitale Ökonomien @ HCI International 2022

Wir freuen uns darauf, Teil der diesjährigen HCI International zu sein. In der Kategorien "Frontiers of Social Media" sprechen wir darüber, wie Social Media Plattformen, On-Platform Entrepreneure nutzen, um ihre Netzwerkeffekte zu stärken, eine lebhafte on-platform economy schaffen und sich dabei noch zusätzlich im Wettbewerb zwischen Plattformen stärken.
Weitere Inhalte, sowie die Präsentation folgen nach dem Vortrag.

Weimarer Medienmanagement präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge auf der EMMA-Konferenz in München

Mitte Juni 2022 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement im Rahmen der Jahrestagung der European Media Management Association (EMMA) neueste Befunde aus der wissenschaftlichen Arbeit in Weimar. Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow wurde zudem zum Vorsitzenden der Fachgruppe »Medienökonomie« der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gewählt.

Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch hat seit diesem Sommersemester die neue Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien inne (Foto: privat)

Personalia: Dr. Jürgen Rösch auf neue Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien berufen

Seit dem 1. März ist Dr. Jürgen Rösch auf die neu geschaffene Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien an der Fakultät Medien berufen worden. Zunächst als Juniorprofessur auf sechs Jahre angelegt, geht die Stelle nach positiver Zwischenevaluation in eine Lebenszeitprofessur über. Die Professur ist eine von acht neuen Tenure-Track-Professuren an der Bauhaus-Universität Weimar, die die Universität im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einwerben konnte.

Plattform.Macher-Tage - Wissenschaft meets Praxis

Heute geht es los. Wir sind dabei! Unser Beitrag "Plattformen zwischen Innovation und Wettbewerbsbeschränkung am Beispiel von Self-Preferencing" findet am Freitag statt. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft.