Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research
      • Main Areas of Research
      • Research Centres
      • Laboratories+
      • Graduation/Postdoctoral lecture qualification+
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Forschergruppe »Digital Engineering«
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Mitglieder der Forschergruppe
        -
      • Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke+
      • Forschergruppe »Die digitale Straße«
      • Projekt »SIM-OFFICE«+
      • Projekt »AuCity«
      • Projekt »AuCity 2«
      • Projekt »nuBau-Transfer«+
      • Research Training Group 1462+
      -
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil Engineering
  2. Research
  3. Forschergruppe »Digital Engineering«
  4. Veranstaltungen
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Veranstaltungen

Offizielle Veranstaltungen

IV. Workshop, 24.09.2018

Zum mittlerweile vierten Workshop trafen sich die Forscher der Forschergruppe »Digital Engineering für Planungs- und Revitalisierungsprozesse von Stadtquartieren«, der Vertreter des Industriebeirats und der Thüringer Aufbaubank am Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme (IMMS) in Ilmenau. Seitens des IMMS wurden aktuelle Ergebnisse zur Installation von Sensornetzwerken am Referenzobjekt seit Januar diesen Jahres vorgestellt. Weiterhin wurden Problemstellungen im Bereich der automatisierten Flugroutenplanung, Bildauswertung, der Datenspeicherung und des Datenaustausches vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die zahlreichen Auftritte der Forschergruppe bei Tagungen und Messen sowie veröffentlichte und geplante wissenschaftliche Arbeiten wurden vorgestellt. Das nächste Treffen wird gleichzeitig der abschließende Projektworkshop sein und soll daher in größerem Rahmen Ende Februar in Weimar stattfinden.

» zu den Vorträgen

III. Workshop, 27.03.2018

Am 27. März 2018 fand der dritte Workshop der Forschergruppe »Digital Engineering für Planungs- und Revitalisierungsprozesse von Stadtquartieren« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Neben den Vorträgen zu den aktuellen Forschungsarbeiten hielt Herr Kind, Inhaber des Büros Steffen Kind – Büro für Energieberatung & Gebäudeanalytik sowie Mitglied des Industriebeirats, einen Impulsvortrag zur Gebäudethermographie. Nach der Hälfte der Projektlaufzeit beendete Alexander Benz seine Arbeiten in der Forschergruppe mit der Vorstellung der Ergebnisse zur UAV-gestützten Gebäudethermographie und energetischen Gebäudesimulation. Seit Januar aktiv beteiligt ist der Projektpartner und Mitantragsteller das Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme (IMMS) aus Ilmenau in Person von Dipl.-Inf. Marco Götze, der einen Beitrag zum verteilten sensorbasierten Monitoring vorstellte. Anschließend bediente eine Demonstration der Fluggeräte die praktische Komponente des Workshops. Dabei wurden am Referenzbauwerk, der Schule an der Hart in Oberweimar, die im Rahmen der Forschungsarbeiten entwickelten Algorithmen zur gebäudeorientierten automatischen Flugroutegenerierung anhand praktischer Befliegungen zur Erfassung von Bildern und Thermographieaufnahmen gezeigt.

» zu den Vorträgen

II. Workshop, 04.10.2017

Am 4. Oktober 2017 fand der zweite Workshop der Forschergruppe »Digital Engineering für Planungs- und Revitalisierungsprozesse von Stadtquartieren« im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Vertreter des Industriebeirats und der Thüringer Aufbaubank hörten ausführliche und anschauliche Berichte zum ersten Zwischenstand des Forschungsprojektes. Die anschließende Diskussion wurde genutzt, um Anregungen des Industriebeirates aufzunehmen und zukünftig in den weiteren Forschungsarbeiten zu berücksichtigen. Teil der Veranstaltung war außerdem eine kleine Einführung in die Labore des Digital Bauhaus Lab, welche der Forschergruppe an der Bauhaus-Universität Weimar für die Bearbeitung des Projektes zur Verfügung stehen. Der nächste Workshop wird voraussichtlich im März 2018 stattfinden.

» zu den Vorträgen

Kick-Off Meeting, 28.02.2017

Im Rahmen des ersten gemeinsamen Treffens der Forschergruppe, des Industriebeirates und Vertretern der Thüringer Aufbaubank, wurde Ende Februar der aktuelle Projektstand und weitere Arbeitsschritte vorgestellt.
Durch eine Vielzahl von Vorträgen und einer regen Diskussionsrunde bekamen die Teilnehmer einen umfangreichen Einblick in die Arbeiten der Wissenschaftler.
Das Treffen wurde nicht zuletzt durch Vorführungen unbemannter Flugsysteme der Bauhaus-Universität Weimar bereichert, welche eindrucksvoll die Brücke zwischen erläuterten theoretischen Ansätzen und greifbarer Technik schlugen.

Inhalte der Vorträge waren

  • ein einleitender Einstieg in die Thematik,
  • die Datenerfassung und -bewertung mit unbemannten Flugsystemen,
  • die bildbasierte Informationsextraktion zur Erkennung und Analyse von Bauschäden,
  • die thermisch-energetische Bewertung und Simulation von Gebäuden und Quartieren,
  • die Implementierung von Sensornetzwerken,
  • die Anwendung von Bauwerksinformationsmodellen bei der Bestandsaufnahme,
  • sowie ein thematisch passender Impulsvortrag von Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger zum Stand der Technik in der Praxis.

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion
Prof. Dr. Guido Morgenthal
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 17
E-Mail: guido.morgenthal[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Research Department
  • Bauhaus Research School
  • Institute
  • Research Centers
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3