News

Masterprojekt: Konzeptstudie "Brooklyn Bridge in Mühlhausen"

Im Rahmen des Projektes "Brückentragwerke - Entwurf und Modellierung" sollte in Kooperation mit dem Verein "XXL - Das Jugendprojekt e.V." (Mühlhausen) eine Konzeptstudie für eine Fußgängerbrücke erarbeitet werden, die das Innere der Skatehalle mit einem neuen Außenbereich verbinden soll.

Prof. Morgenthal hält Vortrag beim European Bridge Forum

Prof. Morgenthal konnte beim European Bridge Forum 2020 in einem Keynote-Vortrag zum Thema "Digitalisation of Structural Inspections – Automatic Scanning, Image Analysis and Georeferencing of Condition Data" von aktuellen Forschungsergebnissen der Professur berichten.

Abschluss des AEC-Global-Teamwork-Projektes

Das AEC-Global-Teamwork-Projekte wird seit 1993 jährlich von der Stanford University (CA, USA) in Kooperation mit Universitäten aus aller Welt ausgetragen. Seit mehreren Jahren besteht dabei auch für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit an dem Projekt teilzunehmen, so auch dieses Jahr: 5 Studierende der Masterstudiengänge "Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau", "Management [Bau Immobilien Infrastruktur]" und "Natural Hazards and Risks in Structural Engineering" konnten ihre Ideen in ihren jeweiligen Gruppen einbringen.

Exkursion und Weihnachtsfeier - MSK geht "unter Tage"

Am Freitag, den 13.12., führte der Weg für die Mitarbeiter unserer Professur und der Versuchstechnsichen Einrichtung tief unter die Erde. Bei den Besuchen des Pumpspeicherwerks Goldisthal im Thüringer Wald sowie des Erlebnisbergwerks in Merkehrs in der Vorderröhn konnten Einblicke in technologische, politische, gesellschaftliche und geschichtliche Themengebiete bei der Energiegewinnung sowie der Rohstoffförderung gewonnen werden.

Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht die Bauhaus-Universität Weimar und würdigt das Sensoriklabor

Am 13.11.2019 besuchte der Ministerpräsident Bodo Ramelow, das im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnete „Sensoriklabor“. In der Versuchstechnischen Einrichtung des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau wurden dem Ministerpräsidenten von den Antragstellern Teile des Sensoriklabors vorgestellt. Unsere Professur präsentierte die Einsatzpotentiale von Unbemannten Flugsystem zur Erhaltung von Bauwerken.

Professur veranstaltet studentische Exkursion zur Baustelle der PROFOL Greiz GmbH

Am Dienstag, den 11.06.2019, besuchten 22 Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Bauingenieurwesen die Baustelle des neuen Produktionsgebäudes der PROFOL Greiz GmbH in Greiz. Die im Rahmen einer neuen Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs vermittelten Besonderheiten bei der Errichtung von Bauwerken in Betonfertigteilbauweise konnten dabei direkt in der Praxis beobachtet werden.