Research Staff

Dr.-Ing. Ralf Englert

Dr.-Ing. Ralf Englert

Goetheplatz 7/8, Rm. 206
99423 Weimar

phone:
+49 (0) 36 43/58 46 17
fax:
+49 (0) 36 43/58 46 48
e-mail: ralf.englert[at]uni-weimar.de
 

field of activity

  • cooperation with coursework; all focuses
  • supervision and analysis of research projects
  • organisation of courses, symposiums, seminars, field trips and and and ....
  • financier of the chair

education and working experience

  • 1981 - 1986 studies of civil engineering, field "municipal underground engineering" at the 'Hochschule für Architektur und Bauwesen' in Weimar, degree: Diplom-Ingenieur
  • 1986 - 1990 occupation as engineer for design and constructions with the operating department wastewater at the engineering office " Projektierung Wasserwirtschaft Erfurt"
  • since 1990 research faculty of the chair of environmental and sanitary engineering
  • 1998 conferral of a doctorate, focus: "Weiterentwickelte Lösungskonzepte zur Abwasserbeseitigung in Wasserschutzgebieten"
  • since 2000 member of the advisory committee of the DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen


Prof. Dr.-Ing. Heinrich Söbke

Goetheplatz 7/8, Rm. 217
99423 Weimar

phone: +49 (0) 3643/58 46 41
e-mail: heinrich.soebke@uni-weimar.de
Twitter (private): @heisob

 

field of activity

  • 2018 - 2022  AuCity 2 - Augmented reality in higher education for civil engineering (funded by the Federal Ministery of Education and Research (BMBF)) (Chair of Urban Water Management and Sanitation)
  • 2017 -2021   SAmpSONS - Simulation und Visualisierung von Stoffströmen in neuartigen Sanitärsystemen für klima- und ressourcenschonendes Bauen (funded by DBU) (Chair of Urban Water Management and Sanitation)
  • 2017-2020  ILMA Integral lifecycle management for wastewater treatment (funded by the Federal Ministery of Education and Research (BMBF)) (Chair of Computing in Civil Engineering)
  • 2017 - 2018  AuCity  Augmented City Engineereality (funded by Carl Zeiss foundation and Stifterverbandes) (Chair of Urban Water Management and Sanitation)
  • 2013 - 2016  TWIST++ Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“ with the focues „Work package  – Development of a serious game“ (funded by the Federal Ministery of Education and Research (BMBF)) (Chair of Urban Water Management and Sanitation)
  • 2009 - 2012  InnoProfile Intelligentes Lernen (funded by the Federal Ministery of Education and Research (BMBF)) (Chair of Building Physics)

education and working experience

  • 2017 – 2020 research associate at “Bauhaus-Universität Weimar”, Chair of Computing in Civil Engineering, in the research project ILMA Integral lifecycle management for wastewater treatment in the field of Building Information Modeling (BIM)
  • 2014 conferral of a doctorate at the Bauhaus-Universität Weimar, Faculty of Civil Engineering
  • since 2013 research associate at “Bauhaus-Universität Weimar”, Chair of Urban Wasterwater Management and Sanitation in the field of Digital Game Based Learning
  • 2010/2011 honorary fellow at "University of Wisconsin - Madison", Department of Curriculum & Instruction
  • 2009 – 2012 research associate at “Bauhaus-Universität Weimar”, Chair of Building Physics, in the research project “InnoProfile Intelligentes Lernen” in the field of Digital Game Based Learning
  • 2004 – 2007 distance studies of computer science, at “FernUniversität Hagen”, degree “Master of Computer Science”
  • 1998 – 2009 freelance software engineer with focus on extensible and reusable software architectures
  • 1994 - 1998 occupation as software engineer at Integrata Unternehmensberatung
  • 1991 - 1993 studies of industrial engineering, field 'Software Engineering' at the "Fachhochschule Wilhelmshaven", degree: Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)

personal facts 

  • born in Gronau/Westf., Germany, 1968
  • leisure activities: running, bergamasco shepdogs, computer games

external services

publications

Dipl.-Ing. Roy Holzhey

Dipl.-Ing. Roy Holzhey

Wielandstr. 2, Raum 111
Tel.: +49 (0) 3643 / 58 46 97
Fax. +49 (0) 3643 / 58 46 37
Email: roy.holzhey[at]uni-weimar.de

 

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit bei der Kursbetreuung
  • verantwortlich für Satz und Dokumentenmanagement
  • Bereichsadministration
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt: NASS BDZ "Qualifizierung und Vernetzung von Fachleuten im Bereich zukunftsfähiger Siedlungswasserwirtschaft"
  • Mitarbeit bei der Studiengangsentwicklung Zero Emission  im Projekt Bauhaus Professional Studium (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • Studium des Bauingenieurwesens an der Bauhaus-Universität Weimar mit Schwerpunkt: Wasser- und Rohrleitungsbau
  • Abschluss als Diplom-Ingenieur für Bauwesen
  • seit Januar 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Weiterbildenden Studium »Wasser und Umwelt«

 

Persönliches

  • geb. 1977 in Saalfeld/Saale

Stephanie Schneider-Werres M.Sc.

Stephanie Schneider-Werres M.Sc.
Wielandstr. 2, Zimmer 111
99421 Weimar

Tel. +49 (0) 3643 / 58 48 15
Fax +49 (0) 3643 / 58 46 37
E-Mail: stephanie.schneider[at]uni-weimar.de

 

 

Aufgabenbereiche      

  • Mitarbeit bei der Kursbetreuung, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
  • Mitarbeit im Projekt „Photox: Einsatz einer photokatalytischen Ozonierung auf einer kommunalen Kläranlage zur Elimination von Spurenstoffen“


Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • Studium der Fachrichtung Umweltingenieurwissenschaften, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss M.Sc.
  • seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG WBBau »Wasser und Umwelt«

  

Andreas Aicher M.Sc.

Institut für nachhaltige Wassersysteme (INWA)
der Hochschule Hof
Forschungsgruppe "Wasserinfrastruktur und Digitalisierung"
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Tel. +49 (0) 9281 409 5154
E-Mail: andreas.aicher[at]hof-university.de

 

Aufgabenbereich an der Bauhaus-Universität Weimar:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt TheGiS „Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings mittels intelligenter Speichertechnik"
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt VertiKKA „Vertikale KlimaKlärAnlage zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Lebensqualität in urbanen Räumen"

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

  • Juni 2016 - März 2021 anteilig wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen
  • Dez. 2015 - Dez. 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft
  • 2010 – 2015 Studium der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss M.Sc.
  • Thema der Masterarbeit: „Fällung versus Elektrokoagulation zur Elimination von Phosphor aus behandeltem Grauwasser“

Mario Wolf M.Sc.

 

Goetheplatz 7/8, Rm. 217
99423 Weimar

phone: +49 (0) 3643/58 46 18
e-mail: ulrich.mario.wolf[at]uni-weimar.de

 

Field of Activity

  • Research project TWIST++ - Intelligent transition approaches for water infrastructure systems in urban and rural areas
  • Research project NoLA - Reorganisation of rural sewage disposal
  • Research project AuCity 2  - Augmented reality in higher education for civil engineering
  • Research project WATNET - Network building and research in water and wastewater management at university level in South Africa and Germany

Education and Working Experience

  • 2008 – 2010: Social service abroad, Mombasa & Nairobi / Kenia
  • 2010 – 2015: Bachelor of Science: Urban & Regional Planning, Bauhaus-Universität Weimar / Germany
  • 8.2012 – 2.2013: Exchange-Student at University of Technology Kingston / Jamaica
  • 2.2013 – 8.2013: Intern at Agency for Inner City Renewal (NGO) Kingston / Jamaica
  • 6. – 7.2015: Intern at UN-Habitat (Participatory Slum Upgrading Program) Accra / Ghana
  • 2015 – 2017: Master of Science: Urban & Regional Planning, Bauhaus-Universität Weimar / Germany
  • since 6.2016: Research Associate at the Department of Urban Water Management and Sanitation, Bauhaus-Universität Weimar / Germany
  • 11. – 12.2018: Researcher at North-West University, Potchefstroom / South Africa
  • 1. –  3. 2019: Research stay (focus: political science) Khartoum, Sudan

Research Interest

  • Implementation of innovative environmental infrastructure systems
  • Integrative approaches of infrastructure planning
  • Mixed Reality in planning/engineering education and practice
  • Development approaches for marginalized communities
  • International peace and conflict research (East and Central Africa)

Publications

         ResearchGate: Mario Wolf

Stefanie Hörnlein M.Sc.

Stefanie Hörnlein M.Sc.
Goetheplatz 7/8, Zimmer 208
99421 Weimar

Tel. +49 (0) 3643 / 58 48 45
Fax. +49 (0) 3643 / 58 46 37
E-Mail: stefanie.hoernlein[at]uni-weimar.de

 

 

Aufgabenbereiche    

  • Mitarbeit in den Forschungsprojekten:
    AWAS - Entwicklung einer Abwasserweiche und getrennten Abwassersammlung als Vorstufe einer effizienten Wasserwiederverwendung und Energiegewinnung
    Phosphorus-Bank - Interaktive Plattform im öffentlichen Raum zur Erweiterung der Akzeptanz für nachhaltige Sanitärkonzepte in der Gesellschaft

  • Mitarbeit in der Lehre, Schwerpunkt:
    Kläranlagensimulation
    Mitarbeit bei der Kursbetreuung im weiterbildenden Studiengang "Wasser und Umwelt", Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • seit Dezember 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft
  • Mai 2018 - November 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LocalHy an der Professur Urban Energy Systems
  • seit August 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Siedlungswasserwirtschaft; AG WBBau »Wasser und Umwelt«
  • März 2016 - Juli 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWAR-Institut der TU Darmstadt, Fachgebiet Abwassertechnik
  • Januar 2016 - Februar 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen
  • 2013 - 2015 Master-Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluß Master of Science
  • Juli 2012 - Dez 2015 Studentische Hilfskraft an der Professur Siedlungswasserwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar
  • 2010 - 2013 Bachelor-Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluß Bachelor of Science
  • 2007 - 2010 Tätigkeit im Bereich Auftragsmanagement der Kapp GmbH
  • 2004 - 2007 Ausbildung zur Industriekauffrau Maschinenbau an der Berufsschule Coburg

 

 

Dipl.-Des. Florian Wehking

Goetheplatz 7/8, Zimmer 217
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/58 46 61
E-Mail: florian.wehking[at]uni-weimar.de
Instagram: www.instagram.com/f.lo.w

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit am Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)
  • Mitarbeit am Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens (BMBF)
  • Mitarbeit am B100 und Kreativfonds geförderten, interdisziplinären (Freie Kunst & Umweltingenieurswissenschaften) Ausstellungsprojekt: „Materie Neu Denken – Reassessing Material“

    Ausbildung und beruflicher Werdegang

    • 2001 – 2003 Magisterstudium an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, in den Fächern Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik.
    • 2003 – 2010 Studium der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar in den Schwerpunkten Film, Fotografie und Grafikdesign. Abschluss als Diplom-Designer mit dem Kurzspielfilm „Morgen gibt es Fisch“.
    • seit 2010 selbstständige, künstlerische Tätigkeit als freischaffender Fotograf, Filmemacher und Grafik-Designer in Weimar.
    • 2015 – 2018 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Skulptur, Objekt und Installation bei Prof. Liz Bachhuber im Fachbereich Freie Kunst der Fakultät Kunst & Gestaltung
    • Okt. 2018 - Mrz 2022 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Siedlungswasserwirtschaft bei Prof. Jörg Londong an der Fakultät Bauingenieurwesen für das BMBF Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens“.
    • seit April 2022 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft bei Prof. Eckhard Kraft an der Fakultät Bauingenieurwesen für das BMBF Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)

    Stipendien & Förderungen

    • 2010 – 2011 Existenzgründungsförderung der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) in Thüringen, zur Gründung und Etablierung der selbstständigen Existenz als Fotograf, Filmemacher und Grafik-Designer.
    • 2012 – 2013 Zwölfmonatiges Graduiertenstipendium des Freistaats Thüringen und der Bauhaus-Universität Weimar für das Filmprojekt „Mein Teleohr“.
    • 2014 Dreimonatiges Künstlerstipendium der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für das Dokumentarfilmprojekt „Über die Grenze“ (AT).
    • 2019 Sechsmonatiges Künstlerstipendium der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für das Kurzspielfilmprojekt „VFJ“ (AT).

     

    Veröffentlichungen

    • 2007 Typoart-Freunde“, Florian Wehking u.a. (Hrsg.) Heinz Wohlers Verlag, Harlach, 2007 ISBN 978-3-937260-15-0
    • 2011 Vom Labor zum Projekt“, Siegfried Gronert, Thomas von Taschitzki (Hrsg.), Bauhaus-Universitätsverlag, 2011, Seite 115 ISBN 978-3-86068-459-7
    • 2016 Transit - The Japanese Journey“, Prof. Liz Bachhuber (Hrsg.), Bauhaus-Universitätsverlag, Kromsdorf, 2016. Fotografien auf den Seiten 62 – 105 ISBN 978-3-89739-883-2
    • 2018 Border City – Chapter 2“, Prof. Liz Bachhuber, Prof. Jörg Londong  (Hrsg.), Bauhaus- Universitätsverlag, Kromsdorf, 2018. Fotoserie: „Padre Chava Tijuana“, Fotografien auf den Seiten 1 – 93, 139 und Umschlag, Artikel auf den Seiten 64, 72, 80 ISBN 978-3-95773-252-1                                                    

      Simon Mehling M.Sc.

       

      Goetheplatz 7/8, Zimmer 208
      99423 Weimar

      Tel.: +49 (0) 3643/58 4654
      E-Mail: simon.theodor.mehling[at]uni-weimar.de

       

      Aufgabenbereiche

      • Mitarbeit in der Lehre, Schwerpunkt: Kläranlagensimulation

      • Mitarbeit im Forschungsprojekt: Phosphorus-Bank - Interaktive Plattform im öffentlichen Raum zur Erweiterung der Akzeptanz für nachhaltige Sanitärkonzepte in der Gesellschaft

      • Mitarbeit im Forschungsprojekt: Photox – Einsatz einer photokatalytischen Ozonierung auf einer kommunalen Kläranlage zur Elimination von Spurenstoffe

      Ausbildung und beruflicher Werdegang

      2012-2016: Bachelor of Engineering.: Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

      2016-2019: Master of Science: Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft

      02.2018 – 06.2018: Auslandssemester an der Vilnius Gediminas Technical University

      seit 09.2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft

       

       

      David Gaeckle M.Sc.


      Goetheplatz 7/8, Zimmer 214
      99423 Weimar

      Tel.: +49 (0) 3643/58 4853
      E-Mail: david.gaeckle[at]uni-weimar.de

       

      Aufgabenbereiche

      • Mitarbeit im Forschungsprojekt: MeSRa - Entwicklung schwerkraftbetriebener Membran-Reinigungsanlage für Abwasser und Teilströme

        Ausbildung und beruflicher Werdegang

        2005-2009: Berufsausbildung zum Mechatroniker im Maschinenbau

        2011-2015: Bachelor of Science: Ressourcenmanagement Wasser an der Hochschule Rottenburg

        08.2014-04.2015: Auslandsaufenthalt an der Forschungsstation Pró-Mata (Rio Grande do Sul, Brasilien)

        2015-2019: Master of Science: Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Schwerpunkt Umweltgeotechnik/Deponiebau/Altlastensanierung

        04.2017 – 03.2018: Auslandsaufenthalt am Institute of Technology of Cambodia (Phnom Penh, Kambodscha)

        seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) an den Professuren Siedlungswasserwirtschaft und Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft