Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
        • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen
        • Ideenpool+
        • Alumni+
        • Kulturagenten für kreative Schulen
        -
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)+
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines+
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
  4. Seminarergebnisse
  5. Zelten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Zelten

»Diese Wohnungen ... weniger gebaut als geknüpft, geflochten, gewoben, gestickt ... ; statt den Bewohner in einer Masse gleichgültiger Steine zu ersticken, passen sie sich seiner Anwesenheit und seiner Bewegung an; ... wie eine leichte elastische Rüstung umgibt das Dorf seine Bewohner, eher den Hüten unserer Frauen vergleichbar als unseren Städten ... Die Nacktheit der Bewohner erscheint durch das samtene Gras der Wände und die Fasern der Palmblätter geschützt: Sie schlüpfen aus ihren Wohnungen, als ob sie riesige Hausmäntel aus Straußenfedern ablegten.« Claude Levi-Strauss

Der Stoff, aus dem die Träume sind ... - die Faszination textiler Materialien im Kontext des Bauens ist so alt wie die Menschheit selbst. Bevor unsere Vorfahren begonnen haben, Land zu kultivieren und sesshaft zu werden, waren sie lange Zeit darauf angewiesen im Einklang mit dem Wechsel der Jahreszeiten jederzeit flexibel ihren Wohnort verlagern zu können. Auch wir schätzen heute den Vorteil der Mobilität und Leichtigkeit des Zeltes nicht nur beim Camping. Wer kennt sie nicht - die romantische Nacht im Schutz der textilen Hülle, in der man nur durch eine dünne, fast transparente Wand die Unmittelbarkeit der Natur genießen kann. Das Seminar Zelten - Architektur als zweite Haut gibt Einblick in das weite Themenfeld der ephemeren Architektur. Egal ob Hülle, Haut, Überzug, Verpackung, ob Jurte, Tipi oder Planwagen, ob Camping- , Zirkus-, Messe- und Festzelt oder Fußballstadion - das Subtile, das Schlaffe, das Weiche, das Fragile, das Flexible sowie das Forminstabile des textilen Materials schickt unsere Wahrnehmung auf Reisen. Ausgehend von Phasen der intensiven Wahrnehmung und Erforschung sowie der Enträtselung ästhetischer textiler Botschaften, soll ein gestalterisch-experimenteller Prozess angebahnt werden. Ausgelotet werden dabei die Wechselwirkungen von Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Reflexionsprozessen. Der spielerische Umgang und die Experimentierfreude mit Textilien sollen Architekturvermittlung und Architektur produktiv miteinander verknüpfen. Ferner wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene textile Architektur erleben, wahrnehmen und sich aneignen. Gleichsam sollen Ideen entwickelt werden, wie ihnen Zugang zu textiler Raumgestaltung und deren Ausdrucksmöglichkeiten verschafft werden kann. Wie können Alltagspraktiken, subjektiv Gedachtes und Erdachtes sowie Lebensführung mit diesem Feld der Architektur in Verbindung gebracht werden?

 

Lehrende:
Dipl.-Des. Ines Escherich, Fakultät Gestaltung
Dipl.-Ing. Yvonne Graefe, Fakultät Architektur und Urbanistik

Auswahl an Seminarergebnissen:

  • Bauen wie Maja und Willi
  • PunktLinieFläche
  • TraumZeltReise
  • Luftschlösser

  • Seminarergebnisse
    • Raumtausch
    • Der Blick über den Tellerrand
    • Architektur bildet
    • Ortserfahrung Erfahrungsort
    • Stadtrebellen
    • Zelten
    • Die Vermessung des Raumes
    • Einblick.Durchblick.Ausblick
    • SecondhandArchitektur
    • BauMaterial
    • Stadtgespräch
    • Im Prinzip ein Kinderspiel
    • Spur der Steine
    • Villa Kunterbunt
    • BauTraum
    • Wohnzimmertheater
    • Rot.Gelb.Blau
    • Klein aber Fein
    • Zusammen ist man weniger allein
    • Räume leben
    • Hausgeister – Ordnung ist das halbe Leben
    • Küchengeheimnisse
    • Wohnfühlen
    • WohnMobil
    • Wohngeschichten
    • Wie Kinder wohnen wollen
    • Architektur spielen
    • Woanders wohnen
    • Wohnen wie gewohnt
    • Klein aber fein
  • Kooperationsprojekt StadtRebellen
  • Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014
  • Kreative Schulraumplanung mit Kindern
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active