Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)+
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
  4. Architecture & Children Golden Cubes Awards
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014

Lobende Erwähnung für Seminararbeit der Bauhaus-Universität Weimar bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Die Jury des »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014« war von der Seminararbeit mit dem Titel »Kinderleicht« so überzeugt, dass sie kurzerhand eine außerplanmäßige lobende Erwähnung vergab. Damit verbunden ist eine Einladung an die Bauhaus-Universität Weimar, am nächsten Architekten-Weltkongresses der International Union of Architects (UIA) im August 2014 in Durban/Südafrika teilzunehmen.

Die zukünftige Qualität und Nachhaltigkeit unserer gebauten Umwelt wird durch jene bestimmt werden, die heute Kinder sind. Deren Fähigkeit, diese Aufgabe später als Entscheidungsträger, Bauherren oder Nutzer von Architektur verantwortungsvoll und engagiert wahrzunehmen, hängt maßgeblich von der Bildung ab, die sie erhalten.

Daher ist an den Fakultäten Gestaltung und Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar die Lehrreihe »Architektur und Schule« entstanden. Die gewürdigte Arbeit »Kinderleicht« entstand im Rahmen des Seminars »BauMaterial« und erhielt beim nationalen Ausscheid in der Kategorie »Institution« eine lobende Erwähnung. Damit verbunden ist eine Einladung zum UIA-Weltkongress im südafrikanischen Durban.

Das Projekt möchte aufzeigen, dass Architektur mehr ist als nur großflächige Glasfassaden oder massive Betonwände. Architektur entsteht auch durch einfaches Bilden von Räumen und zwar ›kinderleicht‹. Die beteiligten Studierenden erinnerten sich, dass es aufregend ist, eigene Räume zu erzeugen und zu verändern. Schon im Kindesalter bauen wir gern Höhlen, Verstecke und Baumhäuser. Auch Erfahrungen wie das Toben in Mutters aufgehängter Wäsche lassen uns Räume begreifen, uns heimisch fühlen.

Im Entwurf »Kinderleicht« wird dieses Motiv aufgegriffen und auf abstrakte Art mit neuen Materialien umgesetzt. So dient hier Zeitungspapier als kostengünstiges und leicht zu bearbeitendes Baumaterial. Mit Hilfe der Papierbahnen wird eine Art Labyrinth, eine Anordnung von Räumen und Platzsituationen vorgegeben. Die so entstandene Installation ist in ständiger Bewegung. Durch Wind und Passanten erscheinen Räume eng und bedrückend, im nächsten Augenblick wieder einladend offen. Die Wand kann zum Dach werden, eng aufeinanderfolgende Räume können sich in großzügige, schattige Platzsituationen auflösen.

» Informationen zur Seminararbeit »Kinderleicht« herunterladen

Die Aktivitäten des Arbeitsprogramms »Architektur und Kinder« (Architecture & Children) der UIA, konzentrieren sich auf die Architekturvermittlung und -erziehung von Kindern in Schulen, Kindergärten, Museen und anderswo. Das Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis für Architektur zu entwickeln, Erfahrungen zwischen Architekten, Lehrern und anderen Beteiligten auszutauschen, entsprechende Aktionen zu initiieren und hervorragende Lehrmaterialien, -strategien und -methoden zu verbreiten. Bereits zum zweiten Mal wurden die »UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards« in vier Kategorien vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Initiativen in der Architekturbildung von Kindern und Jugendlichen.

Beteiligte Studierende:
Anastasia Svirski, Maria Seidel, Susanne Kozlowski, Darius Lencewicz, Ken Polster, André Wagner

  • Kooperationsprojekt StadtRebellen
  • Architecture & Children Golden Cubes Awards
  • Kreative Schulraumplanung mit Kindern
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active