Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
        • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen
        • Ideenpool+
        • Alumni+
        • Kulturagenten für kreative Schulen
        -
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)+
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines+
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
  4. Seminarergebnisse
  5. Wie Kinder wohnen wollen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Wie Kinder wohnen wollen

Überraschend ist das überwältigende Interesse am Seminarthema, mit dem wir zu einem Streifzug durch Kinderzimmer, Klassenräume und neu gebaute Einrichtungen für Kinder auffordern. Offensichtlich übt die kindliche Erfahrungs- und Erlebniswelt einen besonderen Reiz aus. Recherchiert werden die Wohnansprüche, Wohnerlebnisse und spezifische Wohnvorstellungen von Kindern, die altersgemäß einen eigenen Umgang mit der von Erwachsenen konzipierten baulichen Umwelt entwickeln. Dabei werden eigene Kindheitserinnerungen zutage gefördert, Filmimpressionen ("Die Insel der Schwäne") wechseln sich mit Literaturauszügen ("G. Wohmann - "Paulinchen war allein zu Haus") und Vorträgen (St. Engelstädter, Kinderbeauftragter der Stadt Weimar). Zu Höhepunkten geraten die Besichtigungen der Landenbergschule in Weimar und eines Kindergartens in Jena, wo wir sofort integriert sind und Snoozle-Raum und Wasserspiele im Freien bewundern dürfen. Eine Studentin fotografiert Kinderzimmer und begibt sich auf die Spurensuche an den Orten ihrer Kindheit, eine andere entwickelt eine "Anleitung zum Missbrauch von Gegenständen". Das Raketenhaus wird geplant und in eine Geschichte verpackt. Ein kleiner Raum entsteht, Kinder werden befragt und zum Zeichnen aufgefordert. Das Bilderbuch vom Puppenhaustraum steht gleichberechtigt neben Analysen von Spielplätzen in der Stadt Weimar. Zitate werden eigentümlichen Installationen gegenübergestellt und ein unscheinbarer Sack wird mit der Frage Verbunden: "Warst du schon mal in Afrika?"

Lehrende: 
Dr. Hannes Hubrich, Fakultät Architektur 
Dr. Brigitte Wischnack, Fakultät Gestaltung

Seminarergebnisse:
» Seminarergebnisse herunterladen

  • Seminarergebnisse
    • Raumtausch
    • Der Blick über den Tellerrand
    • Architektur bildet
    • Ortserfahrung Erfahrungsort
    • Stadtrebellen
    • Zelten
    • Die Vermessung des Raumes
    • Einblick.Durchblick.Ausblick
    • SecondhandArchitektur
    • BauMaterial
    • Stadtgespräch
    • Im Prinzip ein Kinderspiel
    • Spur der Steine
    • Villa Kunterbunt
    • BauTraum
    • Wohnzimmertheater
    • Rot.Gelb.Blau
    • Klein aber Fein
    • Zusammen ist man weniger allein
    • Räume leben
    • Hausgeister – Ordnung ist das halbe Leben
    • Küchengeheimnisse
    • Wohnfühlen
    • WohnMobil
    • Wohngeschichten
    • Wie Kinder wohnen wollen
    • Architektur spielen
    • Woanders wohnen
    • Wohnen wie gewohnt
    • Klein aber fein
  • Kooperationsprojekt StadtRebellen
  • Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014
  • Kreative Schulraumplanung mit Kindern
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active