Wäre der Mensch eine Schlange, könnte er sich Häuten. So aber verliert er nur seine Schuppen – was ihm natürlich nicht gefällt und worauf er gern verzichten würde. Man sollte sich aber nicht täuschen lassen von solch unveränderlich Äußerlichem. Denn dahinter, irgendwo geht es unentwegt drunter und drüber. Die Metamorphosen, all die inwandigen Häutungen sind ungeheuerlich. Anders ist es mit der Kleidung: man kann sie wechseln – nach Bedarf, Belieben und dem Portefeuille entsprechend. Im Falle des Überdrusses ist Trennung möglich – freilich nur in privaten oder besonders ausgewiesenen Bereichen. Darüber hinaus umgibt sich der Mensch mit Architektur mehr oder weniger bewusst. Und wer sich mancher Behausung nicht klar wird, sollte reziprok von dieser äußeren Hülle zu jener, der darin lebenden Menschen denken, deren inneren Metamorphosen und wird sich dann dessen klarer. Frei nach dem Motto: "Zeig mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist."
Indem wir uns in Architektur – in Räumen bewegen, setzen wir uns ins Verhältnis zur Welt, erkennen und erproben die Beziehungen zwischen uns selbst und dem Raum sowie den Dingen darin. Wir wohnen, arbeiten und bewegen uns in Räumen. Dabei gehen wir eine unmittelbare Beziehung mit Ihnen ein - mit unserem Betreten füllen wir sie mit Leben. Dies geschieht, weil nicht zuletzt mit jeder Suche, Eroberung und Aneignung von Raum – Raumwahrnehmung, Raumorientierung, Raumforschung und Raumerfahrung einhergeht. Als kreatives Individuum sehnen wir uns danach neuen Raum zu erschaffen und zu erfinden.
Im Seminar werden wir wechseln und tauschen, suchen und finden, uns orientieren und verlieren in der ewigen Metamorphose unterschiedlichster Räume! Heute hier, morgen dort und übermorgen anderswo. Im Raumtausch werden wir uns sowohl unserer eigenen Subjektivität als auch dem Einfluss der Räume auf uns bewusst. Im Verändern, Ergänzen, Entwerfen und schließlich im 1:1 Bauen selbst kommen eigene Ideen zum Tragen. Wagt mit uns ein Selbstexperiment. Denn "gerade wenn man glaubt etwas ganz sicher zu wissen, muss man sich um eine andere Perspektive bemühen." (John Keating)
Das Seminar "Von Raumwechsel und wechselnden Räumen …" gibt Einblick in das weite Themenfeld des architektonischen Raumes. Gemeinsam wollen wir Konzepte und Strategien zur Aneignung von Raum kennenlernen, praktisch erproben und auf die jeweiligen Fächerdisziplinen zurückführen. Dazu werden verschiedene Formate bzw. Konzepte im Spannungsfeld Kunst – Design – Architektur und Vermittlung thematisiert, um davon ausgehend über Ansatzpunkte einer qualitätsvollen Architekturvermittlung nachzudenken.
Lehrende:
Dipl.-Des. Ines Escherich, Fakultät Kunst und Gestaltung
Dipl.-Ing. Yvonne Graefe, Fakultät Architektur und Urbanistik
Auswahl an Seminarergebnissen:
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active