Ein Archiv ist nicht nur ein Ort für Ordnung und Chaos, sondern ebenso das Reich der Möglichkeiten. Archivarien, selbst wenn sie einen Platz und eine Nummer erhalten haben, bewahren sich ein Eigenleben. Überlässt man sich ihnen, leiten sie uns in ihre eigenen unerwarteten Formationen; sie folgen geheimnisvollen Regeln der Ähnlichkeit, von der Zeit unabhängigen Genealogien, gemeinsamen Interessen und Themen. Alleingelassen, aufgestapelt oder in Regalen, in Kartons, warten sie darauf, sortiert, entdeckt und katalogisiert zu werden – eines fernen Tages …
(frei nach Alberto Manguel)
Dieser ferne Tag rückte im vergangenen Semester endlich in greifbare Nähe. Die interdisziplinäre Seminarreihe Architektur und Schule wurde im Jahr 2013 dreizehn Jahre alt.
... All die unzählbaren Gedanken, geplanten Projekte, Spiele, Bücher, Filme, … wurden zum Leben erweckt werden. All die einsamen Paare wurden gefunden, die begonnenen Gedanken zu Ende gesponnen, weiterentwickelt und sichtbar gemacht.
Lehrende:
Dipl.-Des. Ines Escherich, Fakultät Gestaltung
Dr.-Ing. Yvonne Graefe, Fakultät Architektur und Urbanistik
Auswahl an Seminarergebnissen:
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active