Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies
      • Bachelor programmes+
      • Master
        • architecture
        • Urban Studies
        • Digital Technologies in Architecture and Design
        • European Urban Studies
        • Integrated Urban Development and Design
        -
      • Promotion+
      • Applications
      • General academic advising
      • Heads of study programs
      -
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. Studies
  3. Master
  4. architecture
  5. Notifizierung
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Notifizierung

Akkreditierung? Notifizierung? – Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren

Akkreditierung/ Re-Akkreditierung

Im Zuge der Bologna-Reform wurde der ehemalige Diplom-Studiengang Architektur auf das mehrstufige Bachelor- und Mastersystem umgestellt. Dabei mussten verschiedene Rahmenbedingungen erfüllt werden.

Per regelmäßig durchzuführenden Akkreditierungsverfahren werden die Studierfähigkeit, die Vergabe der Leistungspunkte, die zu erreichenden Kompetenzen, Modul- und Leistungskataloge sowie Qualitätsmanagement (Evaluation, kontinuierliche Studienreform) zur Überprüfung vorgelegt und im besten Fall ohne Auflagen bestätigt.

Diese obligatorische Akkreditierung hat die Fakultät Architektur und Urbanistik bereits 2006, 2011 und 2018 erfolgreich bestanden.

Notifizierung

Es handelt sich hierbei um ein europäisches Berufsanerkennungsverfahren für den an der Fakultät Architektur und Urbanistik angebotenen konsekutiven Studiengang Architektur (B.Sc. + M.Sc.).

Nach Einstellung des Diplom-Studiengangs müssen alle Hochschulen im Geltungsbereich der Europäischen Union die Anerkennung ihrer neuen Masterabschlüsse bei der Europäischen Kommission beantragen. Die Berufsanerkennungsrichtlinien (BARL) 2005/36/EG und 2013/55/EU regeln sehr detailliert, welche Bedingungen zu erfüllen sind.

Die Masterabschlüsse im Fach Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurden Ende April 2016 erfolgreich notifiziert.

Vorteil für Sie: Sie dürfen sich mit Ihrem zu erreichenden Masterabschluss der Bauhaus-Universität Weimar im Fach Architektur europaweit als Architekt/in niederlassen, ohne eine aufwendige Einzelfallprüfung durchführen zu lassen.

Die erteilte Notifizierung erfordert von uns als Hochschule nun die detaillierte Überprüfung externer Hochschulabschlüsse im Fach Architektur im Rahmen des Bewerbungs-/ Eingangsprüfungsverfahren anhand der in den BARL vorgeschriebenen Fachkompetenzen.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass Sie uns gemeinsam mit den üblichen Bewerbungsunterlagen ein Transcript of Records sowie den Modulkatalog in der jeweils für Sie geltenden Prüfungsordnung zusenden.

Auf dieser Basis erfolgt im Vergleich zum B.Sc. Architektur der Bauhaus-Universität Weimar die Prüfung der vorliegenden Fachkompetenzen. Im Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie neben der möglichen fachlichen Eignung auch eine Information, welche fachliche Auflagen bis zur Zulassung zur Abschlussarbeit zu erfüllen sind.

Die BARL 2005/36/EG und 2013/55/EU geben 11 inhaltich/ fachliche Schwerpunkte vor, die durch das Architekturstudium nachzuweisen sind. Diese 11 Punkte wurden zur besseren Übersicht auf 7 Bereiche reduziert:

  • Darstellen und Gestalten
  • Gebäudeplanung
  • Städtebau
  • Konstruktion
  • Theorie/ Geschichte
  • Klima/ Ökologie/ Nachhaltigkeit
  • Richtlinien/ Gesetze

Mögliche fachliche Auflagen werden Ihnen bereits im Rahmen des Eignungsbescheides schriftlich mitgeteilt. In einem persönlichen Gespräch (empfohlen) werden Ihnen diese Auflagen erläutert. Die Erfüllung dieser Auflagen muss bis zur Zulassung zur Abschlussarbeit nachgewiesen werden. Sie müssen diese nicht aus dem Bachelorstudiengang nachholen, sondern haben die Möglichkeit aus dem regulären Angebot des Masterstudiengangs zu wählen.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active