Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile
      • Portrait+
      • UNESCO World Heritage Bauhaus Weimar+
      • What Sets Us Apart+
      • Come Visit Us!+
      • Equal Opportunity and Anti-Discrimination+
      • Beyond Now | annual themes 2025–2027+
      • Strengthening Democracy+
      • Sustainable University+
      • Bauhaus Anniversaries+
      • Contentflip
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Profile
  3. Bauhaus-Bibliothek
  • Spendenkampagne
  • Die Bauhaus-Bibliothek
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus-Bibliothek

Cover des Buches

Bislang weitgehend unbeachtet haben sich im Bestand der Weimarer Universitäts-bibliothek Teile der Büchersammlung erhalten, die in der Weimarer Zeit des Bauhauses (1919-1925) angelegt wurde. Das Buch, das im Verlag der Bauhaus-Universität Weimar erschienen ist, stellt die 147 überlieferten Titel vor, versucht eine Rekonstruktion der ursprünglichen Bestände und nimmt ihre kulturhistorische und pädagogische Einordnung vor – ein geistiger und Bilderkosmos des frühen Bauhauses. Durch zahlreiche Abbildungen erschließt sich auch die Entwicklung der modernen Typografie und Buchgestaltung zwischen 1900 und 1925 bis hin zu Handeinbänden aus der Buchbindereiwerkstatt des Bauhauses.

 "[...] die von Siebenbrodt und Simon-Ritz veröffentlichten Recherche-Ergebnisse sind so überraschend wie anregend und frei von aller Verklärung." (Christian Eger in: Mitteldeutsche Zeitung vom 19.01.2010)

"[...] Es handelt sich aber nicht nur um eine schlichte Rekonstruktion mit Anmerkungen, sondern die Bibliografie wird von drei kenntnisreichen Aufsätzen begleitet [...] Insgesamt liegt ein schön gestalteter Band mit ansprechenden Abbildungen vor." (Ute Schneider in: Wandelhalle der Bücherfreunde, April 2010)

"Ein reizvolles Projekt dokumentiert der Band "Die Bauhaus-Bibliothek". Versuch einer Rekonstruktion'. [...] Das sympathische Buch zeigt [...], dass sich dort gleichwohl kleine Entdeckungen machen lassen." (Roland Jaeger in: Aus dem Antiquariat, Neue Folge, Jg. 8 (2010), Nr. 1, S. 18)

"Der vorliegende 'Versuch einer Rekonstruktion', der mit seiner sorgfältigen grafischen Gestaltung dem großen Vorbild folgt, veranschaulicht auch diesen Aspekt der 'Bauhaus- Bibliothek' in hervorragender Weise." (Jan-Pieter Barbian in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliografie, Jg. 57 (2010), H. 2, S. 123f.)

"[...] Anhand des noch vorhandenen, stark fragmentierten Bestandes wurde nicht nur der Versuch einer Rekonstruktion unternommen, sondern die einzelnen Beiträge des Buches widmen sich einer weit gespannten Deutung des spezifisch geistigen, kulturellen oder auch religiös sinnsuchenden Umfeldes in Deutschland. [...] Der handliche Band ist angenehm und lesefreundlich gestaltet. Die Essays sind mit guten Bildbeispielen belegt." (Mechthild Lobisch in: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, H. 198 (2010), S. 84-86)

"Bücher zur Rekonstruktion von Bibliotheken sind nicht selten [...] Selten aber sind solche Texte so genussreich zu lesen und buchtechnisch so schön gemacht wie das hier vorliegende Buch." (Rainer Strzolka in: AKMB-news, Jg. 16 (2010), H. 2, S. 55f.)

Michael Siebenbrodt/Frank Simon-Ritz (Hrsg.) Die Bauhaus-Bibliothek: Versuch einer Rekonstruktion. Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, 2009, 184 S., EUR 19,80 (ISBN 978-3-86068-377-4)

  • Spendenkampagne
  • Die Bauhaus-Bibliothek
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active