Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik+
          • Bauingenieurwesen+
          • Kunst und Gestaltung
            • № 8 – Naomi Tereza Salmon
            • № 10 – Laura Straßer+
            • № 11 – Anna Diermeier
            • № 14 – HP Grossmann
              • Ein Besuch in der Schwanseestraße 92
              • Das Treffen mit HP Grossmann
              • Der Weg von Ulm zur Bauhaus-Universität Weimar
              • Anfangsjahre an der Bauhaus-Universität Weimar
              • Veränderungen der Universität seit seiner Studienzeit
              • Schaffensgeist und Projekte der Studienzeit
              • Die eigene Werkstatt zur Finanzierung des Studiums wird ein Lebensprojekt
              • Ein Konzept, das bis heute funktioniert
              • Veränderungen und Potential der Stadt Weimar
              • Bedeutung des »Bauhaus«-Begriffes für HP
              • Künstlerische Interaktion im Netz des Gaswerks
              • Eine Reise durch die Zeit: Das große Spektrum der Projekte
              • Ein Blick in die Zukunft: Geplante Projekte
              • Lieblingsorte in Weimar
              • Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet
              • »Work in Progress«
              • S140 Cafébus
              • Omarillio
              • Salon Pink
              • Im Gedenken an HP Großmann
              -
            • № 18 – Marc Jung
            • № 21 – Olaf Weber
            • № 23 – Olivia Vieweg
            • № 24 – Alexander Döpel+
            • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
            • № 32 – Liz Bachhuber
            -
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Kunst und Gestaltung
  6. № 14 – HP Grossmann
  7. Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet

Das Gaswerk hat Weimar verändert und in den letzten 18 Jahren die Stadt geprägt. HPs Konzept funktioniert. »Und es ist ja noch nicht fertig!« Dazu gibt es Pläne, Skizzen und Entwürfe. HP plant eine angeschlossene Ausstellungshalle auszubauen, den Turm fertigzustellen und möchte 2019 mit dem Projekt »Studio 100« durchstarten. Dabei handelt es sich um ein Ausstellungsprojekt im Rahmen des Bauhaus Jubiläums in Kooperation von Bauhaus-Universität Weimar/Hochschule für Gestaltung Ulm/Green Mountain College, USA.

ERROR: Content Element with uid "113852" and type "media" has no rendering definition!

Wenn man ihn fragt, was er vielleicht anders gemacht hätte, gibt er zu »Meine Generation Studenten ist manchmal ein bisschen ›mit dem Kopf durch die Wand‹. Also man hätte mehr kooperieren können mit Stadt und Uni und dann hätte man vieles schneller hinbekommen. Aber gerade das hat das Gaswerk und mein Projekt am Leben erhalten: Dass jedes Jahr ein neuer Raum dazukommt. Da ist kein Fertigzustand erreicht. So wie bei Gebäuden oder Museen. Das schaut man sich mal an und wenn sich die nächste Ausstellung nicht wirklich ändert, ändert sich auch nicht das Gebäude. Und dann muss ich auch nicht mehr hingehen.« Die beständige Weiterentwicklung ist ein zentraler Aspekt im Konzept von HP für das Gaswerk. 

Ein Rückschlag bedeuteten die Altlasten auf dem Gelände. Dreizehn Jahre hatte er damit zu kämpfen, die Turmfassade musste abgenommen werden und das Gelände wurde aufgerissen. Dadurch wurde er ausgebremst: Er konnte keine Ausstellungshalle bauen, ehe nicht die Altlasten weg waren. »Aber im Endeffekt muss man sagen, vielen Dank Stadt Weimar, dass wir das so machen konnten!«

ERROR: Content Element with uid "113856" and type "media" has no rendering definition!

  • Architektur und Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
  • Kunst und Gestaltung
    • № 8 – Naomi Tereza Salmon
    • № 10 – Laura Straßer
    • № 11 – Anna Diermeier
    • № 14 – HP Grossmann
      • Ein Besuch in der Schwanseestraße 92
      • Das Treffen mit HP Grossmann
      • Der Weg von Ulm zur Bauhaus-Universität Weimar
      • Anfangsjahre an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Veränderungen der Universität seit seiner Studienzeit
      • Schaffensgeist und Projekte der Studienzeit
      • Die eigene Werkstatt zur Finanzierung des Studiums wird ein Lebensprojekt
      • Ein Konzept, das bis heute funktioniert
      • Veränderungen und Potential der Stadt Weimar
      • Bedeutung des »Bauhaus«-Begriffes für HP
      • Künstlerische Interaktion im Netz des Gaswerks
      • Eine Reise durch die Zeit: Das große Spektrum der Projekte
      • Ein Blick in die Zukunft: Geplante Projekte
      • Lieblingsorte in Weimar
      • Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet
      • »Work in Progress«
      • S140 Cafébus
      • Omarillio
      • Salon Pink
      • Im Gedenken an HP Großmann
    • № 18 – Marc Jung
    • № 21 – Olaf Weber
    • № 23 – Olivia Vieweg
    • № 24 – Alexander Döpel
    • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
    • № 32 – Liz Bachhuber
  • Medien
  • Alumni Special
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active