Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik+
          • Bauingenieurwesen+
          • Kunst und Gestaltung
            • № 8 – Naomi Tereza Salmon
            • № 10 – Laura Straßer+
            • № 11 – Anna Diermeier
            • № 14 – HP Grossmann
              • Ein Besuch in der Schwanseestraße 92
              • Das Treffen mit HP Grossmann
              • Der Weg von Ulm zur Bauhaus-Universität Weimar
              • Anfangsjahre an der Bauhaus-Universität Weimar
              • Veränderungen der Universität seit seiner Studienzeit
              • Schaffensgeist und Projekte der Studienzeit
              • Die eigene Werkstatt zur Finanzierung des Studiums wird ein Lebensprojekt
              • Ein Konzept, das bis heute funktioniert
              • Veränderungen und Potential der Stadt Weimar
              • Bedeutung des »Bauhaus«-Begriffes für HP
              • Künstlerische Interaktion im Netz des Gaswerks
              • Eine Reise durch die Zeit: Das große Spektrum der Projekte
              • Ein Blick in die Zukunft: Geplante Projekte
              • Lieblingsorte in Weimar
              • Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet
              • »Work in Progress«
              • S140 Cafébus
              • Omarillio
              • Salon Pink
              • Im Gedenken an HP Großmann
              -
            • № 18 – Marc Jung
            • № 21 – Olaf Weber
            • № 23 – Olivia Vieweg
            • № 24 – Alexander Döpel+
            • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
            • № 32 – Liz Bachhuber
            -
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Kunst und Gestaltung
  6. № 14 – HP Grossmann
  7. Ein Besuch in der Schwanseestraße 92
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Ein Besuch in der Schwanseestraße 92

Es fühlte sich ungewöhnlich an, als ich am Sonntag, den  10. Januar das schwere Tor zur Schwanseestraße 92 öffnete. Wenn ich sonst an diesen Ort komme, ist es mitten in der Nacht, das Tor steht dann offen und auf dem Gelände tummelt sich eine Vielzahl an Partywilligen. Eine Menschenschlange bildet sich vom Eingang in die Halle des Gaswerks entlang des gepflasterten Weges, vorbei an avantgardistischen Installationen. Vermutlich ist das der Zustand, mit dem die meisten Studierenden einen Gang ins Gaswerk assoziieren. Dabei verbirgt sich viel mehr hinter dem Gemäuer, den Türen, Toren und großen Fenstern dieses Industriedenkmals. 

Die Gaswerk Design- und Projektwerkstatt liegt abseits gängiger Tourismusrouten westlich vom Zentrum der Stadt Weimar in unmittelbarer Nachbarschaft zu kleinen Handwerks- und Industriegebieten, Einfamilienhäusern, Kleingärten und den Plattenbauten der Siedlung Weimar-West. Auf dem Gelände des Stahlfachwerkbaus, bestehend aus Halle, Flachbau, Wasserturm, Haupthaus und mehreren Nebengebäuden wurde bis 1968 Gas für die Bürger der Stadt produziert. Seit 18 Jahren sprudeln daraus kreative und avantgardistische Impulse, die von Künstlerinnen und Künstlern, Studierenden und Startups ausgehen und die Region beeinflussen, aber auch international wahrgenommen werden.

Als ich an jenem Tag das Gelände betrat, war keine Menschenseele zu sehen. Das Gras war noch nass vom Regen, der die Tage zuvor unermüdlich auf Weimars Kopfsteinpflaster eingetrommelt hatte. Ein paar Tropfen plätscherten hinab in mit Wasser gefüllte Behälter.

Ich war an diesen Ort gekommen, um mit HP zu reden und mich von ihm auf eine kleine Reise durch die Zeit mitnehmen zu lassen. Auf der Suche nach einer als Atelier seiner Metallwerkstatt geeigneten Halle, hatte er das ungenutzte Industriegelände 1996 als Student aufgespürt. Welche Geschichten und Facetten verbergen sich im Gemäuer der Schwanseestraße 92, die unweigerlich mit ihm verbunden sind?

  • Architektur und Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
  • Kunst und Gestaltung
    • № 8 – Naomi Tereza Salmon
    • № 10 – Laura Straßer
    • № 11 – Anna Diermeier
    • № 14 – HP Grossmann
      • Ein Besuch in der Schwanseestraße 92
      • Das Treffen mit HP Grossmann
      • Der Weg von Ulm zur Bauhaus-Universität Weimar
      • Anfangsjahre an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Veränderungen der Universität seit seiner Studienzeit
      • Schaffensgeist und Projekte der Studienzeit
      • Die eigene Werkstatt zur Finanzierung des Studiums wird ein Lebensprojekt
      • Ein Konzept, das bis heute funktioniert
      • Veränderungen und Potential der Stadt Weimar
      • Bedeutung des »Bauhaus«-Begriffes für HP
      • Künstlerische Interaktion im Netz des Gaswerks
      • Eine Reise durch die Zeit: Das große Spektrum der Projekte
      • Ein Blick in die Zukunft: Geplante Projekte
      • Lieblingsorte in Weimar
      • Eine »Baustelle«, die sich immer wieder neu erfindet
      • »Work in Progress«
      • S140 Cafébus
      • Omarillio
      • Salon Pink
      • Im Gedenken an HP Großmann
    • № 18 – Marc Jung
    • № 21 – Olaf Weber
    • № 23 – Olivia Vieweg
    • № 24 – Alexander Döpel
    • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
    • № 32 – Liz Bachhuber
  • Medien
  • Alumni Special
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active