HP Grossmann studierte bis 2002 Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar. Mit ihm sind Initiativen verknüpft, die sich die meisten Studierenden der Uni heute aus ihrem Studienalltag kaum noch wegdenken können. Im Verlaufe des Gesprächs werde ich erfahren, dass die Werkstatt der Projektschmiede Parzelle X eine Zeit lang im heutigen Rektoramt beherbergt war und mir wird endlich klar, woher der eigentliche Name des M18 Cafés »s140« rührt.
Um zu ihm zu gelangen, suche ich die gelbe Tür, die er mir am Telefon beschrieben hatte. Durch das Fenster im Erdgeschoss kann ich einen Maler beobachten, der an einem Werk arbeitet. Eine Art kreativer Schöpfungsgeist ist allgegenwärtig auf dem Gelände.
Auf der Treppe kommt mir HP bereits entgegen. Er strahlt eine lässige Gemütlichkeit aus. Gleichzeitig sieht man ihm Dynamik und Enthusiasmus an, wenn er über seine Projekte redet. Er macht einen in sich ruhenden Eindruck. Über die grauen Haare trägt er ein gestricktes orangefarbenes Cappie, dazu einen grünen Pullover. So in Komplementärfarben gekleidet, begrüßt er mich und lädt mich auf Kaffee und Kuchen ein.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active