Modulcode | MO-B |
Verantwortlich | Lucks, Hornecker |
Niveaustufe | Pflichtmodul, 1. Semester |
Studiengänge | Medieninformatik |
Workload | 10.5 ECTS-Punkte |
Lernform | Vorlesungen, Übungen |
Dauer | 1 Semester |
Turnus | jährlich zum WS |
Voraussetzung | - |
Lernziel/Kompetenzen | Die adäquate Modellierung eines Problems ist die Voraussetzung und oft der Schlüssel zu dessen Lösung. Viele Wissenschaften, insbesondere die Informatik, die Mathematik und das Operations Research stellen eine Reihe von Konzepten, Modellen, Beschreibungsmethoden und Algorithmen bereit, um Sachverhalte der Realität zu strukturieren und zu veranschaulichen. Hieraus leiten sich die beiden Hauptziele dieses Moduls ab: Schulung der Studierenden im Umgang mit formalen Methoden aus den genannten Bereichen und Vorstellung verschiedener Ausdrucksmittel für die Modellierung aus Theorie und Praxis. |
Inhalt | Die Veranstaltungen dieses Moduls geben eine Einführung in verschiedene Ausdrucksmittel für die Modellierung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Folgende Vorlesungen gehören zu dem Modul:
|
Leistungsnachweis | Die Prüfung des Moduls setzt sich aus den Teilprüfungen der Lehrveranstaltungen zusammen. Die Endnote ergibt sich aus dem (auf Basis der ECTS-Punkte) gewichteten Mittel der Noten der Teilprüfungen. |
Anmerkung | - |
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active