Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Media Informatics | Security & Data Science)+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. Studienverlauf und -inhalte
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Studienverlauf und -inhalte

Studieninhalte

Das Master-Studienprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft entwickelt historische, medientheoretische und filmwissenschaftliche Modelle, die den ästhetischen, sozialen und technologischen Wandel als kulturellen Sinnprozess im sich erneuernden Europa begreifen und beschreiben. Es fördert die historische und theoretische Urteilskraft im Umgang mit Medien, greift in aktuelle Auseinandersetzungen um Medien und ihre Gestaltung (z.B. zur Charakteristik digitaler Bilder) ein und trägt so zum Erwerb von Medienkompetenz bei. Das spezifische Profil der zwei beteiligten Institute im Allgemeinen und das Konzept des Studienprogramms Europäische Film- und Medienwissenschaft im Besonderen zielt darauf ab, unabhängige Ideen- und Konzeptbildner mit Innovationskompetenz auszubilden. Die inhaltliche Nähe der Lehr- und Forschungsausrichtung in Lyon und Weimar zeigt sich unter anderem in der Selbstthematisierung des Medialen im Filmischen bzw. des Studiums der verschiedensten Formen der Einschreibung des Kinos. Die intermediale Verschränkung szenischer Künste, die Reflexion zu Begriff und Begriffsgeschichte des Mediums und die ausführliche Erörterung von Medialität und Intermedialität bilden im gemeinsamen Studienprogramm Europäische Medienwissenschaft einen weiteren Schwerpunkt.

 

Weimar: Medienwissenschaft

Der Beitrag der Fakultät Medien in Weimar zum komplementären Studienprogramm des binationalen Forschungsmasters EFMW wird durch die Vermittlung von Film- und Medienphilosophie und Bild- und Europawissenschaften realisiert. Dies schließt die ausführliche Erörterung von Medialität und Intermedialität genauso ein wie Reflexionen zu dem Spannungsfeld aus nationalen Identitäten einerseits und (postkolonialen) Globalisierungsprozessen andererseits, welches die internationale Filmproduktion nachhaltig umgibt. Die Analyse und die Diskussion dieser Vernetzungen sollen schließlich zu einer gemeinsamen Artikulation eines europäischen und kulturellen Selbstverständnisses führen, welches sich als solches einer weiteren poststrukturalistischen Diskussion als Gegenstand bietet. Das EFMW-Studienprogramms zielt darauf ab, die Studierende mit medienhistorischem, theoretischem und konzeptionellem Wissen für die wissenschaftliche und gestaltende Arbeit im europäischen Forschungs-, Bildungs-, Kultur- und politischen Institutionen auszustatten.

 

Lyon: Département Arts du Spectacle

Die Universität Lyon 2 und im Speziellen das "Département Arts du Spectacle", bietet Ihnen eine Vertiefung auf dem Gebiet des Films und anderer szenischer Künste. Die Intermedialität der Szenischen Künste ist hier Untersuchungsgegenstand und wissenschaftlicher Reflexionshorizont. Die ästhetische Analyse von Texten mit besonderem Schwerpunkt auf Film, speziell Dokumentarfilm, wird in methodischer und praktischer Hinsicht vermittelt. Auch Fotografie, Regie und Filmvermittlung sind Schwerpunkt Ihres ersten Semesters. Sie studieren die Wechselwirkung der Künste untereinander, ihre Intermedialität, die Differenz von Film und Fotografie und die Reflexion der Künste. Außerdem sind Überlegungen zum Kunstwert des Mediums und den Ästhetiken des Films ausgewiesener Inhalt der angebotenen Seminare.

Contact

Katja Hettich, M.A.
Course Guidance

EMK, EFMS



Bauhausstraße 11, Raum 223

99423 Weimar



tel.: +49 (0) 36 43/58 37 94

e-mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de

Please announce yourself via e-mail.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active