Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Construction measures on the main building of the Faculty of Media (B11)
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 02 July 2021

Neueste Forschung aus dem Weimarer Medienmanagement erscheint in Fachzeitschrift »MedienWirtschaft«

Gleich mit zwei empirischen Studien ist der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar in der neuen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift »MedienWirtschaft – Perspektiven der digitalen Transformation« vertreten. Das aktuelle Heft 2/2021 ist nun erschienen.

Timo Janson, M.A. und Prof. Dr. Jutta Emes  stellen in ihrem Beitrag »Nutzungsmotive und Medienrepertoires im Musikstreaming« die Kernergebnisse ihrer aktuellen Studie vor, in der sie analysiert haben, weshalb sich Menschen Musikstreaming-Angeboten wie Spotify oder Deezer zuwenden. Für die Untersuchung an der Bauhaus-Universität Weimar wurden rund 200 junge Musikstreaming-Userinnen und -User zu den Beweggründen und Ausprägungen ihrer Nutzung befragt und darauf aufbauend in entsprechende Gruppen eingeteilt. Die Studienergebnisse liefern Rückschlüsse für die Marketingtheorie und bieten gleichzeitig wichtige Implikationen für die Musikindustrie, für die Musikstreaming mittlerweile zum wichtigsten Umsatztreiber geworden ist. 

Ein Schlüsselthema der Juniorprofessur für Organisation und vernetzte Medien greifen Jonas Weber, M.A. (TU Ilmenau), Jonas Steffl, M.A. und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (beide Bauhaus-Universität Weimar) auf. In»Plattformen für digitalen Journalismus in Deutschland« präsentiert das Forscherteam eine explorative Bestandsaufnahme und Typologie von Anbietern am deutschen Markt, die journalistische Inhalte verschiedener Verlage zu einem Gesamtpaket bündeln – ähnlich eines »Spotify für Nachrichten«. Sie identifizieren insgesamt 39 Angebote, die in vier Plattformtypen gegliedert werden: Aggregatoren, abonnementbasierte Plattformen, Online-Kioske und Einzelartikel-Kioske. Die Studie unterstreicht, dass die aktuell vorliegenden Journalismusplattformen keine wirklich neuartige Produkt- oder Darreichungsform für Medieninhalte darstellen, sondern eher als ein zusätzlicher Distributionskanal verstanden werden.

Die jüngste Ausgabe der »MedienWirtschaft – Perspektiven der digitalen Transformation« kann von Mitgliedern der Universität über die beck-eLibrary bezogen werden.

Die Publikationen stehen beispielhaft für das breite Spektrum der aktuellen Forschung am Fachbereich Medienmanagement. Studieninteressierte, die in diesen und den weiteren Schwerpunktbereichen in Weimar lernen und mitarbeiten möchten, haben noch bis Donnerstag, 15. Juli 2021 die Möglichkeit, sich für das kommende Wintersemester im Masterstudiengang Medienmanagement zu bewerben.

» Weitere Informationen: http://www.uni-weimar.de/medienmanagement 

Back All News

Juliane Seeber

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active