Die Initiatoren des Digital Bauhaus Labs laden am Donnerstag, 11. Juni 2009, 13 Uhr, Medienvertreter zur Pressekonferenz und Projektpräsentation ins Virtual Reality Lab der Bauhaus-Universität Weimar ein.
Mit der Förderung über 7,5 Millionen Euro von Bund und Freistaat hat die Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, ein einzigartiges Forschungszentrum einzurichten, das in der Tradition berühmter amerikanischer Labore wie dem MIT Media Lab in Cambridge/Massachusetts und dem CALIT2 an der University of California San Diego steht.
Zur Pressekonferenz erhalten Medienvertreter Hintergrundinformationen zum Digital Bauhaus Lab und den geplanten Forschungsschwerpunkten.
Pressekonferenz
am Donnerstag, 11. Juni 2009, 13 Uhr
im Virtual Reality Lab, Bauhausstraße 11, Raum 008, EG
99423 Weimar
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Karl Beucke, Prorektor für Forschung der Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Benno Stein, Professur Content Management und Webtechnologien
Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professur Systeme der Virtuellen Realität
Nach der Pressekonferenz wird die Professur Systeme der Virtuellen Realität beispielhafte Projekte aus dem Bereich 3D-Technologien vorstellen. Die Visualisierungen komplexer CAD-Modelle von Automobilen oder hochaufgelöster Volumenmodelle unterirdischer Strukturen veranschaulichen die Forschungskompetenzen im Gebiet der Virtuellen Realität an der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem werden die Wissenschaftler neuartige Eingabegeräte und Interface-Technologien sowie die Interaktion mit hochaufgelösten Schnittbildern aus der Medizin zeigen.
Bei dieser Präsentation haben Sie insbesondere die Gelegenheit zu Film- und Fernsehaufnahmen. Für Interviewwünsche können Sie sich gern vorab telefonisch oder per E-Mail an Pressesprecherin Claudia Weinreich wenden.
Kontakt
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Bauhaus-Universität Weimar
E-Mail: presse@uni-weimar.de
Tel: 0 36 43/58 11 73
Fax: 0 36 43/58 11 72
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active