Ab Donnerstag, 14. Juli 2011, um 19 Uhr geht bauhaus.fm zwei Tage und Nächte lang durchgehend auf Sendung. Präsentiert werden Produktionen aus dem letzten Semester, völlig neue Formate, seltene Musik, Reportagen, Lyrik, Improvisation und vieles mehr.
Die Produktionen aus den Kursen Regie Bachelor und Regie Master werden zum ersten Mal öffentlich gesendet. Musiksendungen sind zahlreich vertreten und tragen Titel wie Chantalles Chmusestunde III, Happy Happy Happy, Eine kleine Mittagsmusik oder Abspeckwahn. Auch das Sprechen kommt nicht zu kurz. Im Laufe der Sendung werden die verschiedensten Themen behandelt. Martin Becker und Thibaud Roth sprechen übers Schreiben. Bei Andreas Feddersen und seinen Kursteilnehmern dreht sich alles ums Freisprechen. Sie werden unter anderem Studierende, Dozenten und Professoren zu ihren Projekten befragen, die auf der Summaery ausgestellt werden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellt schließlich eine Handvoll Musikaktivisten das Radio auf die Probe. Sieben auf Einen Streich wird in 7 Stunden 7 Versuchsanordnungen durchspielen. Es werden Übertragungswege untersucht, Schlaf-Konferenzen geschaltet, Stereosignale geschickt, Bäckereien getestet und während dessen immer auch Musik gemacht.
Das ganze Programm wird aus zwei Studios übertragen. In Kooperation mit Radio Lotte Weimar findet ein Teil im Sendesaal am Goetheplatz 12 statt, der seine Türen bereits ab 0 Uhr öffnet. Ab 1 Uhr wird das Geschehen dann aus dem Studio des Experimentellen Radios on Air gehen.
Ein vollständiger Überblick zum Programm ist auf der Homepage www.bauhaus.fm zu finden.
Zu hören ist bauhaus.fm im Stadtgebiet Weimar auf der Frequenz 106.6 Mhz oder im Livestream auf www.bauhaus.fm. Die jeweiligen Sendungsmacher können über den Chat auf der Homepage oder direkt per Telefon unter 03643/581066 kontaktiert werden.
Verantwortlich für die Zusammenstellung des Programms ist die studentische Initiative bauhaus.fm.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active