Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Gallery+
      • Event Calendar
      • Important dates
      • Fairs
      • Construction measures on the main building of the Faculty of Media (B11)
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 04 August 2009

Wir machen was mit Medien

Begehrtes Studium an der Fakultät Medien: noch bis Ende des Sommers können sich Medieninteressierte für einen der Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar entscheiden.

Bereits jetzt zeichnet sich eine große Nachfrage für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Medienfakultät ab. Besonders beliebt sind dabei die gestalterischen Fächer, der Masterstudiengang Medienmanagement und der geisteswissenschaftliche Bachelorstudiengang Medienkultur. Noch bis zum 31. August 2009 können sich angehende Studierende für die Masterstudiengänge Medienmanagement, Medienkultur und Medieninformatik bewerben sowie bis zum 30. September 2009 in den Bachelorstudiengang Medieninformatik immatrikulieren.

Die Studierenden finden an der Bauhaus-Universität Weimar optimale Studienbedingungen vor, die geprägt sind von einem sehr guten Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden, einer hervorragenden technischen und räumlichen Ausstattung der Fakultät sowie einem kreativen und experimentellen Umfeld in Weimar.

Speziell die enge Verzahnung unterschiedlichster Disziplinen zeichnet die Fakultät Medien aus. Gemeinsam arbeiten Geisteswissenschaftler, Ökonomen, Informatiker, Künstler und Gestalter an der Lösung wissenschaftlicher und praxisbezogener Projekte. Mit der Gründung zweier Institute im vergangenen Jahr konnte die Medienfakultät ihre Studienangebote weiter ausbauen und bündeln.

So konnte sich die Bauhaus-Universität Weimar durch die Gründung des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) im vergangenen Jahr als wichtiger Standort der geisteswissenschaftlichen Medienforschung etablieren. Der Fakultät stehen in den kommenden sechs Jahren über 10 Millionen Euro Fördergelder von Bund und Freistaat Thüringen für das IKKM zur Verfügung.

Das Bauhaus Film-Institut, ebenfalls eine Einrichtung der Fakultät Medien, trägt maßgeblich zur Entwicklung Weimars und Thüringens als Filmstandort bei. Etliche Kurz- und Langfilmproduktionen, die jährlich in Weimar und Thüringen entstehen sowie Erfolge von Weimarer Filmproduktionsfirmen, gegründet von Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, belegen dies. Der Erweiterungsbau des Kindermedienzentrums, der morgen in Erfurt begonnen werden soll, wird diesen positiven Trend zusätzlich unterstützen. Die Bauhaus-Universität Weimar begrüßt den Ausbau des Zentrums hinsichtlich eines zu entwickelnden Medienstandortes Erfurt-Weimar daher ausdrücklich.

Des Weiteren errichtet die Bauhaus-Universität Weimar bis 2011 einen interdisziplinären Forschungsneubau, das „Digital Bauhaus Lab“. Der Laborbau wird wichtige Forschungsschwerpunkte zum Thema digitale Medien unter einem Dach vereinen und modernste Labore für Forschungsvorhaben zur Verfügung stellen. Bund und Freistaat investieren in den Bau, der dieser Art einmalig in Deutschland sein wird, insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen können Studieninteressierte unter www.uni-weimar.de/medien abrufen. Bewerbungen werden über das Online-Bewerbungsportal entgegengenommen: www.uni-weimar.de/online-bewerbung

Bewerbungsfristen

31. August 2009

Masterstudiengang Medienmanagement

Masterstudiengang Medienkultur

Masterstudiengang Medieninformatik

 

30. September 2009

Bachelorstudiengang Medieninformatik

Für weitere Informationen steht Ihnen auch Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.

(04.08.2009)

Back All News

Juliane Seeber

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active