Archiv

Modul Innendämmung startet am Montag

Für das Modul Innendämmung, welches am Montag startet sind gerade 2 Plätze frei geworden. Interessenten melden sich bitte bei Frau Gorges (karin.gorges@uni-weimar.de). Bauphysikalische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Verlängerung der Anmeldung zum WS 2016/17

Für das Wintersemester 2016/17 sind noch ein paar Plätze frei. Aus diesem Grund wurde der Bewerbungsschluss vom 15.09.2016 auf den 28.09.2016 verlängert. Das Semester startet mit einer Präsenzveranstaltung am 30.09./01.10.2016 in Weimar.

eLBau-live!

eLBau-live! Vortrag - Aufzeichnung

Die Aufzeichnung zum Vortrag von Dr. Claudia Fülle von der MFPA Leipzig zum Thema "Feuchtetechnische Bemessung im Holzbau nach DIN 68800-2 und WTA-Merkblatt 6-8" ist online.

Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung

Nadine Leopold, M.Sc. erhält für Ihre Masterarbeit "WDVS im Holzbau – Optimierter Nachweis des dauerhaften Witterungsschutzes durch Kombination von Messungen im Wandprüfstand und hygrothermischen Simulationen" den Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung vom Bundesverband Feuchte & Altbausanierung (BuFAS) e.V.

eLBau-Infoveranstaltung

Informationsveranstaltung eLBau

Die nächste Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den 25.08.2016 um 20:00 im virtuellen Klassenzimmer der Professur Bauphysikstatt statt.

eLBau-live!

eLBau-live! Vortrag - Aufzeichnung

Die Aufzeichnung zum Vortrag von Kristian Börger BFT Cognos GmbH Aachen zum Thema "Heißbemessung von Tragwerken nach Eurocode" ist online.

WDVS im Holzbau – Optimierter Nachweis des dauerhaften Witterungsschutzes durch Kombination von Messungen im Wandprüfstand und hygrothermischen Simulationen

Nadine Leopold, M.Sc. beschäftigte sich in Ihrer Masterarbeit mit der Validierung der Beanspruchung von WDVS im Holzrahmenbau durch hygrothermische Zyklen gemäß ETAG 004 mittels hygrothermischer Simulation. Die Arbeit wurde betreut von Frau Dr. Claudia Fülle von der MFPA Leipzig. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden jetzt in der Zeitschrift Bauphysik (2016, Heft3) veröffentlicht.

Start in das berufsbegleitende Studium

Am vergangenen Wochenende starteten 15 Studierende ihr berufsbgeleitendes Weiterbildungsstudium rund um das Thema "Baupyhsik und energetische Gebäudeoptimierung".

Gratulation an Thomas Bröker

Am 12. April 2016 fand im Rahmen des Promotionsverfahrens von Thomas Bröker die abschließende Disputation statt, zu der er seine Arbeit zum Thema "Wie kommt das Problem ins Spiel? - Designprinzipien und Nutzermodell als Entwicklungsgrundlage für ein Multiplayer Online Game in der Bauphysik" vorstellte.

Informationsveranstaltung eLBau

Die nächste Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 02.3.2016 um 20:00 im virtuellen Klassenzimmer der Professur Bauphysikstatt statt. Der Zugang ist ohne Anmeldung durch Klicken auf die Grafik möglich.

eLBau-live! Vortrag - Aufzeichnung

Die Aufzeichnung zum Vortrag von Dr. Joachim Seifert zum Thema "Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme - ein Systemvergleich" ist online.