Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Bauvorhaben »Erweiterungsbau Schule Eins Berlin«. Foto: HABAU Deutschland GmbH
Published: 17 May 2022

Praxiseinblick: »HABAU Deutschland GmbH« stellt sich vor

Nach pandemiebedingter Pause startet am Donnerstag, den 19. Mai, die Vortragsreihe »einBlick« wieder in Präsenz. Unter dem Titel »Vom Praktikum zur Bauleitung – individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in der Bauindustrie« berichten drei Unternehmensvertreter über aktuelle Bauvorhaben sowie die Forschungstätigkeit der HABAU Deutschland. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen.

more
Bauhaus-Universität Weimar/ Photo: Thomas Müller
Published: 13 May 2022

»Devising our Energy Future« – Inaugural Lecture by Prof. Dr. Mark Jentsch

A good two and a half years after his appointment as endowed professor for »Energy Systems«, Professor Jentsch hosted an inaugural lecture in the Audimax at the Bauhaus-Universität Weimar on 11 May 2022. Due to the pandemic-related delay, the event also provided an opportunity to take stock. Around 100 guests from business, science and politics acknowledged Professor Jentsch’s future-oriented work in the field of hydrogen production and usage for a comprehensive energy and mobility transition.

more
Junge Menschen sitzen auf einem Parkplatz, der zu einem Begegnungsort umfunktioniert wurde
Published: 11 May 2022

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar

Wie können wir die Verkehrswende angehen? Bei interessanten Inputs, kreativen Workshops und einer Diskussionsrunde zu autofreien Innenstädten sind insbesondere Studierende und Auszubildende aus Thüringen eingeladen, sich auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Die Professur Verkehrssystemplanung steuert hierbei einen Einblick zur Auseinandersetzung mit der Verkehrswende an der Universität sowie einen Vortrag über die Vorhaben des Bauhaus.MobilityLab bei.

more
Published: 11 May 2022

Bewerbungsfrist im Fassadenwettbewerb für den Experimentalbau »x.stahl« verlängert

Noch bis 16. Mai 2022 können sich interdisziplinäre Teams im Fassadenwettbewerb für das experimentelle x.stahl-Gebäude auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar bewerben. Wer nachhaltige Ideen für eine adaptive Fassade hat, kann ein kurzes Abstract einreichen.

more
Published: 29 April 2022

Medienbericht: Corona-Nachweis im Abwasser

Am 29. April 2022 berichtete das MDR Thüringen Journal über den aktuellen Stand zum Pilotprojekt »SARS-CoV-2-Abwassermonitoring in Thüringen« (CoMoTH). Im Interview erklärt Projektleiter Prof. Silvio Beier, dass die Ergebnisse das aktuelle Infektionsgeschehen gut abbilden und künftig auch auf die Überwachung von Influenza oder Antibiotikarückständen im Abwasser übertragen werden könnten.

more
Prof. Dr. Guido Morgenthal (r.) demonstrated to State Secretary Carsten Feller (TMWWDG) with a drone flight his research on renovation of historic buildings in line with monument preservation requirements. (Photo: TMWWDG/C. Werner)
Published: 26 April 2022

Digitalisierung im Fokus: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert drei Innovationsprojekte

Im Rahmen der Roadshow »So digital ist Thüringen« besuchte Carsten Feller, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), am 22. April 2022 die Bauhaus-Universität Weimar. Neben einem Besuch des Digital Bauhaus Labs standen Projektvorstellungen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien sowie ein lebendiger Austausch zu Thüringens Digitalstrategie auf dem Programm.

more
Published: 25 April 2022

Open Call: Nachwuchswettbewerb zum Thema »TRANSFORMATION«

Ob Klimawandel oder Digitalisierung – Forschung legt den Grundstein für einen Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt. Sind Sie Teil dieser »TRANSFORMATION«? Dann beteiligen Sie sich am Nachwuchswettbewerb der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften und zeigen Sie mit einem wissenschaftlichen Poster und einem dazu gehörigen Elevator-Pitch (90 Sekunden), wie Ihr Forschungsthema unsere Welt verändert!

more
Staatssekretär Carsten Feller. Bildquelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Published: 21 April 2022

Staatssekretär Carsten Feller informiert sich am 22. April 2022 über Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Landesregierung hat sich mit der Thüringer Digitalstrategie das Ziel gesetzt, eine Vision für ein digitales Thüringen sowie die relevanten Bereiche der Digitalisierung zu definieren. Zahlreiche Projekte in Thüringen zeigen bereits, wie der digitale Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.

more
Published: 08 April 2022

Internationale Verkehrskonferenz: Forschungsaustausch in Kroatien

Seit vielen Jahren erforscht die Professur Verkehrssystemplanung Themen der Verkehrssicherheit und bildet darüber hinaus Sicherheitsauditorinnen und -auditoren für Straßen aus. Auf der internationalen Konferenz »Ceste« in Rovinj erhielten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar neue Impulse zur Durchführung von Sicherheitsanalysen.

more
Published: 08 April 2022

Impressionen von der Vernissage der Ausstellung zu den Ackerbürgerscheunen

Am 6. April 2022 wurde die Ausstellung »Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« feierlich eröffnet. Beiträge von Prof. Dr. Conrad Völker (Professur Bauphysik), Lia Becher (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Bauphysik), Jan Sevcik (Student im Masterstudiengang Architektur) sowie ein Grußwort von Dr. Horst Henrici (Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar) gestalteten den Nachmittag.
Musikalisch bereicherte das Weimarer Akkordeonduo con:trust die Eröffnung. In der nachfolgenden Bildergalerie sind Eindrücke von Thomas Müller festgehalten (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar).

more
  • previous
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active