News

Im Rahmen der Veranstaltung bot sich für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, direkt mit den Projektbeteiligten in Kontakt zu treten und über die Inhalte und Ziele der einzelnen Projekte zu diskutieren.

Fotos: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 03 April 2025

Offizieller Beginn der Jahresthemen der Universität

Die Eröffnung des Jahresthemas „BEYOND NOW - Environments - Technology - People“ fand an der Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, den 3. April 2025 mit einer bunten Schau im Windkanal-Labor der Bauhaus-Universität Weimar statt.

In ihrer Begrüßungsrede stellte die Vizepräsidentin für gesellschaftlichen Wandel, Dr. Ulrike Kuch, den thematischen Schwerpunkt für 2025 vor und betonte die Bedeutung von Lehre und Forschung für die Gesellschaft.Unter dem Titel „BEYOND NOW - Umwelten“ wird sich 2025 alles um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer materiellen und immateriellen Umwelt drehen. Mit dem „BEYOND NOW Fund“ fördert das Präsidium zehn interdisziplinäre Projekte aus allen Fakultäten, die Professorenschaft und studentische Projekte sowie vier thematische Bauhaus.Module. Zusammen mit der Veranstaltungsreihe „BEYOND NOW - Zukunftsfragen der Gesellschaft“ bilden sie die Schwerpunkte des diesjährigen Jahresthemas.In Anlehnung an das Thema „Umwelten“ wurde ein metaphorischer Vergleich gezogen, um die harmonische Interaktion zu veranschaulichen, die Brücken mit ihrer Umgebung aufrechterhalten müssen.