Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

Published: 26 September 2018

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ihre Arbeiten auf der POSITIONS Berlin Art Fair

Besucherinnen und Besucher der Berlin Art Week werden in diesem Jahr nur schwer an künstlerischen Positionen aus Weimar vorbeikommen: im Rahmen der Kunstmesse POSITIONS Berlin Art Fair ist die Universitätsgalerie marke.6 mit Werken ihrer vier Grafe-Kreativpreisträgerinnen und -preisträger vertreten. Die Galerie Eigenheim Weimar / Berlin ist sogar mit zwei Ständen vertreten.

Isabell Castéra, Christian Claus, Jakob Tress und Jannis Uffrecht sind die vier Studierenden und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, die zur summaery2018 mit dem Grafe-Kreativpreis ausgezeichnet wurden. Sie erhalten damit die Möglichkeit, auf der POSITIONS auszustellen und sich vom 27. bis 30. September 2018 einem internationalen Kunstumfeld zu präsentieren.

Isabelle Castéra stellt ihre Fotoserie »Bewegung« auf der Messe vor. Die analogen Kleinformatbilder sind im Rahmen einer Langzeitreportage am »Leipziger Ballett« entstanden. Christian Claus ist mit seiner Diplomarbeit »Die heimische Idylle – gewohnte Geborgenheit oder trügerische Kulisse« ausgewählt worden. In seiner Installation beschäftigt er sich mit der Darstellung von Idylle und Sicherheit.

Jakob Tress präsentiert seine provokante Fotoserie »from balls and sunsets« – »von Hoden und Sonnenuntergängen«. Die Aktportraitserie macht sich das Atmosphärische des Naturphänomens »Sonnenuntergang« zu eigen und überträgt es auf das dargestellte Subjekt, den männlichen Hoden, um mit dem stereotypen Bild der Männlichkeit zu brechen.

In der 36-teiligen Fotoserie »Manie« setzt sich Jannis Uffrecht mit seiner Angst vor dem eigenen »Wahnsinn« auseinander. In einen regelrechten Rausch verfallend, scheinen für den Künstler in kreativen Schaffensphasen die Grenzen zwischen Realität und Manie zu verschwimmen.

Finanziell unterstützt wird der Messeauftritt von GRAFE Advanced Polymers GmbH. Die Firma ermöglicht bereits zum achten Mal die Vergabe der GRAFE-Kreativpreise mit dem Ziel, das kreative Schaffen an der Bauhaus-Universität Weimar zu fördern und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Galerie Eigenheim Weimar / Berlin mit zwei Ständen vertreten

Mit zwei Ständen und zwei verschiedenen Konzepten ist auch die Galerie Eigenheim Weimar / Berlin vertreten. Am Stand A08 zeigt die von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar gegründete Galerie Arbeiten aus der Ausstellung »Gülle, Glyphosat und Zorn – eine kleine Betrachtung zum Anthropozän«, die parallel in ihren Räumlichkeiten in Berlin-Charlottenburg präsentiert wird. Ausgestellt werden Arbeiten von Benedikt Braun, Enrico Freitag, Julia Scorna, Adam Noack, Konstantin Bayer und Stefan Schiek. Am zweiten Stand B09 zeigt »Eigenheim« Editionen der letzten 3 Jahre, die in einer Auflage von 12, im Format A3, in einer leinengebundenen Box, mit 27 nationalen und internationalen Künstlern von A wie »Akinbode Akinbiyi« bis Z wie dem »Zentrum für Politische Schönheit« erscheinen.

POSITIONS Berlin Art Fair
27. – 30. September 2018

Eröffnung:
Donnerstag, 27. September 2018, 17 – 21 Uhr

Öffnungszeiten:
Freitag, 28. September 2018 und Samstag, 29. Sept. 2018, jeweils 13 – 20 Uhr
Sonntag, 30. Sept. 2018, 11 – 18 Uhr

Ort:
Flughafen Berlin-Tempelhof Hangar 4
Columbiadamm 10
10965 Berlin

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active