Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

Foto: Wassilij Grod
Foto: Wassilij Grod
Foto: Koelnmesse / Andreas Hagedorn; v.l.n.r.: Frank Losch (Wacom), Wassilij Grod, Stefan Eckstein (VDID Präsident)
Foto: Koelnmesse / Andreas Hagedorn; v.l.n.r.: Frank Losch (Wacom), Wassilij Grod, Stefan Eckstein (VDID Präsident)
Foto: Wassilij Grod
Foto: Wassilij Grod
Published: 28 May 2013

Produktdesigner mit Anerkennung bei Nachwuchswettbewerb des Verbands Deutscher Industrie Designer ausgezeichnet

Wassilij Grod, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, hat für seinen Tisch »CONBOU – High Heel Table« eine Anerkennung im Rahmen des Wettbewerbes des VDID erhalten. Die Jury honorierte den nachhaltigen Ansatz seines Entwurfes: die Tischplatte ist aus einem neuartigen Material aus Bambus gefertigt.

Alle Konstruktionen, die einen Anspruch auf Leichtigkeit und Tragfähigkeit haben, sind potentielle Einsatzbereiche für den Werkstoff CONBOU. Während Bambus in Asien als »das Holz der armen Leute« gilt, avanciert es in Europa zu einem exklusiven Werkstoff und findet zunehmend in verschiedensten Branchen Anwendung. Bambusparkett ist ein aktueller Trend, aber auch im Möbelbau, in der Architektur, im Messe-, Bühnen- und Kulissenbau wird das Süßgras verarbeitet.

Im Rahmen seines Studiums beschäftige sich Wassilij Grod intensiv mit dem nachhaltigen Rohstoff und entwickelte die mittlerweile patentierte Bambus-Leichtbau-Konstruktion CONBOU. Der Verbundstoff funktioniert wie ein versteifendes Fachwerk: zwischen zwei Platten sind quer geteilte Bambussegmente verklebt, die für Stabilität sorgen, aber gleichzeitig sehr leicht sind. Setzt man CONBOU ein, spart man Rohstoffe und minimiert die Kosten bei Herstellung, Transport, Montage und Nutzung des jeweiligen Produktes.

Bambus ist ein leicht verfügbarer und zugleich hochwertiger Rohstoff. In vielen Eigenschaften ist Bambus den Harthölzern ebenbürtig und mit seiner ausgesprochenen Zähigkeit dem Werkstoff Holz teilweise sogar überlegen. Durch seine Hohlräume ist Bambus extrem leicht und elastisch.

Der ausgezeichnete »High Heel Table« ist ein Möbelstück sowohl für den Einsatz im Freien als auch für den Innenbereich. Aufgrund seines geringen Gewichtes ist das Möbel sehr flexibel und mobil einsetzbar. Bei einem Durchmesser von einem Meter und einer Tischhöhe von 73 Zentimetern schlagen die zwölf Kilogramm Gesamtgewicht kaum zu Buche. Zudem ist der Aufbau unkompliziert und erfordert keinerlei Werkzeug.

CONBOU entstand im Rahmen eines Workshops von Prof. Heiko Bartels und Dipl.-Des. Welf Oertel im Studiengang Produkt-Design an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Der »High Heel Table« ist auf Anfrage erhältlich.

» www.conbou.de

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active