Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies
      • Bachelor programmes+
      • Master+
      • Promotion+
      • Applications
      • General academic advising
      • Heads of study programs
      -
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. Studies
  3. Kreativer Schulumbau - Planen mit Kindern
  • Spendenaufruf Ohne Moos nix los
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Kreativer Schulumbau - Planen mit Kindern

Kreativer Schulumbau - Planen mit Kindern

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar war von 2013 bis 2015 Partner im Programm »Kulturagenten für kreative Schulen«.

Das Schulprojekt ist eine Kooperation zwischen der Gemeinschaftsschule Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar. Es ist ein Projekt des Modellprogramms »Kulturagenten für kreative Schulen«. Ein Programm der gemeinnützigen Forum K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator, kofinanziert durch den Freistaat Thüringen und in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Kooperationspartner in Thüringen ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Die Gemeinschaftsschule war eine von drei Schulen, die in einem Netzwerk von der Kulturagentin Sybill Hecht beraten wird.

Lesen Sie hier über die verschiedenen Aktivitäten im Rahmen der Kooperation.
Weitere Informationen finden Sie auch auf http://www.schulbauhaus.de/

Das Kooperationsprojekt brachte die Bewerbung der StadtLandSchule im Rahmen der IBA Thüringen auf den Weg. 2014 wurde die StadtLandSchule zum IBA Kandidaten nominiert und erarbeitet derzeit die Unterlagen zur Qualifizierung als IBA Projekt.

Startschuss für Pilotprojekt durch Stiftungsförderung

Am Montag, 20. Juni 2016, wurde die Jenaplanschule Weimar mit einem Festakt offiziell in das Pilotprojekt »Inklusive Schulen planen und bauen« der Montag Stiftung aufgenommen. Durch die Auszeichnung erhält die Stadt Weimar Unterstützung in der Projektentwicklung beim Schulumbauvorhaben.

more

Schlüsselübergabe für den StadtLand Schul-Pavillon

Am 9. Juli 2015 ist das StadtLandSchullabor feierlich eröffnet worden. Auf dem Gelände der Jenaplanschule am Standort Oberweimar haben Studierende im Rahmen der summaery symbolisch einen Schlüssel an die Schulleitung übergeben.

more

Der Pavillon entsteht

Seit April 2015 beschäftigt sich eine studentische Gruppe mit der Umsetzung des Vorhabens. Gebaut wird seit Juni, von Studierenden und Schülern gemeinsam. Gefördert werden sie dabei unter anderem vom Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar und von privaten Sponsoren. Es soll als StadtLandSchulLabor den IBA Prozess sichtbar machen. Eröffnung ist im Rahmen des summaery am 9. Juli 2015, 18 Uhr.

more

Pavillon »Moosaik« macht das Rennen

Im Februar 2015 fiel die Entscheidung für den Pavillon »Moosaik«. Dieser soll im Sommersemester realisiert werden und künftig als Symbol dem Prozess des Schulumbaus über die nächsten Jahre Sichtbarkeit verleihen.

more

Ausstellung im Rahmen der WeihnachtsHART

Im Dezember 2014 haben die Studierenden zwei Wochen lang den Kunstunterricht am Schulstandort Am Hartwege in Oberweimar durchgeführt. Am 12. Dezember 2014 findet im Rahmen des Schulweihnachtsmarktes 'WeihnachtsHART' eine Ausstellung der Ergebnisse dieser beiden Wochen auf dem Schulgelände statt.

more

Projektwoche für das schulBAUhaus

Im Rahmen der Schulprojektwoche ‚Literaturtage’ vom 10. bis 14. November 2014 führten Architektur- und Urbanistik-Studierende Workshops durch. Ziel im Wintersemester 2014/15 ist es, gemeinsam mit der Schulgemeinschaft einen temporären Info- und Werkstattpavillons auf dem Schulgelände an der Hart zu planen, zu entwerfen und zu realisieren.

more
copyright IBA Thüringen, Foto: Thomas Müller

»StadtLandSchule« ist IBA Kandidat

Am 30.9.2014 ist die durch die Stadt Weimar als Projektträger eingereichte Idee des Schulumbaus zu einem von 16 IBA Kandidaten ernannt worden. Damit beginnt eine gemeinsame Qualifizierungsphase von Projektträgern, Projektpartnern und IBA Thüringen. Die Professuren Stadtplanung und Städtebau I der Fakultät Architektur und Urbanistik werden den Prozess weiterhin begleiten.

 

more

KUNST_Werkstatttage

Vom 10. bis 20. Juni arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Jenaplan Gesamtschule in KUNST_Werkstatttagen in 25 Workshops mit Künstlern und Studierenden zusammen, um Ideen für die Schulgestaltung zu erarbeiten und zu vertiefen.

Im Workshop »(T)Raumwerkstatt« ist beispielsweise ein Modell vom Schulgelände entstanden, so wie es sich die Schülerinnen und Schüler wünschen würden.

more

Ergebnispräsentation der Studierenden

Am 5. Februar 2014 präsentierten Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik vor über 100 interessierten Eltern, Schülern, Studierenden, Universitätsangehörigen und Vertretern von Stadt und Schulamt erste Ergebnisse aus dem Projekt »Kreativer Schulumbau – Planen mit Kindern«. In Fotos und Tabellen, mit Grundrissen und Zeichnungen veranschaulichte das 15-köpfige Team von Studierenden den Prozess, die Projektziele, das Raumprogramm und konkrete Handlungsempfehlungen.

more

Kindervorlesung zum Auftakt

Mit einer Kindervorlesung startete am Donnerstag, 10. Oktober 2013 das Schulprojekt »Kreative Schulraumplanung mit Kindern« der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar.

›Schule selber bauen‹ lautete der Titel der Kindervorlesung, zu der Prof. Barbara Schönig und Prof. Steffen de Rudder von der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen hatten.

more

  • Spendenaufruf Ohne Moos nix los
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active