News

Published: 15 May 2018

Wissenschaftliches Kolloquium mit Sustainable Weimar Café im Klima-Pavillon am 23. Mai 2018

Das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) lädt für den 23. Mai 2018 zum sechsten ifex.kolloquium ein. Ort der wissenschaftlichen Veranstaltung ist der temporäre Klima-Pavillon des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf dem Beethovenplatz in Weimar.

In diesem Jahr gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Leitthema »anticipation – bauhaus – concepts«der Frage nach, wie die Ideen des Bauhauses mit aktuellen Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung zu verknüpfen sind, um einen Diskurs über aktuelle Entwicklungen im Architekturbereich anzuregen. Im Format eines »Sustainable Weimar Cafés« erörtern die Referentinnen und Referenten aus Weimar, Jena, Bamberg und München Themen, die zur Vorbereitung der »Sustainable Weimar Conference« im Jahr 2019 dienen.

»Unser Kolloquium ist seit Gründung des bauhaus.ifex im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. Die bisherigen Kolloquien haben sich mit Themenschwerpunkten wie green architecture, Holzbau, experimentellen Bauten, Afrika und MediaArchitecture beschäftigt. Wir sprechen damit gezielt Fachleute aus den Bereichen Planung, Baupraxis, Industrie und Politik an, um einen interdisziplinären Austausch zwischen Forschern, Lehrenden und Studierenden zu initiieren. Der Name des Instituts ist dabei Programm. Im Fokus unserer Arbeit steht die experimentelle Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen wie architektonische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und zukunftsorientierte Bauweisen. Sichtbar macht dies der innovative Klima-Pavillon, ein idealer Veranstaltungsort für unser ifex.kolloquium«, so Dr. Stephan Schütz, Geschäftsführer des bauhaus.ifex.

ifex.kolloquium »anticipation – bauhaus – concepts«
23. Mai 2018, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Klima-Pavillon auf dem Beethovenplatz
99423 Weimar

Um Anmeldung unter katrin.linne@uni-weimar.de wird bis 14. Mai 2018 wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Arbeitssprachen sind deutsch und englisch.

Zum Konferenzprogramm: https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/bauhaus-ifex/veranstaltungen/ifexkolloquium-2018/

Zum bauhaus.ifex: www.uni-weimar.de/ifex

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Stephan Schütz, Geschäftsführer des bauhaus.ifex, zur Verfügung: Telefon 49 (0)3643 / 583050, E-Mail: stephan.schuetz[at]uni-weimar.de.