Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Research | Profile | Strategy+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Contact
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Young Researchers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. TOP Research Projects
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

TOP Research Projects

Hier finden Sie die aktuelle Liste der finanziell bedeutsamsten, drittmittelgeförderten Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar, geordnet nach dem Beginn der Förderung.

Über die genannten Projekte hinaus gibt es innerhalb der Fakultäten und an den einzelnen Lehrstühlen weitere Forschungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen. Informationen dazu sind auf den Homepages der jeweiligen Professuren zu finden.

Ältere Projekte finden Sie im Archiv.

PIEZOSAITE - TP: Entwicklung einer piezoelektrischen Musiksaite, der dazugehörigen Elektronik, Software und Integration in Instrumente

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Interface Design (Prof. Martin Hesselmeier)
Laufzeit: 1. März 2023 bis 28. Februar 2025
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 220.000,00 Euro

WIR!-h2-well-Markthub

Projekt (pdf)

Teilprojekt 2: Wissenschaftlich-strategische Begleitung und Förderung der Marktdiffusion von Wasserstofftechnologien in den Bereichen Mobilität und Logistik in der Innovationsregion

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck) 
Laufzeit: 1. März 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 195.277,13 Euro

Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen zentraler Wohnkonzepte des 20. Jahrhunderts

Architektur und Urbanistik
Professuren:
Stadtplanung (Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, aktuell vertreten durch Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Sandra Huning) gemeinsam mit Denkmalpflege und Baugeschichte (Projektleitung: PD Dr. habil. Heike Oevermann)
Laufzeit: 1. April 2024 bis 31. März 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 144.700,00 Euro (Stadtplanung) und 345.888,00 Euro (Denkmalpflege und Baugeschichte)

Verknüpfung und Automatisierung computergestützter Methoden zur quantitativen Rissanalyse von Beton - Teil 2

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: 
Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) gemeinsam mit  Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 241.925,00 Euro (Bauchemie und Polymere Werkstoffe) und 252.766,00 Euro (Werkstoffe des Bauens)

Modellierungs- und Bemessungskonzepte für die digitale Straße

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus) 
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 313.525,00 Euro

Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professuren:
 Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr. phil. habil. Henning Schmidgen)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 546.750,00 Euro

Enacting Gregory Bateson’s Ecological Aesthetics in Architecture and Design

Fakultät Architektur und Urbanistik
Projektleitung:
Theorie und Geschichte der modernen Architektur (Dr. Dulmini Perera)
Laufzeit: 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 119.831,00,00 Euro

Curating the Feed: Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Bilderfeeds und ihre Curatorial Assemblages

Fakultät Medien
Professuren: 
Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) gemeinsam mit  Juniorprofessur Digitale Kulturen (Prof. Dr. Sabine Wirth) 
Laufzeit: 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2026
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 214.700,00 Euro (Content Management und Web Technologien) und 200.150,00 Euro (Digitale Kulturen)

EMI-V - Forschergruppe Emissionsminimierung im Verkehr

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck) 
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 247.388,46 Euro

WIR! RENAT.BAU – Reselekt – Ressourcenschonende Bindemittel und Betone auf der Basis von selektiv zerkleinertem Altbeton

Projekt (pdf)

TP 1: Koordination, Beschaffung Altbetone, Rezepturentwicklung und Materialcharakterisierung

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 484.870,39 Euro

WIR!-RENAT.BAU-KALZTON - Entwicklung künstlicher Puzzolane aus Thüringer Tonen, Reststoffen und Haldenmaterialien unter Berücksichtigung der Brennatmosphäre zur Erzielung einer zementähnlichen Brennfarbe und hohen Puzzolanität

Projekt (pdf)

Teilprojekt 2: Mörtel und Beton

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 114.974,88 Euro

2022

Experimentell gestützte Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beschreibung des Frostangriffs auf zukunftsfähige Betone

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Dezember 2022 bis 30. November 2025
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 304.100,00 Euro

openSIM: Integration und Bereitstellung von SI-Daten zur Bestandsbewertung von Infrastrukturbauwerken im BIM-Prozess

Projekt (pdf)

Fakultäten Bauingenieurwesen
Professur:
Intelligentes Technisches Design (Prof. Dr.-Ing. Christian Koch) 
Laufzeit: 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025
Drittmittelgeber: BMDV; TÜV Rheinland
Fördersumme: 475.904,40 Euro

StrohGold - Lasttragende Strohleichtbauweise

Projekt (pdf)

Architektur und Urbanistik
Professur:
 Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth) 
Laufzeit: 1. Oktober 2022 bis 30. September 2024
Drittmittelgeber: BBSR im BBR
Fördersumme: 160.349,71 Euro

RENAT.BAU - Datenbank

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 168.905,10 Euro

INNOWATER - Innovative und wissensbasierte Quartiersentwicklung für ein energie- und ressourceneffizientes Wohnen

Fakultäten Bauingenieurwesen
Professur:
 Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier) 
Laufzeit: 16. September 2022 bis 31. August 2023
Drittmittelgeber: DBU
Fördersumme: 120.957,00 Euro

WIR! - Gipsrecycling – Abbinderegler

Projekt (pdf)

TP 1: Aufbereitung, Materialcharakterisierung und Rezepturentwicklung

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. September 2022 bis 31. August 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 437.642,69 Euro

InMeA: Intelligente Methoden zur automatischen und nachvollziehbaren Analyse umfangreicher Infrastruktur-, Verkehrs- und Umweltmessdaten

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Stochastik und Optimierung -  Institut für Strukturmechanik (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer)
Laufzeit: 1. September 2022 bis 31. August 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 555.125,26 Euro

DIVING - Digitale Verknüpfung von Multiskalenanalysen in Modellierung und Monitoring

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Baustatik und Bauteilfestigkeit - Institut für Strukturmechanik (PD Dr.-Ing. Volkmar Zabel)
Drittmittelgeber: DFG (im Rahmen des SPP 2388 "Hundert plus - Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung")
Fördersumme: 318.686,00 Euro

AnoLack - Entwicklung eines nicht brennbaren, glänzenden Lacks für die Auftragung in hohen Schichtdicken

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. September 2022 bis 31. August 2024
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 219.755,00 Euro

HoLa - Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Infrastrukturwirtschaft und –management (Prof. Dr. Thorsten Beckers)
Laufzeit: 1. September 2022 bis 31. Dezember 2024
Drittmittelgeber: BMDV
Fördersumme: 366.166,32 Euro

HBVSens - Hybride Holzbrücken mit Klebeverbund

Projekt (pdf)

TP1: Erforschung des Langzeittrageverhaltens unter mechanischer und thermischer Beanspruchung

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus) 
Laufzeit: 1. August 2022 bis 31. Juli 2025
Drittmittelgeber: BMEL
Fördersumme: 263.046,84 Euro

Tragfähigkeit geschweißter Platten aus höherfesten Stählen S460 und S690 mit Steifen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus) 
Laufzeit: 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2024
Drittmittelgeber: BMWK
Fördersumme: 249.445,88 Euro

VertiKKA2 - Umsetzung, Monitoring und Weiterentwicklung der vertikalen Klima-Klär-Anlage

Fakultäten Bauingenieurwesen/Architektur und Urbanistik
Professur:
 Technologien urbaner Stoffstromnutzung (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier) gemeinsam mit Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker) 
Laufzeit: 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 548.414,64 Euro

  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • TOP Research Projects

Research Operations Office

Bauhaus-Universität Weimar
Research Operations Office

Cranachstraße 47
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 25 30
fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
e-mail: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

Research Operations Office

Quicklinks

Research Profile

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active